Yamaha Psr
Jamaha PUSB-Audiowiedergabe mit Time Stretch, Pitchhift und Vocal Cancel-Function.
mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten> | | | Quellcode bearbeiten]>
Die Yamaha PSR ("PortaSound Regular") ist eine Reihe von Entertainment-Tastaturen der Yamaha Corporation aus dem Jahr 1984[1]. Die Bandbreite erstreckt sich vom Einstiegsmodell bis zum High-End-Produkt für den Profi. Nach der Entwicklung von GMI als herstellerübergreifendem Datenübertragungsstandard veröffentlichte Yamaha den abwärts kompatiblen neuen Yamaha-Standards, der nun 618 unterschiedliche Geräte auszeichnen konnte.
Yamaha ist nach den Tastaturen der Serien 7000, 8000 und 9000 mit seiner Weiterentwicklung hinter anderen Anbietern zurückgeblieben. PSR-320. (Nicht mehr im Internet verfügbar.) Yamaha Corporation of America, früher das ursprüngliche; heruntergeladen am 8. May 2009.@1@2Template:Toter Link/www.yamaha.com (Seite nicht mehr vorhanden, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde als fehlerhaft gekennzeichnet.
Überprüfen Sie den Verweis entsprechend der Anweisungen und entfernen Sie diesen Verweis. Yamaha Corporation of America, früher originell; Abruf am: May 2008.@1@2Template:Dead Link/www.yamaha.com (Seite nicht mehr aufrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Verweis wurde als fehlerhaft gekennzeichnet. Überprüfen Sie den Verweis entsprechend der Anweisungen und entfernen Sie diesen Verweis.
PSR-S975 von Yamaha
Die Yamaha PSR-S975 Entertainer Tastatur verfügt über eine breite Palette an Profitechnik. Die Tastatur enthält bereits über 1620 Klänge und über 500 Stile inklusive Audio-Stile. Ein ausgeklügelter Effektbereich mit realer Verzerrung und realem Hall mit graphischer Oberfläche erlaubt eine komplexe Bearbeitung der Töne. Der PSR-S975 hat einen Mikrofon/Gitarren-Eingang mit Vocal Harmony 2 und einen Synthie-Vocoder.
Die Verstärkeranlage der Yamaha PSR-S975 hat eine Ausgangsleistung von 2 x 15W. Die Yamaha PSR-S975 kommt mit einer Wahl von 1620 hochwertigen Sounds. Durch die präzise gesampelten Töne und eine umfangreiche Palette an Effektgeräten wird eine größtmögliche Echtheit gewährleistet. Mit zwei Live-Controllern, einem Modulations-Rad und zwei Fußpedalanschlüssen bietet Ihnen der PSR-S975 die optimale Steuerung von Begleitstilen, Spezialeffekten und anderen Funktionalitäten.
In der Yamaha PSr-S975 gibt es bereits eine große Anzahl von 500 Stilen, ob klassischer Tanzrhythmus, Latin Style, Pop/Rock oder Modern Dance Beats, Sie haben immer die passende Ergänzung, genau wie eine echte Musikbands. Audiostile verleihen dem Takt mehr natürliche Grooves und eine noch nie da gewesene Warme. Der PSR-S975 ist bereits vom Yamaha Tyros 5 bekannt und verwendet echte Distrotions- und Reverb-Effekte.
Diese authentischen und natürlich klingenden Wirkungen sind äußerst lebensecht, und dank des handlichen, großen Bildschirms können Sie die Wirkungen und Einstellmöglichkeiten auf einfachste Weise verändern. Die Yamaha Virtual Cicuit Modelling (VCM) Technik ermöglicht die Simulation der Schaltungspegel von Effektgeräten wie z. B. Phasern, Wah-Wah oder Compressoren.