Gitarre Kinder Größe
Guitar Kids GrößeGrößentabelle
Ganz besonders hervorzuheben ist die Wahl der korrekten Größe. Für ihre Untersuchung gibt es viele sinnvolle und sinnlose Verfahren. Hier auf dieser Website werden Sie die nützlichsten aus unserer Praxis wiederfinden. In jedem Falle sollten Sie mit Ihrem Kursleiter reden oder uns anrufen. Seit einigen Altershinweisen überschneiden gehen Sie wie folgt vor:
Anmietung
Abmessungen, Länge und Alter unserer Saiteninstrumente und E-Gitarren. Die Wahl der passenden Größe ist besonders für die Motivation und das Erfolgsgefühl des Spiels von Bedeutung. In jedem Falle sollten Sie mit Ihrem Kursleiter reden oder uns anrufen. Weil sich einige Altersinformationen überlappen, gehen Sie bei:: Für alle Kinderinstrumente gilt: Zu groß funktioniert immer / zu groß funktioniert nie!
Wichtige Grössen für Kinder und Erwachsenen
Gleiches gilt für die vielen verschiedenen Größen, die alle für verschiedene Einsatzzwecke einsetzbar sind. Falls Sie eine Gitarre suchen, aber noch nicht wissen, welche Größe die passende ist, hilft Ihnen dieser Aufsatz. Ukulelele kommt aus Hawaii und hat im Unterschied zu normalen Guitarren nur viersaitig.
Sie sind nicht nur für Musikanten gedacht, die den Sound und die Leichtheit der Uhr schätzen, sondern auch für Kinder, die Musik auf einer Uhr statt auf einer kleinen Gitarre zu erlernen. Ukulelele entwickelt eine sehr gleichmäßige Höhenlage mit einem ganz besonderen Laut. Dennoch kann der Wechsel von einer Ukulelele zu einer erwachsenen Gitarre später etwas langweilig werden, da die Ukulelele anders abgestimmt ist.
Das Gitarrenspiel ist so etwas wie das Kinderspiel aus Gitarre und Zither. Sie ist nur geringfügig grösser als eine Ukulelele, hat aber die sechs Gitarrensaiten. Da sie wie eine große Gitarre gespielt und gestimmt werden kann, steigt die Musikvielfalt der Gitarren erheblich.
Dennoch ist sie nicht viel schwerer als eine echte Ukulelele und daher ideal für den Abtransport. Sie können die gleichen Akkordtische wie eine normale Gitarre haben. Es gibt keinen großen Unterscheid zwischen dem Gitarrenspiel und einer Gitarre, außer dass sie viel besser abgestimmt sind. Die Gitarre ist die ideale Lösung für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren.
Es ist exakt die Hälfte der Größe der Erwachsenen-Gitarre und wird verwendet, wenn Kinder mit großen Instrumenten Schwierigkeiten beim Abspielen haben. Der Unterschied zur Gitarre besteht darin, dass ihre Stimmung der einer "Erwachsenen-Gitarre" entsprich. Diese Größe ist für die jungen Gitarristen, die später auf eine 4/4-Gitarre umsteigen wollen, eine bessere Einführung in Sound und Pitch.
Das ¾ ist für Kinder und Teenager im Alter von 9 bis 13 Jahren gedacht, die die 4/4-Gitarre in ihrer vollen Größe kennen lernen wollen. Nichtsdestotrotz sind sie auch für kleine Damen gut gerüstet, die es etwas schwierig finden, die 4/4-Gitarre zu greifen und zu erlernen.
Es werden sowohl Akustik- als auch E-Gitarren in der Größe von ¾ verkauft, wodurch die E-Gitarre einen viel flacher und schmalerem Körper als die Westerngitarre hat. Eine E-Gitarre braucht nämlich keinen großen Klang raum, in dem die Klänge wie die Akustik-Gitarre vibrieren können. Bei der Salon Gitarre handelt es sich um die kleinsten Versionen der 4/4-Gitarre.
Es ist für diejenigen gedacht, die den Wechsel von der 3/4- zur 4/4-Gitarre machen wollen, ohne sich lange daran gewöhnen zu müssen. Sie ist viel einfacher zu bedienen als z.B. eine große Form von Jumbos oder Dreadnought und wird daher von der Frau geschätzt. Die Parlor-Gitarre klingt weitgehend ausgeglichen - ihr Sound ist viel tiefgründiger als der einer kleinen Gitarre und nicht so bassstark wie ein Großraum.
Das Auditorium ist ungefähr so groß wie die Gitarre von L'Dreadnought, aber viel kurvenreicher und enger, so dass das Spiel einfach ist. Hörsaalgitarren haben immer noch einen reichen, bassstarken Sound, vor allem wegen ihres sehr weiten Körpers, ähnlich einer Jumbo- oder Dreadnought-Gitarre. Sie ist die Gitarre in 4/4 Größe.
Es macht einen großen Teil der heutigen Akustikgitarren aus und ist für eine Vielzahl von Anwendungen zu haben. Durch ihren exzellenten, penetranten und lautstarken Klang ist die Gitarre von uns die erste Adresse für alle diejenigen die ihre Instrumente über die der Band erhebt. Von den Gitarrengrössen ist nur ein Design grösser als die Modelle der Serie E-Gitarre.
Sie ist die grösste Gitarre auf dem Weltmarkt. Durch ihre Größe und ihren reichen Sound gibt es aber auch das Transport- und Spielproblem. Bei kleineren Musikern kann der Jazz einfach zu groß und unerfreulich sein. In der Regel ist diese Größe für größere Spieler besser geeignet, für die die Größe kein Hinderungsgrund ist.
Elektrogitarren sind auch in verschiedenen Grössen erhältlich. Meistens ist die Wahl jedoch auf die Grössen 1/2, 3/4 und 4/4 begrenzt, da gewisse Designs wie Salon, Dreadnought oder Jumbo nicht nötig sind, um verschiedene Klänge zu erzeugen. Nicht die Größe und Gestalt des Körpers bestimmen bei einer E-Gitarre den Sound des Instrumentes, sondern die elektrischen Pickups, die Streicher, die Stimmung und der Endverstärker.
Elektrogitarren sind daher viel glatter und schmäler als Akustikgitarren, aber ebenso lang. Elektrogitarren sind zwar kleiner und haben weniger Lautstärke, sind aber in der Regel viel größer als eine gleich große E-Gitarre. Wir haben die gängigsten Gitarrengrössen bereits erwähnt, bieten aber auch 1/8, ¼ und 7/8 Grössen an.
Derartige Gitarrengrössen sind in der Regel nicht zwingend aussagekräftig, da die neue Generation aus den kleinen Grössen rasch wächst und dann ein anderes Model ausreicht. Wir empfehlen daher den Einstieg mit einer Gitarre, die ab einem Alter von 7 Jahren oder einer Körpergrösse von 1,10 bis 1,20 Metern gespielt werden kann.
Falls diese noch zu groß sind, ist eine Gitarrenleine eine tolle Möglichkeit, die später wie Ukulelen wiedergegeben wird. Das 7/8 Format kann anstelle einer Parlor Gitarre benutzt werden, obwohl der Abstand gering ist und sich die Größe kaum von einer 4/4 Gitarre abhebt.