Western Gitare

Westgitarre

Akustikgitarren haben durch die Stahlsaiten und ihre Konstruktion einen durchdringenden, silbrig-klaren Klang. Die Saiten der Akustikgitarre sind im Kern aus Stahl gefertigt und haben daher eine wesentlich höhere Spannung als Nylonsaiten. Akustikgitarre ist bei Rhythmusgitarristen sehr beliebt und daher auch weit verbreitet. Akustische Gitarren mit Stahlsaiten werden Akustikgitarren genannt. Sie ist ein akustisches Instrument und wird auch Stahlsaitengitarre genannt.

"Für 4â6 Jahre (ca. 110 cm Körpergröße) 1/8er Konzertgitarren sind besonders gut geeignet."

"Für 4â6 Jahre (ca. 110 cm Körpergröße) 1/8 Konzertgitarre sind besonders gut geeignet." "Für 5â8 Jahre (ca. 110â130 cm Körpergröße) 1/4 Konzertgitarre sind besonders gut geeignet." "Für 7â9 Jahre (ca. 120â140 cm Körpergröße) 1/2 Konzertgitarre sind besonders gut geeignet." "Für 10â13 Jahre (ca. 130â150 cm Körpergröße) 3/4 Konzert Gitarren sind besonders gut geeignet."

"Für 11â14 Jahre (ca. 140â160 cm Körpergröße) 7/8 Konzert Gitarren sind besonders gut geeignet." "Für Erwachsenenjahre (ca. 150+ cm Körpergröße) sind 4/4 Konzert Gitarren besonders gut geeignet."

Grosser Körper, lauter Ton

Akustikgitarren sind Akustikgitarren, die sich durch einen kraftvollen, starken Sound und ihre speziellen Konstruktionsformen kennzeichnen. Akustikgitarren sind auch sehr gut als Rhythmusgitarre geeignet. Aufgrund der Stahlschnüre ist eine Halsverstärkung durch den so genannten Nackenspannstab unerlässlich, ebenso wie die Versteifung der Platte durch die Versteifungskonstruktion. Bei der Fingerpickingtechnik werden die Saiten mit den Fingerspitzen oder Fingern individuell gespielt.

Western-Gitarren

Akustische Guitarren sind akustische Guitarren mit Streichern, die mit einem Stahleinlage und einem engeren Ansatz ähnlich wie elektrische Guitarren umhüllt sind. Im Unterschied zu Konzertgitarren werden diese in der Regel mit einem Pick abgespielt. Das Ganze wird durch die Wahl der Holzarten gestützt, die meistens aus Fichten- oder Zedernholz für die Decken und Rosenholz, Mahagoni, Walnuss, Zebrano oder Padouk für die Seiten und den Rückens.

Aber auch bei der Wahl des Holzes für die Seiten und den Rücken wird gern mal ausprobiert. Es gibt zum Beispiel auch Instrumentenmacher, die mit Plastik- oder Kohlefasern eine wetterfeste und unempfindliche Konstruktion anstreben. Abgesehen von den Bestandteilen, aus denen die Instrumente zusammengesetzt sind, sind die unterschiedlichen Designs auch sehr bedeutend für den Sound und die Volumen des Instrumentes.

Eine weitere wichtige Komponente der Guitarre ist die Strebe im Instrument, die als Bracing bezeichnet wird. Auf einigen Western-Gitarren wird auch eine sogenannte "Scalloped Bracing" geboten, bei der die Strebe an einigen Punkten konisch zuläuft, um bestimmte Schwingungen auszugleichen. Akustische Gitarren werden in vielen unterschiedlichen Musikgattungen eingesetzt. Zum Beispiel in Land- oder anderen Volksmusikstilen, in diversen Pop-Stücken, im bluesigen oder sogar in leiseren Rockmusik.

Die akustische Gitarre wird auch oft zur Begleitung von Sängern verwendet, da sie eine große Menge an Musik produziert. Außerdem gibt es sehr starke Akustikgitarren, wie Resonanzgitarren, die oft im Blau und Land verwendet werden, weil ihr Resonanzkörper einen besonders blechern Klang hat.

Andererseits gibt es die Django- und Zigeunergitarren, die im sogenannten Gypsy-Jazz eingesetzt werden und eine schnelle, sehr schlagkräftige Reaktion haben. Für das Spiel auf einer großen Konzertbühne oder zusammen mit anderen Gitarren haben die meisten Akustikgitarren jedoch einen Pickup eingebaut. Zur weiteren Verbesserung und Gestaltung des Klangs auf der Konzertgitarre wird oft ein weiterer Verstärker verwendet.

Mehr zum Thema