Bass Slapping Lernen

Lernen Sie Bass Slapping

Durch die Slaph Haltung kannst du deinen Bass sehr tief hängen. Auf dieser Seite geht es um die Slap-Technik des E-Basses. Griff- und Spieltechniken am E-Bass. Ein Überblick über Slapping & Popping, Plektrum, Fingerplatzierung und Pizzicato-Technik.

So können Sie in naher Zukunft alles über die Slaptechnik am Bass und Groove ungehindert lernen!

Slap lernen: Die Faumentechnik am Bass

Bei der Technik des Slapping werden die Basssaiten mit dem Daumendruck der schlagenden Hand angeschlagen. Der Schlag mit dem Daumendruck auf die Schnur geschieht etwa auf der Ebene des Bunds. Bei dieser Spielweise wird die Schnur nicht nur mit dem Daumen gezupft, sondern mit dem Daumendruck richtig auf die Schnur getroffen.

Du brauchst eine gute Dosis Swing oder Speed, wenn er auf die Schnur aufschlägt. Das lässt es wie ein Schlag klang. Es ist sehr darauf zu achten, dass Ihr Daumendruck nach dem Berühren der Schnur in die Ausgangsstellung zurückkehrt und diese nicht weiter anfasst, damit sie ertönen kann. Der richtige Schlag, der erforderlich ist, um die Schnur mit dem Daumen anzulegen, wird durch Drehen des Vorderarms erreicht.

Generell gibt es drei verschiedene Typen von Daumenhaltungen für das Schlagen: In dieser Slapposition legen Sie Ihren Ellbogen auf die Frontseite des Instrumentes, so dass Sie Ihren Bass gegen Ihren Korpus pressen können und ein Schlag mit dem hochgezogenen Finger möglich ist. Bei den meisten Bassspielern, die diese Körperhaltung einnehmen, hängt der Bass etwas weiter oben an ihrem Korpus.

Beim Halten mit dem gedrückten Daumendruck hat der Hauptvorteil, dass sich die Position der Hand im Vergleich zum herkömmlichen Fingerschlag nicht signifikant verändert und Sie im Handumdrehen zwischen Schlag- und Feingriff umschalten können. Durch die Schlaghaltung können Sie Ihren Bass sehr niedrig aufhängen. Das hat den Nachteil, dass Sie Ihren Daumendruck nicht mehr zurückschnellen müssen, damit die Seiten feiern und erklingen.

Sie können auch ganz leicht mit dem Daumendruck auf der darunter liegenden Schnur durchschneiden und anhalten, so dass die eingerastete Schnur frei ist und sich anhören kann. Diese Bewegungspfanne eröffnet die Tür zur Doppeldaumentechnik des Schlagens, was mit den anderen beiden Daumenpositionen nicht möglich ist.

Schlagbass: Die Schlagmethode| GITARRE & BASS

In diesem Bereich stellt Ove Bosch viele Anregungen und Übungen vor, die Ihr E-Bass-Spiel optimieren, ausbauen und gestalterisch aufbereiten. Sie haben die ersten Bass-Workshops versäumt? Das ist kein Problem: Auf dem Gitarrengipfel können Sie direkt und direkt an Bassworkshops namhafter Künstler teilhaben. In diesem Bereich stellt Ove Bosch viele Anregungen und Übungen vor, die Ihr E-Bass-Spiel optimieren, ausbauen und gestalterisch aufbereiten.

Mehr zum Thema