Wie Entsteht der ton bei der Querflöte

Inwiefern entwickelt sich der Ton in der Querflöte?

Physikalisch ist es bei der Querflöte genauso. ¿Wie wird der Klang in Querflöten erzeugt? Inwiefern wird der Ton erzeugt? Abweichende Bedingungen (Musik, Instrumente, Musikinstrumente)

Hallo, was geschieht eigentlich, wenn du explodierst? Es wird gelüftet, aber was geschieht eigentlich im Inneren? ...auf die Fragestellung "Wie wird die Querflöte inszeniert? auf die Fragestellung "Wie entsteht das wassermolekulare Molekül bei der Bildung von Ester? Könnte mir das mal jemand aussprechen? auf die Fragestellung Querflötenringventile oder geschlossene Ventile einkaufen? auf die völlig verstimmte Fragenflöte, was soll man kurz vor dem Konzert tun?

Also, jetzt habe ich einmal nach einer Violine nachgefragt und schon mein zweites Werkzeug macht die Querflötenprobleme.... Die Querflöte spiel ich (mit Tasten, keine Holzflöte) und etwas ist dabei. Mit dem Tuner habe ich sie auf 442 Hz eingestellt (wie alle anderen auch!) und du stimmst mit dem Ton A. So habe ich es gemacht.

Einteilig bin ich jedoch die Einzige mit jemand anderem, der den Ton H auf drei Schlägen aushalten kann (was ziemlich lang ist) und es hörte sich schrecklich an (ich hatte bereits gemerkt, dass etwas mit den Klängen vorher nicht stimmt, aber nicht so heftig). So hielten wir an dieser Position an und stimmen nur mit dem H. Bei mir war der Ton A noch richtig, aber das H und einige der anderen Tonarten waren viel zu hoch.

Die ganze Querflöte kann ich nur durch Ziehen des Kopfs nach oben oder unten abstimmen. Doch was ist, wenn einige Sounds richtig und andere völlig unrichtig sind? Was ist der Grund dafür? ...auf die Fragestellung "Wie werden Fotos aufbereitet? Hallo! Ich wollte dich bitten, mir zu erläutern, was eigentlich geschieht, wenn du ein Foto oder sogar einen Ton digitalisierst, wie ein Telefonat.

Wie kann ich ein Foto fotografieren, will ich nicht wissen, aber was geschieht bei der Digi.

An der Flötenspitze schließt der Klotz die Nut und lässt einen engen Abstand freimachen - den Luftkanal.

An der Flötenspitze schließt der Klotz die Nut und lässt einen engen Abstand freimachen - den Luftkanal. Die Luftströmung wird durch den Luftkanal zum Labialrand geleitet. Fließt nun der größte Teil des Luftstromes über das Schamlippenraum, entsteht dort ein Luftverwirbelung, die den Luftstrahl nach unten drückt; nun entsteht ein Verwirbelung unterhalb des Schamlippenraumes und so weiter.

Die rhythmische Fortbewegung des Luftstromes formt den sogenannten Schneideton, der seinerseits dazu führt, dass die Flugsäule in der Querflöte schwingt (resoniert). Die Entfernung vom Klotz zum ersten offenen Loch entspricht der Schwinglänge.

Mehr zum Thema