Taylor Guitars Gebraucht

Gebrauchte Taylor Gitarren

Ankaufen Taylor Gitarren, Instrumente und Zubehöre gebraucht Es ist eine ausgezeichnete Garantie zu einem ausgezeichneten Preis. Aber ich habe nur die Guitarre im Atelier....

Hier ist das Original Taylor Guitars Neon. Platte: Alpenhaselnuss Fichte Ränder und Boden: Mahagoni ("Wolkenkorn" oder auch "Pommele",....

Der Taylor 810e Gebraucht! Aus Vorbesitz | Gitarre

Dieser Taylor 810e ist kundeneigen und in neuwertigem Originalzustand. Der Taylor 810e verbindet den traditionellen Look und Ton einer Dreadnought-Gitarre mit einem modernen Ton und einer fantastischen Spielbarkeit. Der Taylor-Hals passt bequem in die Hände. Eine originale Taylor-Tasche ist auch dabei. Ein Jahr Gebrauchtgarantie! Taylorservice wird von uns angeboten!

Die Taylor Academy Serie 10e/12e im Versuch

Vor einigen Jahren heuerte Bob Taylor den Baumeister Andy Powers an, um seine Position in der Folgezeit zu übernehmen. In den vergangenen Jahren hat Andy alle Gitarren-Serien ständig weiterentwickelt, verbessert und verändert. Nun kommt erstmals eine völlig neue Baureihe auf den Markt, die er in den vergangenen Jahren entworfen hat: die Academy-Serie.

Auch Anfänger hat Andy als Zielpublikum identifiziert, die ein Gerät zum niedrigstmöglichen Kaufpreis erhalten, bei dem Spielbarkeit und Sound im Mittelpunkt steht, alle geldverzehrenden Dekorationen, Ziergegenstände, etc. unbarmherzig entfallen, aber alle wesentlichen Taylor-Features eingebaut sind. Der Academy Serie liegen 3 Modelle zugrunde: ein Modell für alle, die gern mit Plectrum musizieren, ein großes Konzert für Fingerpicker und ein großes Konzert mit Nylonsaiten; alle drei sind optional mit Taylor ES-B Electronics zu haben.

Wie unangenehm ist es, wenn der rechte Vorderarm nach längerem Spiel weh tut, weil sich der Winkelrand der Decke in das Hautgewebe drückt? Gefertigt werden die neuen Fahrzeuge in der neuen Fabrik von Taylor in Tecate, unmittelbar an der Landesgrenze zu Mexiko. Lesen Sie mehr im beiliegenden Beitrag über den Unternehmensbesuch bei Taylor Mexico.

Zu Testzwecken haben wir die beiden Stahlsaiten der neuen Reihe mit Pickup-Equipment, Academy 10e und Academy 12e. Die " Neuen " sehen zwar auf den ersten Blick etwas kleiner aus, haben aber die gewohnten Körpermaße von Dreadnought und Grand Concert. Andy Powers hat sich jedoch für die etwas verkürzte Version mit 630 Millimetern anstelle des gewohnten 650 Millimeter-Menüs entschlossen, um die Spielbarkeit aufgrund der niedrigeren Saitenspannung etwas zu erleichtern.

Die Unterseite ist gewölbter als üblich und die Bauweise ist mit der eines Babys Taylor und Big Babys vergleichbar, so dass auf Streben gespart werden kann, was wiederum klangliche Vorzüge mit sich bringen kann. Der Saitenabstand ist sehr gut abgestimmt für eine gute Stimmung und gute Spielbarkeit. Beide Gitarren sind mit einer ES-B Elektronikeinheit ausgerüstet, die aus den patentierten Taylor Piezoelementen und einem integrierten Vorverstärker mit eingebautem Tuner zusammengesetzt ist.

Andy Powers hat sich ganz bewußt für zwei Models entschieden: das Modell für die Gitarristinnen, die mit einem Pickel musizieren wollen, das Grand Concert für die Fingerpicker, die mit ihren Nägeln, Fingerspitzen oder Fingerbildern auf die Saite schlagen. Das Grand Concert ist eine der kleinsten Körperformen von Taylor und steht für Übersichtlichkeit und Ausgeglichenheit, optimal für den Einsatz im Tonstudio und auf der Bühne. 2.

Der Akustiksound wird sehr originalgetreu über Tonabnehmer und Vorverstärker wiedergegeben, die Lautstärke ist etwas größer als bei Taylor gewohnt. Sie hören den typisch Taylor-Sound, weicher und weicher, ohne dabei schlank und lebendig zu sein. Sie sind stabile Geräte, die dank ihrer Konstruktion auch Reise-, Klimaschwankungen und extremen Temperaturschwankungen sehr gut standhalten, aber trotzdem sehr hochwertig, leicht spielbar und vor allem Taylor-typisch klingender Garderobengitarren sind, die viel Spass machen.

Und wer mit einem solchen Gerät anfängt, wird von Beginn an Freude am Gitarrespielen haben. Gegenwärtig werden die Geräte ohne Tonabnehmer für 653,- Euro und für 772,- Euro mit Tonabnehmer verkauft Im Lieferumfang enthalten ist eine gute Taylor-Gigbag. Eine Linkshänder-Version kann wie immer bei Taylor ohne Mehrpreis bestellt werden.

Auch wenn es berechtigt wäre: Das Ein in der Academy-Serie steht nicht für den raffinierten Andi Powers. Keiner hat seit langem eine Seriengitarre mit so gnadenloser Konsequenz entworfen, auf Sound und Spielbarkeit geschnitten, alles "Überflüssige" ausgelassen und dennoch ein so imposantes Gerät mit allen wesentlichen Taylor-Eigenschaften geschaffen. Gewöhnlich kündigst du jetzt deinen Hut: Andi sollte seinen Helm in Ruhe aufbehalten.

Mehr zum Thema