Gitarre Lernen Buch Peter Bursch
Guitar Learning Book Peter BurschNun, ich bin wirklich von dem Buch und vor allem von der DVD fasziniert, denn alles ist super und idiotsicher geklärt. Ich habe wenigstens die Fingersätze schon verstanden.......leider vermisse ich immer noch die Gitarre....... Nun, kurz gesagt: Hat jemand durch ihn allein Gitarre gespielt? Am 11.09. 2008, 22:32 Uhr, wechselte er 1 Mal ingesamt.
Lediglich Bett Busch hat nach einiger Zeit vom Nürburgring aus seinen Tag gehabt..... Also....ich denke nur mit Peter Busch und ohne Gitarre wird es nicht funktionieren..... Also....ich denke nur mit Peter Busch und ohne Gitarre wird es nicht funktionieren..... Nein, ich habe nur noch keine Gitarre, wollte zuerst mal schauen, wie die Grips so sind und ob sie leicht oder schlecht zu lernen sind.... und dann wollte ich zuerst eine bekommen.
Also....ich denke nur mit Peter Busch und ohne Gitarre wird es nicht funktionieren..... Nein, ich habe nur noch keine Gitarre, wollte zuerst mal schauen, wie die Grips so sind und ob sie leicht oder schlecht zu lernen sind.... und dann wollte ich zuerst eine bekommen. Lediglich Bett Busch hat nach einiger Zeit vom Nürburgring aus seinen Tag gehabt.....
Gut, da ich Ihr anderes Gewinde außerdem gelesen habe, kenne ich, dass Sie nur Baumschulenreime mitspielen möchten. Nachfolgend sind einige Kinderreime aufgeführt, die Ihnen erläutert werden. Ich glaube aber, dass man es bei der Suche im Netz auch so machen sollte, denn Kinderstimmen sind nicht besonders schwierig..... Peter Bursch ist ohne weitere Anweisungen recht schwierig zu erlernen.
Als Teenager (1. Versuchen Sie es mit Peter) war ich also lange Zeit nur auf der Gitarre, bis ich vor etwa 9 Monate wieder anfing und dann gab es schon eine eigene DVD und eine eigene DVD und so verstand ich sofort (meist zumindest), was guter Peter bedeutet.
Wenn man versteht, was Peter mit seinen Erläuterungen meint, dann wird es einmal von selbst laufen. Doch Gitarre sein ist viel mehr als das, was Peter Bursch ausmacht. Wenn du es tiefer machen willst, dann ist Peter B. nicht mehr genug. Vor allem auf der DVD und auch auf der DVD und auch auf der DVD finde ich es aber zunächst gut erläutert - es ist nicht so trocken wie einige andere Bücher.
Um einmal mehr als nur ein Kinderlied zu hören, muss ich mich wirklich an einen Trainer oder eine Lektion wenden. AlBundy: "Ich hätte das nur aus dem Lese-/Schlagmuster nicht begriffen, was damit gemeint ist" Es war für mich dasselbe, als ich las, wie man eine Gitarre stimmt.
Es gibt einen erfahrenen Trainer, der die von mir am Anfang begangenen Probleme beseitigt hat. Die Kehrseite bei BÃ??chern ist, dass niemand dich beherrscht. Nun, ich würde am Anfang eine Gitarrenlehrerin besuchen - jedenfalls habe ich das getan. Wenn Sie aber nur Kinderreime ausprobieren wollen....
Nun, ich würde am Anfang einen Klavierlehrer besuchen - jedenfalls habe ich das getan. Wenn Sie aber nur Kinderreime ausprobieren wollen.... am anfang habe ich auch mit peter bursch begonnen. nur endlich kommt man zu dem ziel, dass das buch einem nicht mehr weiterhilft. ich habe einen pädagogen gefunden (der seine bücher verflucht ). er hat mir die buche "schule der rockengitarrenband 1(Noten) + bande 2(Noten+Tabs)" von andreascheinhütte gegeben und das buch "Solomania für blues- u.....
Rockgitarre "(Tabs). und mit diesen Buechern habe ich Gitarre lernen koennen. Alles ist mehr fuer die felsigen oder blauen Dinge - aber die grundlegenden Akkorde sind immer noch die gleichen. Ich habe auch einige Informationen von den Lehrerinnen in meiner Gegend bekommen. Sie alle empfehlen gegen Peter Bursch.
