Akustik Gitarre Verstärker Einstellen

Einstellung des Akustikgitarrenverstärkers

Wo erhalte ich die perfekte Soundeinstellung am Gitarrenverstärker? Was ist die Grundeinstellung eines Gitarrenverstärkers? Tips und Kniffe zum Aufbau Ihres Gitarrenverstärkers Das erhoffte Geräusch fehlt. Wenn doch, dann mag es zuhause auch halb so gut klingen, aber im Probenraum oder später auf der Buehne ist davon nichts mehr zu hoeren. Meistens sind es aber die Einstellmöglichkeiten am Verstärker, die sich mit den folgenden Fragestellungen verhältnismäßig einfach lösen lassen:

Den Verstärker einstellen - allein oder mit Bande? Wieviel Reverb benötigt meine Gitarre? Wie funktioniert der Gain-Regler am Verstärker? Welcher Verstärker ist verfügbar? Welche Verstärker haben den besten Gitarrenklang? Wenn Sie den optimalen Gitarrenklang suchen, finden Sie für alle Verstärker grundsätzlich die selben Bedingungen und Einstellungsmöglichkeiten, mehr oder weniger aufwändig und oft auch speicherbar.

Unsere Tips sind daher nicht auf einen Verstärker-Typ beschränkt, sondern auf alle. Verstärker einstellen - allein oder mit Bande? Man macht gern den Irrtum, im Wohnraum vor dem Verstärker zu sitzen und dann die Tasten zu betätigen, bis man allein mit dem Klang auskommt.

Aber eins vergessen Sie: Klang ist kontextbezogen! Mein Tipp: Nehmen Sie im Probenraum Klangeinstellungen vor und bitten Sie Ihre Mitglieder, einen Rhythmus zu erzeugen, damit Sie die Einstellungen an Ihrem Verstärker finden, die sich gut in die Bandstruktur einfügen, denn auch die Klangeinstellung ist Teil der Proben jeder einzelnen Gruppe! Sie können Ihre Klänge nicht zusammen mit der Gruppe einstellen?

Danach knöpfen Sie wenigstens einen Backing-Track zu Haus auf und stellen dort Ihren Gitarrenklang ein. Sie können erschrocken sein oder es wenigstens für unbekannt halten, wenn Sie Ihren Klang allein hören und das ist völlig normal. 2. Machen Sie sich die Mühen, sich die "Isolated Tracks" einiger Guitarristen auf YouTube anzuschauen.

Sie werden überrascht sein, wie anders eine Gitarre allein klingen wird als im Song selbst! Wie kann ich die optimale EQ-Einstellung für meinen Gitarren-Sound finden? Wenn man die Mitteltöne zu tief einstellt, erhält man einen wohltuenden Wohlfühl-Sound, der auch verschiedene Schwächen im Spiel verbergen kann, aber man ist ganz unten im Spiel, weil man sich nicht durchsetzt.

Sie ist ein "mittleres" Instrument, hat dort ihre kräftigsten Töne und beisst sich auch im Zusammenhang am kräftigsten durch. Zu viele Bässe stören den Bassspieler und die hohen und hohen Mitten sind oft den Tasten oder dem Vocals vorbehalten. Die Mittenregelung ist bei jedem Verstärker anders und natürlich haben auch Gehäuse und Gitarre ein Mitspracherecht, so dass hier kein exakter Anhaltspunkt eingestellt werden kann.

Aber wenn Sie das Gefuehl haben, dass die Gitarre es nicht wirklich schafft, probieren Sie es aus! Links ist das minimale und rechts das maximale Zentrum. Sie sehen, die Frequenzen werden zwischen 700 Hz und 2,5 Hz signifikant erhöht - was bei anderen Klängen und Verstärkern natürlich anders ausfallen kann.

Wie viel Nachhall für meinen Gitarren-Sound? Häufig wird der Nachhall in der Mischung benutzt, um Tiefenabstufungen zu erzielen, d.h. je mehr Nachhall, umso weiter zurück in der Mischung. Auch der Gitarrenverstärker ist davon betroffen, daher sollten Sie beim Handling des Reverbs vorsichtig sein. Es ist natürlich großartig, wenn ein anständiger Raumklang auf dem Gitarren-Signal erklingt und auch hier kann der Nachhall einige Schwächen im Spiel verbergen.

Zum einen ist das Hallgerät die Arbeit des Mischpultes oder der DAW und zum anderen kann es Ihr Gitarren-Signal durchdringen. Natürlich ist es anders, wenn man in besonderen Musikstilen reist, die den Nachhall wirklich als Stileffekt nutzen, wie zum Beispiel Surf, Rockabilly oder Atmosounds.

Die Taste für die Verstärkung wird oft verwendet, um den Klang schwerer und agressiver zu machen. Es ist natürlich nachvollziehbar, dass man einen Gesangston vor allem für Lead-Sounds haben möchte, und eine Menge Gewinn macht das Spielen viel einfacher. Und auch hier lautet das Motto: Machen Sie Ihre Einstellung im Band-Kontext und prüfen Sie, ob der Klang stimmt und im Gesamt-Mix durchsetzt ist.

Sie haben einen Zweikanalverstärker oder arbeiten mit einem Pedal? Oftmals ergibt sich das Dilemma, dass Clean- und Rhythmusklänge in der Lautstärkeunterschiedlichkeit sind. Problematisch ist jedoch, dass verschiedene Töne im Gesamtkontext auch anders lauter erscheinen, je nachdem, welche Frequenz besonders nachhaltig ist. Inwiefern beeinflussen die Pickups den Klang des Verstärkers?

Es kommt auch vor, dass man z.B. den Clean-Kanal oft mit Zwischenpositionen der Tonabnehmer und den Rhythmus-Kanal mit dem an sich etwas lauteren Stepbucker ausnutzt. Spielen Sie zu einem Background und wechseln Sie zwischen beiden Channels und fragen Sie Ihre Bandmitglieder, ob das Resultat einheitlich klingen wird. Ich wünsche mir, dass diese Liste eine kleine Hilfestellung bei der Einrichtung Ihres Klangs sein könnte.

Klänge, die sich im übekämmerchen gut fühlen, müssen nicht auf der Buehne und in der Gruppe sein. Mobiltelefone können eine große Erleichterung bei der Dokumentation von Voreinstellungen sein! Mein Tipp: Stellen Sie den Verstärker im Probenraum so auf, wie er klingt und machen Sie gleich ein Bild davon, dann geht es beim Auftritt und bei der anschließenden Generalprobe gleich weiter!

Mehr zum Thema