E Geige
E-Geigemw-headline" id="Siehe_auch">Siehe auch"mw-editsection-bracket">[Bearbeiten | |>/span>Quelltext bearbeiten]>
Die E-Geige hat oft ein besonderes Erscheinungsbild, das sich von dem einer herkömmlichen Geige abhebt. Die Klangerzeugung ist nicht mehr zwangsläufig an den Körper des Instrumentes geknüpft und kann daher kunstvoll und vielseitig gestaltet werden. So gibt es zum Beispiel ein " S " oder ein Dollarzeichen " $ ". Andere Ausführungen dagegen wirken beinahe wie Akustikgeigen, nur mit Vertiefungen auf jeder der Seiten, wodurch das Gerät sehr schmal und kräftig ist.
So gibt es viele unterschiedliche Varianten der E-Geige: zum Beispiel mit Bund, mehr als viersaitig, einem Mechanikerkopf, Baritonsaiten, die eine oktav niedriger als üblich klingend sind, oder Resonanzsaiten.
Diese fünf Punkte sollten Sie beim Einkauf beachten
Wer eine elektrische Geige erwerben möchte, sollte diese Anleitung vorab sorgfältig lesen, damit er nicht das sprichwörtlich "Schwein im Sack" kauft. Denn auf solche Angebote will man nicht reinfallen. Deshalb werden wir Ihnen im nachfolgenden Beitrag aufzeigen, was Sie beim Erwerb einer E-Geige beachten sollten.
Nachfolgend haben wir für Sie fünf Punkte zusammengefasst, die Sie beim Erwerb einer E-Geige beachten sollten. Zunächst einmal wollen wir darauf hinweisen, dass Sie beim Einkauf auf ein bestimmtes Minimum an Produktqualität achten sollten. Die Preise einer E-Geige spiegeln sich sowohl in ihrer Haltbarkeit als auch im Klang wider.
Spendieren Sie mehr und sichern Sie sich viele interessante Vorzüge, auf die Sie in den nächsten Jahren bestimmt nicht mehr missen wollen. Wer die perfekte E-Geige für seine Anforderungen sucht, sollte sich vor allem an den Beurteilungen anderer Auftraggeber ausrichten. Bewertet man eine gewisse E-Geige im Durchschnitt günstig, kann man davon ausgehen, dass dieses Instrument eine angemessene Klangqualität aufweist.
Wirst du mit deiner E-Geige auf der Buehne gestanden und vor rund 20000 Menschen konzertieren? Sie sind Hobbyist und machen Musik für sich selbst im ruhigen Raum? Auch wenn Sie immer auf Preise und Qualitäten achten sollten, sollten Sie beide Einstellungen an die gewünschte Anwendung angleichen.
Beim Kauf einer E-Geige sollten Sie auch darauf achten, welches Zubehör im Lieferumfang inbegriffen ist. Für den Einsatz einer E-Geige sind jedoch Bauteile wie z. B. Ohrhörer, Kabel, Geigenbögen und dergleichen unerlässlich. Viele Menschen erwerben keine E-Geige, um damit Musik zu machen, sondern nutzen sie als Schmuck für ihr Zuhause.
Wer zu dieser Klasse gehört, muss nur auf das Aussehen der E-Geige achten. Weshalb sollte man überhaupt eine elektrische Geige einkaufen? In der heutigen Zeit wählen immer mehr Musikanten eine E-Geige, weil sie mit einem solchen Gerät ihr musikalisches Können üben können, ohne ihre Nachbarschaft zu belästigen.
Zudem ist das Aufnehmen mit einer E-Geige viel leichter. Ein hochwertiges E-Geigenspiel verbindet die erstklassige Akkustik einer herkömmlichen Geige mit den Vorteilen einer E-Geige. Sie können eine E-Geige bequem per Anschlusskabel an Ihren Hörer anschliessen, so dass die Geige auch beim Spiel nahezu ruhig ist.