Hagstrom Gitarren

Haagstrom Gitarren

Von Hagstrom gibt es viele gute Gitarren, aber welche sind die besten? Großartiges Kulturerbe und zeitgenössische Merkmale 1958 startete die Hagstrom in Schweden mit dem Aufbau von E-Gitarren und Bass. In Anbetracht des hervorragenden Rufes der Hagstrom-Gitarren und -Bässe ist es heute schwer vorstellbar, dass das 1925 gegrÃ?ndete Unternehmen lange Zeit ausschlieÃ?lich Akkordeons fertigte.

Im Jahre 1958 kamen die ersten Elektrogitarren von Hagstrom auf den Markt.

Allmählich kamen die Hagström Geräte der klassischen Bauweise mit Halbresonanz- und Jazz-Modellen ("Viking®" und "Jimmy"), festen Körpern ("Swede" und "Super Swede") und E-Bässen immer näher. Hagstrom Gitarren sind professionelle Gitarren mit einer erstklassigen Spielweise, einzigartiger Ausstattung und einem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis. Mit eigenständigem Erscheinungsbild und ausgeklügelten Produktionsverfahren zeichnen sich die neuen Ausgaben der unangefochtenen Hagstrom-Klassiker aus.

Unser Fertigungsteam wählte nach einem sorgfältigen Auswahlprozess die kompetenten Rohstoff- und Hardwarelieferanten aus und stellte ihnen die Vorgaben und technische Voraussetzungen für den Replikat der Hagstrom-Klassiker zur Verfügung. Hagströms einzigartige H-Expander? Truss Rod, die markante Bridge, das Saitenhalterdesign und visuelle Highlights wie Logos und Spindelstockform wurden nach den ursprünglichen Vorgaben und Zeichnungen gefertigt.

Die Pickups haben eine spezielle Wicklung, die die ursprüngliche Intonation wieder zum Leben erweckt. Selbst die neuen Classics sind der Grundidee von Hagstrom nach wie vor verpflichtet, mit zeitgenössischen Merkmalen und Designverbesserungen, ohne die ruhmreiche Vergangenheit zu untergraben. Beispiel: Die neuen Fingerboards werden aus unserem einmaligen Holz hergestellt, dessen Vibrationsverhalten und Dauerhaftigkeit weit über die Grenzen von Eiche oder Rosenholz hinausgeht.

Hagstrom steht seit je her für ein hervorragendes Leistungsangebot zu bezahlbaren Konditionen - und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Denn der Begriff "Hagstrom" ist ein Begriff. Die Wahl einer Hagstrom-Gitarre markiert oft den Beginn einer neuen Phase in einer Karriere, denn bei Hagstrom gehen sowohl traditionelle Handwerkskunst als auch handwerkliche Perfektion und Kreativität mit ein.

Schon bei den ersten Tönen oder Saiten kommt einem eine Hagstromgitarre so bekannt vor, dass man leicht verstehen kann, warum sich so viele Fachleute für diese Art von Gitarren entscheiden. Der ikonische Kopf stand der Hagstrom-Gitarren ist auf den ersten Blick erkennbar. Jeder, der schon einmal auf der Bühne stand, wird auch feststellen, dass sich seine Spielweise und Soundvielfalt vor keiner anderen Konzertgitarre verbergen muss.

Dies ist nicht zuletzt auf zahlreiche Neuerungen wie den von einer Raumfahrtfirma entwickelte Traversenstab H-Expander?, das Fingerboard von Resinator?, die Pickups mit spezieller Wicklung und die einzigartige Beschlagtechnik zurückzuführen.

Seien Sie gespannt auf eine immense Auswahl an E-Gitarren und Bässen sowie A-Gitarren und testen Sie die für Sie relevanten Geräte bei Ihrem Fachhändler.

Mehr zum Thema