Chester E Gitarre

Gitarre Chester E

Die E-Gitarre von Chester verkaufe ich mit einem Kabel für einen Verstärker. Hat die E-Gitarre eine mögliche Zukunft? Gitarren und Bässe von Chester Music. Die Chester-Musik-Ukulele von Anfang an.

Taubenschlag E

Eigentlich würde ich nur prüfen, ob Gitarre überhaupt Spaß macht, nicht dass das Ding nach 2 Monaten in der Kurve ist. Glaubst du, dass ich am Beginn mit der Gitarre zurechtkomme, d.h. vielleicht sogar Stunden mit ihr nehme, oder ist es wirklich sooooooo Mist? Ich kann die Accessoires aufbewahren, wenn ich sie nicht noch einmal überprüfe.

Sofort weiterverkaufen, oder kann ich am Beginn mit so etwas anfangen? Hört sich gut an für den Kaufpreis. Eine billige Gitarre wie Harley Benton usw. aber erst mal ausprobieren ist in Ordnung. Insgesamt ein guter Einkauf zu einem vernünftigen Gesamtpreis. hm, ja, wir haben noch einen Endverstärker zu Hause essen gut 25 Jahre von Sony, war wirklich teuer], das muss für den Einstieg ausreichen oder?

Nun, ich spiele auch heute noch gerne auf meiner Chester, weil sie unbewehrt voller Geilheit ist. Ich war immer sehr zufrieden mit meinem Chester, ich hatte einen Miniamp von der Firma van Daan, der sich auch reimte! aber zu deinem Empfänger, das ist im Grunde genommen ein Funkempfänger, aber wofür sollte das Instrument dann einen Mikrofoneingang haben? hat einen integrierten Mikrofon? also ist es wie ein Ghetoblaster, an den man Mikrofone anschließen kann?

da kann man Mim-Gitarre spielen, aber es klingt ziemlich beschissen, weil das Eingangssignal eines Bodeneffektes nicht wirklich für Stereolautsprecher gedacht ist. das klingt sehr differenziert. man braucht auch einen Gitarren-Verstärker für eine Gitarre. aber sie sind auch für ein paar Euro bei E-Bay erhältlich. Also keine Sorge um den Chester, ist deine erste E-Gitarre, also was besser.... Sie hatten nie eine schönere! Vielen Dank für die zahllosen Einlagen!....

Nein, dieses Ding frisst definitiv kein Ghetto blass, frisst einen normalen Empfänger, an den man Kassettendecks, CD-Decks, Plattendecks und Radiosender anschliessen kann, hat gut 25 Jahre auf dem Rücken. Sie haben natürlich Recht, und Sie brauchen einen echten AMP, nur fürchte ich, dass die E-Gitarre eine meiner Obsessionen gewesen sein könnte, und nach einer kurzen Zeit liegt sie schon im Schrank herum.

Ich würde mir lieber gleich eine clevere besorgen, aber ich muss nur wissen, ob ich die Gitarre spiele. also kenn ich sie nicht, Johnny natürlich den Titel, aber nicht dieses Teil. Bei weitem besser als dein System sind sie da! eine gitarre hört sich auf dem system langweilig an - probieren sie es in ihrem musikgeschäft aus, sie werden den unterscheid bemerken - das macht drei mal so viel spaß. Ich würde ihnen persoenlich einen rolandmikrocube oder einen vox pfadfinder weiterempfehlen. beide kosteten 70 bis 100 eur neuer. gut gemacht.

Die Sache, wenn ich es richtig sehe, hat nur einen einzigen Sender, d.h. sie verdreht nicht großartig, aber man hat auch eine Son-Effekt-Maschine, mit der man auf jeden Fall ruhig und ohne Soundprobleme und ausgeblasene Backups mitspielen kann.

der receiver ist ein radiogerät. nichts mit cd-player oder tape-deck. was man von der sony hat, ist nur ein hifi-verstärker. aber fachma. so 30 jahre und von der sony, das ding ist nicht ganz silber durch zufall?? und hat einen externen leistungsverstärker?? wenn ja, kaufe ich es - ich suche nach dem modellverhältnis von dem, was ich suche.......

Mit der Gitarre hast du auch nichts Falsches gemacht, sie ist vielleicht nicht sehr gut, aber so ein günstiger Verkaufspreis und all das Zubehöre? Der mitgelieferte Tuner allein kostete 20 EUR und dann noch Gitarrentasche und eine Distortion! Der Sony, das ist ein Empfänger (bekommt Radio) und ich kann einfach andere Deck dahinter anschliessen und Amplifier.

Ich hätte lieber einen Peavey Wut 158 Endverstärker, der gut für Einsteiger ist, und bei Ibay geht er normalerweise um 30 Cent weg und hat auch einen unverfälschten Sender, aber jetzt ist es zu spat.

Mehr zum Thema