Gitarre Spannen
Stretching der GitarreWeshalb nimmt der Klang einer Saite zu, wenn man sie strafft?
Kinder > Warum nimmt der Klang einer Gitarrenseite zu, wenn man sie anspannt? Der Gitarrist stimmt sein Musikinstrument, indem er die Saitenspannung einstellt. Weshalb wird die Klangfrequenz immer größer und größer, je mehr Sie die Schnur straffen? Guitarrensaiten klingen beim Zupfen. Bei der Gitarre, einem Streichinstrument, sind mehrere Streicher zwischen zwei Spitzen gespannt.
Durch die Gitarrenbrücke werden ihre Vibrationen auf einen schallverstärkenden Schwingkörper (Resonanzboden, Körper, Resonanzkörper) geleitet. Wenn man die Schnur rupft, dann wird sie durch einseitiges Rupfen aus der Ruheposition gelenkt. Durch eine treibende Wirkung wird die Sehne in ihre Ruhestellung in Form einer Oszillation zurückgeführt. Die Vibration verbreitet sich an beiden Enden der Schnur, vergleichbar mit einer La-Ola-Welle im Stadtteil.
Das Schwingungsverhalten breitet sich entlang der Schnur aus, die Vibration, die Ablenkung selbst ist rechtwinklig zur Schnur. Es wird gesagt, dass die Schnur eine "transversale Schwingung" ausführt. Die Querwellen bewegen sich zwischen den beiden Stellen, an denen die Schnur eingespannt ist, hin und her. Und wenn der Musiker sein Gitarreninstrument gestimmt hat und eine Gitarre durch Drehung des Gitarrenmechanismus mehr strafft, dann verstärkt er die Anspannung.
Mit zunehmender Zugkraft steigt die Rückstellkraft einer umgelenkten Schnur. Mit zunehmender Stärke der Kräfte steigt die Geschwindigkeit, mit der dies eintritt. Das Ausbreiten der Schwingungen ist beschleunigt - die Schallfrequenz wird erhöht. Das Gegenteil ist der Fall: Je niedriger die Saitenspannung, umso niedriger die Schwingungsfrequenz.
Die folgenden Regeln gelten: - je größer die Saitenspannung, je größer die Häufigkeit, - je feiner die Schnur, je größer die Häufigkeit, - je kleiner die Schnur, umso größer die Häufigkeit. So würde die Schnur langsam vibrieren, wenn man sie beschwert. Ein Bass hat daher eine relativ hohe "Saitenstärke" (das ist der Fachausdruck von Gitarristen).