Welches Multieffektgerät für Gitarre

Was für ein Multieffektgerät für Gitarre?

Gitarrenführer Schon in den 80er und frühen Neunziger Jahren, der großen Zeit der Racksysteme, sahen sie sich nahezu vollautomatisch mit der ungeklärten Situation konfrontiert, dass man die Effektâ Armada, die zum Beschäftigungspunk kommt, so nutzen kann, dass sie sich mit nur einem âFutrittâ lässt beherrschen. Aufgrund dieser Nachfrage belieferten verschiedene Produzenten den Gesamtmarkt mit über Floodboards steuerbaren Patch-Bays, Loopern und MIDI-Mappern.

Sondern auch Guitarristen, die ihr Effektbedürfnis eher über individuelle ?Stomp Boxen ? erfüllen, haben beim Verwalten von mehreren Effekten/Amps so ihre kleinen Probleme, â sie verändern doch mit jedem eklatanten Sound einen echten Stepptanz aufführen..... Hier kommt die Gitarre ins Spiel - Multieffektgeräte Es bietet alle wesentlichen Effekt- und Amp-Sounds unter einem gemeinsamen Gehäuse und ist so konzipiert, dass es leicht und unkompliziert zu bedienen ist.

Unsere Online-Ratgeber erweitern über um mehrere Webseiten - Sie können das entsprechende Topic über das Inhaltverzeichnis am Ende dieser Webseite anwählen aufrufen.

Multi-Effekt-Einheit: Nachrichten, Tests & alle Informationen

Multi-Effekt-Geräte bieten alle wesentlichen FX- und Amp-Sounds für die Gitarre in einem Stück! Erfahren Sie alles über multinationale Unternehmen wie den legendären Profiling Amp, Axe FX oder die Line-6 Helix in unseren Reviews und News! Mit dem Black Lkw präsentiert der Hersteller ein neuartiges Multieffektgerät (oder eine neue Variante des Roten Lkw),....

Linie 6 HX-Effekte Linie 6 präsentiert HX-Effekte, ein Effektgerät für die klassischen Amp- und Pedalboard-Setups - eine kompakte Variante der HX-Effekte.... Der BOSS GT-1000 BOSS präsentiert das neue Multi-Effekt-Flaggschiff GT-1000, einen Amp- und Effect-Prozessor für Guitarristen. Zur Veränderung und Färbung des Grundtons, der von einer E-Gitarre oder einer Bassgitarre zusammen mit einem Amplifier produziert wird, gibt es eine große Auswahl an....

Da es in der zweiten Variante bereits zwei Bearbeiter gibt..... Viele kennen Müller als Produzent von preiswerten und Platz sparenden Exemplaren bekannterer Effektgeräte besser.

Was für ein Multieffektgerät?

Morgenmenschen, welches Multieffektgerät es werden soll, kann ich mich schlicht weg nicht entscheiden: für einen verhältnismäßig kleinen Betrag, oder besser gesagt, ein wenig mehr Notizen in der Tasche: Die Qualitäten sitzen schlichtweg über Kopfhörer oder über Studio-Boxen. Wenn es für zu Haus ist, ist es eine Art Musiksoftware. Empfehlenswert ist die Linie 6 PE 500.

Außerdem hatte ich die Linie 6 PE 300 und das war für mich zu begrenzt. Außerdem müssen Sie mit der neuen Festplatte 500 keine Informatik studieren, um rasch zu Ihrem Klang zu kommen, denn sie ist auf dem Bildschirm (und auch auf dem PC) recht gut zu verwalten. Der Boss ME 70 ist mir auch bekannt und kann wie ein Pedalbrett verwendet werden, bei dem die einzelnen Segmente hintereinander angeordnet und bedient werden.

Am besten gefiel mir die neue Festplatte 500 in Sachen Sound, aber es gibt eine Reihe von Fans, die entweder nur Line 6 oder nur Boss haben. Aber ich kann dem Boss GT jetzt nichts Schlimmes erzählen, weil ich es selbst nicht weiß. Wenn Ihnen Vielfältigkeit am Herzen liegt, sind Sie mit Boss und Line 6 nicht schlecht dran.

Wenn der Klang für dich sehr wertvoll ist, du aber nicht mit den Marken der Massenartikel zufrieden bist. Interessanter wären dann diejenigen mit weniger Ausrüstung, die beim Tüfteln mehr Wert auf den Klang legen. Einen qualitativ hochstehenden Greifer werden Sie in der Multi kaum vorfinden. Für den Ueberei ist der HD 500 aber auch ganz net.

Auch ich hatte den TC Nova, aber in Sachen Usability ist die High Definition 500 eine Kindergeburtstagsparty. Natürlich hört sich der TC Nova sehr gut an, aber man muss sich das Instrument und das Handbuch genau ansehen. Der Boss GT 10 soll in diese Himmelsrichtung gehen, der Boss GT 8 war meiner Ansicht nach etwas aufwendiger zu bedienen.

Natürlich hört sich der TC Nova sehr gut an, aber man muss sich das Instrument und das Handbuch genau ansehen. Man sollte davon ausgegangen sein, dass, wenn man ein solches Produkt aufkauft! Die NS ist wohl das einzigste Multitalent mit einem schönen Verzerrungsabschnitt!

Mehr zum Thema