Grifftabelle für Blockflöte

Fingertabelle für Blockflöte

Für diese Seite gibt es keine Informationen.learn why Recorders Spicker: Die praktische Grifftabelle für alle Blockflöten. Fingertabelle in G für Ganassi Altflöte. Die private Homepage von Winfried Bauer mit vielen Informationen über die Blockflöte. Fingertabelle für Blockflöte (Sopran, Tenor).

1. Oktave

Als Einsteiger sind Sie der stolze Eigentümer einer neuen Blockflöte - und gleich kommt die entscheidende Fragestellung auf: Wann muss ich welche Lücken schliessen, um welchen Klang zu produzieren? Was für Fingersätze gibt es für Blockflöten? Die Grifftabelle kann hier "Erste Hilfe" sein. Der fortgeschrittene Musiker steht vor der Herausforderung, mit besonderen Triller-Griffen oder der Verwirrung auf der Blockflöte zurechtzukommen.

Der Flötenbauer will die Griffweise für sein eigenes Musikinstrument. Über das Web und zahlreiche Publikationen stehen für alle Anspruchsgruppen zur Verfügung. Man wählt den gewünschten Sound und das Gerät bietet die Möglichkeit der Bedienung. Für Einsteiger, für den Flötenunterricht bei der Neueinführung von Fingersätzen, ist die Flötenflöte (für Sopranblockflöte) eine gute Wahl.

Das Griffbrett der Blockflöte umfasst den Tonumfang von C' bis C''''' für eine Blockflöte im Barockstil. Auf der einen Bildseite ist das Blockflötenbild, auf der anderen eine schematische Zeichnung einer Blockflöte, jede mit den zu zeigenden Fingersätzen. "Als Teenager sammelte ich Fingertabellen für Blockflöte, Oktave und Klarinette. Mein Leben lang.

Möglicherweise war das ein wenig von mir", sagte Winfried Bauer auf die Anfrage, wie die Website entstand. Winfried Bauer ist nun im Ruhestand und vereint - zum Wohle aller - professionellem Content und Steckenpferd auf dieser einmaligen Website. Winfried Bauer hat mit viel Sorgfalt und viel Sorgfalt eine unendliche Anzahl von Stunden in diesen Standort gesteckt.

Nach der Mehrsprachigkeit gefragt, sagt Winfried Bauer: "Die technische Umsetzung des Programms hat mich angezogen. Sie sind immer Native Speaker und, mit einer einzigen Einschränkung, Blockflötisten." Winfried Bauer war jedoch mit einer Grifftabelle pro Flötentyp nicht zufrieden, so dass die von den jeweiligen Produzenten empfohlenen Grifftabellen auch auf der Homepage zu finden sind.

Fehlendes Grifftabelle für C

Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Das singe ich mir normalerweise selbst vor, wenn ich mit der Querflöte nicht ganz klarkomme. Normalerweise spüre ich nach 1-2 Takte das Verlangen zu durchatmen. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Ja, am Beginn ist es immer noch so aufregend ich habe vor kurzem meine Flugschule wieder verlassen und war überrascht, dass ich, obwohl ich nicht so viel Querflöte einstudiert habe, noch einige Atemmarkierungen auslassen kann, die zu dieser Zeit eingemalt wurden.

Gelegentlich gelingt es mir, während der angegebenen Atemstillstände zu atme, aber am Ende des Werkes bin ich außer Acht. Es gibt bei HÄNSEL und GREETEL auch einige Halbtöne und Ruhepausen, die ich gut zum Durchatmen verwenden kann, habe ich gerade wieder durchgesehen, wo ich zusätzlich machen konnte. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen.

Mit der Zeit wird es besser; am Anfang gibt es noch viel Luft zum Querflöten (aber unglücklicherweise nicht durch sie), weil man so schrecklich viel nachdenken muss, das zeichnet schon mal. Sind die Handgriffe automatisch, ist es nicht mehr nötig. Das Wissen des Chores über die Atmung bemühe ich mich bereits, aber es funktioniert noch nicht.

Ich sollte die Atmungsübungen machen, die wir im Gesang machen, bevor wir mitsingen. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Doch Unterstützung und so weiter arbeiten wie Gesang, wie Sie auch spielen (aus der Atemtechnik), dann sollte es gehen.

Mehr zum Thema