Bei einem Dokumentarfilm über New York habe ich am gestrigen Tag einen Guitarristen mit dem Song "Jack and Diane" von John Cougar Mellencamp erlebt. Wenn ich das hörte, zog ich gleich das alte Buch heraus. Ich musste weiter ein K ausspielen. (Ich weiß nie ganz genau, wo das K platziert wird).
Sicherlich nicht so gut wie der Guitarrist im Kino, aber durchaus durchlässig. Aber ich habe immer noch die Intention, in nächster Zeit einen Dozenten für die Stile Rythmus/Blues, Rock, Folk, Land zu haben. Auch ich habe mit Peter Bursch begonnen. Obwohl ich zugeben muss, dass ich Peter Bursch nicht für schlecht halte.
Um die Grundlagen zu trainieren - um ehrlich zu sein: Es gibt auch tolle Video´s und was nicht, aber ich denke, es ist besser, etwas in der Hand zu haben. Aber ich habe es nur bis zu den ersten Barré-Griffen benutzt, dann wurden mir die Songbeispiele zu dumm und unsympathisch und ich fühlte mich nicht mehr nach Bursch.
Zur Zeit benutze ich aber noch sein Liederbuch 2, was ich für ziemlich gut halte - und ich wechsle allmählich zur Musiknotation. ABER: Nur bei den Bursch-Büchern kommt man nicht so weit, es ist zu monodimensional. An dem Burscher Schulbuch gefällt mir auf jeden Fall nicht, dass es sich nicht wirklich um einen typischen Einsteigerfehler handelt.
Die Gesänge der Kinder sind es. Bei dem Verständnis des Bursches Buch´s hatte ich tatsächlich keine Schwierigkeiten...... Die Songs im Uralt-Bursch-Buch sind nahezu ohne..... Als das Buch herauskam, waren die Songs schon draußen und man hätte 1985 alle Schallplatten hätte erwerben müssen oder vielleicht hätte man Frank Laufenberg gehört und hofft, dass er sie spielen würde.
In unserem Bursch-Buch von heute sind wunderschöne Songs enthalten, natürlich nicht jedermanns Gaumen wie z.B. Murmel, Steine und Eisenbrüche, sondern auch Dinge wie Strumming my pain with his fingers etc. Mit den neuen Bänden können die Bursch-Schüler von heute (vielleicht 1990 geboren) auch nichts machen, weil sie die Songs nicht mehr wissen.
Möglicherweise sollte ihm jemand das erzählen..... Zuerst wollte ich einen Weg für den Start mit dem Buch auftreiben. Ebenfalls von Peter Bursch. Doch niemand kann dich durch einen echten Trainer auswechseln! Ich habe mir vorgeschrieben - natürlich habe ich gesagt: Wenn man die Basistechniken nicht machen kann, dann kann man nichts tun! so habe ich damals mit Peter gelehrt und die Erklärungen tatsächlich immer für sinnvoll gehalten.... Das einzige Hindernis war, dass ich mit einem Buch von ihm nur 1-2 Monaten zu tun hatte.......
Es gibt eine Frage von anonyme anderwieviel des Buches. Aber sie war irgendwohin im Regal meiner Geschwister verschollen und so habe ich mich einfach auf das Buch stürz. ABER: Ich habe einmal 3 (!) Gitarrenunterricht gehabt und mir vom Trainer erklären hören lassen, dass meine Haltung in der Hand völlig verkehrt war.
Das waren übrigens die einzigsten Guitarrenstunden, die ich je hatte. Das Buch (mit Foto und DVD) hatte ich auch zusammen mit meiner Gitarre erworben - aber verhältnismäßig rasch aufgeben.
natürlich gibt es viele altbekannte (auch mir unbekannte) Lieder, aber man kann sie OHNE sie zu kennen abspielen:...nur die Akkordänderungen praktizieren und darum geht es...man bekommt die Grundlagen bei Bursch s Büchern...übrigens hat er auch ne dvd als Beilage zu den Büchern:
So habe ich seit dieser Wochenende Peters Buch und muss zugeben, dass es mir als Einsteiger recht gut schmeckt. Ich stehe noch am Beginn des Bandes, aber schon das erste Abschnitt, in dem man die simplen Handgriffe lernen kann: G-Dur, D-Dur und A-Dur, hat bei mir sehr rasch einen erkennbaren Erfolg gemacht.
Auch wenn die Aufgaben, z.B. von G-Dur bis D-Dur, auf lange Sicht ärgerlich wirken, ist sie dennoch leicht zu merken. Ich empfinde den Ruf, nicht auf das Fretboard zu blicken. Auch ich habe ein wenig weiter geblättert und wirklich komplizierte Dinge erlebt, aber ich habe keine Scheu, zuerst die Grundkenntnisse zu lernen.
