Gitarre Tanglewood

Tanglewood Gitarre

Die Tanglewood Akustikgitarren haben eine lange Tradition in der Herstellung von akustischen Instrumenten und sind vor allem für ihre Gitarren bekannt. Britischer Produzent, Tanglewood Gitarren Akustik-, Elektro-, Tiefton- und Folk-Instrumente zu bauen. Britischer Produzent, Tanglewood Gitarren Akustik-, Elektro-, Tiefton- und Folk-Instrumente zu bauen. Ursprünglich 1988 in London beheimatet, ist sie später nach London umgezogen und hat auch sehr nah an unserem Büro in Wetherby, Yorkshire. Das Tanglewood Gitarrenprogramm umfasst Discover, Evolutions, Java, Master Design, New York, Premiere, Rock, Roadster and Sundy.

Entdecke die Schaltflächen oben auf dieser Website, um mehr zu lernen. Neben einer Auswahl an Tanglewood-Bassgitarren, Folk-Instrumenten und Gitarren-Sets ist es leicht zu sehen, dass jede Form von Gitarristen Tanglewood eine Gitarre adaptiert hat.

Nadelholz bei Knacker| GITARRE & BASS

Die Geräte der British Tanglewood Guitar Company werden ab Juli 2016 ausschließlich in Deutschland und Österreich von Gerhard Knauer Grosshandel in Fellbach vertreib. Das Tanglewood Angebot umfasst nicht nur ein umfangreiches Angebot (von der Konzertgitarre über klassisches Akustikgitarren-Design bis hin zu Ukulelele, Resonanz, Mandoline etc. pp.), sondern neben einem hohem Bearbeitungsstandard und einer hervorragenden Tonqualität eine ansprechende Mixtur aus klassischen Stil-Elementen und aktuellem Equipment.

Der Schwede Michael Sanden ist seit 2011 für alle Tanglewood-Serien verantwortlich und gewährleistet die optimale Koordination der individuellen Prozesse zur Herstellung einer Tanglewood-Gitarre.

Nadelholz TW47B

Tanglewood ist ein vergleichsweise junger Anbieter auf dem englischen Musikinstrumentenmarkt im Gegensatz zu anderen Streichinstrumenten. Elektrogitarren, Bassgitarren, Resonanzgitarren und noch mehr exotische Musikinstrumente wie z. B. ukuleles, Banjo oder Mandoline zählen zur reichen Produktpalette des Unternehmens aus Biggin Hill/UK. Die bekannteste und beliebteste sind sicher die Akustikgitarren von Tanglewood, die sowohl als reines "klassisches" Musikinstrument mit Nylonsaiten, aber vor allem auch als Stahlsaitenakustik angeboten werden.

Trotz der englischsprachigen Abstammung ( "ohne fernöstliche Einflüsse") bietet dieses Instrument ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies gilt auch für unser aktuelles Versuchsmodell, den Tanglewood TW47B, der zu einem Strassenpreis von nur etwas über 600 EUR viel zu bieten hat. Aus der Außenverpackung entsteht eine akustisch sehr gute Stahlsaite, bei der sowohl die Oberseite, der Rücken als auch die Seiten aus Sapeli-Mahagoni bestehen und mit einer Klarlackierung ausgestattet sind.

Das verwendete Holz muss als einwandfrei bezeichnet werden, es gibt keine Astausbrüche oder andere Ungleichmäßigkeiten auf der ganzen Mantelfläche. Decken- und Bodenbelag sind mit einem fünflagigen schildpattfarbenen Einband verziert, der Schlagbrett zum Kratzschutz an der Zimmerdecke hat auch dieses Dekor in Schildpatt, das zum Gesamterscheinungsbild passt.

Eine Perlmutteinfassung um den Schalllochrand sowie der aus Palisanderholz gefertigte Stein, dessen Güte auch nichts zu beanstanden hat, runden das edle Erscheinungsbild des Aufbaus ab. Außerdem hat er eine runde Seitenform, die für die rechte Seite sehr angenehm in punkto Kontaktfläche ist.

Mehr zum Thema