Das kannst du wohl, sonst würde Peter nicht darauf einkommen und er rät auch am Beginn des Bandes, mit einer Konzertgitarre aufzulegen. Das kannst du wohl, sonst würde Peter nicht darauf einkommen und er rät auch am Beginn des Bandes, mit einer Konzertgitarre aufzulegen.
Er will wohl nur das Spiel mit einem Pick erläutern und es spielt keine Rolle, ob es sich um ein Konzert oder eine Westerngitarre handelt. Die Gitarrenlehrerin Peter Bursch ist der wohl berühmteste Gitarrenbauer für Anfänger und er macht seine Arbeit sehr gut. Ich habe auch mit Peter begonnen und bin ihm sehr dankbar für meinen Lernziel.
Mit ihm begann ich, Gitarre zu lernen. Der Peter Bursch ist wirklich gut, aber auf lange Sicht sollte man sich ändern. Auch ich habe dieses Buch vor einigen Wochen begonnen. Es ist auch sehr nützlich, wodurch man tatsächlich auch mit dem Lagerfeuer-Diplom beginnen kann. Schließlich kann man nicht alles unmittelbar begreifen und ein Buch ist kein Lehrmeister, der es mit anderen Worten ausdrücken kann.
Ich habe später Grade erlernt und sie wieder vergessen..... Alternativ wären Bände gewesen, die zuerst 10 Haltungsseiten beim Spiel beschreiben und dann mit der ersten Tonhöhe im ersten Register beginnen. Danach geht es weiter zu einigen Gitarrenstücken von vor 200 Jahren. Peter Bursch war schon damals ein revolutionärer Mensch.....
Spannend wäre, was Vivis Mama heute tatsächlich über den Bursch denkt. Du hast Recht, aber es gibt hier immer wieder Einsteiger, die auch wissen wollen, wie das Buch aussieht. Das ist nicht das, was ich sage. Es erstaunt mich, wie populär dieser alte Junge heute noch ist.
Sicherlich nur meine unwichtige Stellungnahme. Der Phunk schrieb: "Ich bin ziemlich überrascht, wie populär der alte Junge heute ist. Das macht die Werbebranche - Bursch steht immer im Vordergrund - und dann das versprochene "Gitarrenspiel ohne Notizen lernen". Wenigstens war es der Anlass für mich, auf Burschs Sitzbank zu sitzen.
Das Gitarrenspielen ohne Notenstimmen ist ohnehin kein Thema (was ich damals nicht kannte), aber das Hauptproblem bei Bursch ist, dass er die Lehre beinahe vollständig vergißt - und da findet sich für mich die grösste Kritik. Eine Freundin von mir hat drei Burschbücher vollständig durchgegangen. Den Liedern im Buch kann er wirklich, wirklich gut nachgehen.
Aus dem Bursch hat er gut gespielt. Bei der Herausgabe des Bursches waren die Tabulatur umwälzend und nur aus dem Mittelalter bekannt. Doch der Bursch ist auch heute noch ein klassischer Begriff. Ich habe eine Anfrage zu dem Buch, im Buch wird der G-Dur wie unten dargestellt: Handelt es sich möglicherweise um einen Buchfehler oder nur um einen vereinfachten Handgriff von Peter Bursch selbst?
Dies ist die Bursch-Vereinfachung von G-Dur. Es sind die drei Noten von G-Dur vorhanden, aber der Bassklang (leere D-Saite) paßt nicht so gut. Ich habe eine Anfrage zu dem Buch, im Buch wird der G-Dur wie unten dargestellt: Handelt es sich möglicherweise um einen Buchfehler oder nur um einen vereinfachten Handgriff von Peter Bursch selbst?
Die Bursch (e) haben mich dazu veranlasst, jetzt Gitarre zu lernen und zu lernen. Vielleicht hätte ich das Buch für die ersten vier Handgriffe nicht mitnehmen sollen - aber das ist wirklich blöde. Es erstaunt mich, wie populär dieser alte Junge heute noch ist.
Mit Kumlehn's neuen Gitarrenband habe ich mehr erlernt. Bei der E-Gitarre würde ich lieber Peter Fischers Rock-Gitarren Basics als den dazugehörigen Bursch vorziehen. Andernfalls ist Bernd Brümmer sehr populär, aber ich kann nichts über seine Bücher ausrichten. Mit Bursch kam ich nicht zurecht. Wenn er für andere das Passende ist, ist das in Ordnung.