Einfache Country Songs für Gitarre

Simple Country Songs für Gitarre

Da ich ein totaler Country-Freak bin, würde ich mich über ein paar einfache Country-Songs freuen. Chord-Sequenz, wie sie vielen Country-Songs zugrunde liegt. Gitarrensongs für Anfänger (Land) (Song, Gitarre, Land) Wir haben im letzten Jahr damit begonnen, in der Musikklasse zu vibrieren ( "Ich will nicht auf einer Stufe mitsingen und Gitarre spielen"). Tatsächlich sind nahezu alle Country-Songs verhältnismäßig simpel, viele haben nur drei Griffe (I,IV,V). Sehr simpel ist "Ramblin´Man" von Hank Williams, das sind nur zwei Schnüre.

Wer einen Country-Song sucht, der sich gut auf einer Trauung abspielen lässt, dem empfehle ich "Rose" von Bette Midler. Es ist ein perfektes Theme, hat fünf einfache Akkorde, und wenn man die Bassläufe kennt, kann man die Melodie auch sehr leicht in Carter Pick abspielen.

Lerne Country-Gitarre spielen im Internet.

Ich möchte Ihnen im ersten Teil meines Seminars eine charakteristische Akkordsequenz näher bringen, die die Grundlage für viele Country-Songs ist. Gleichzeitig werden wir unsere ersten Gehversuche im Landhausstil machen. Aber so ist es nun mal: Das erste Beispiel stellt eine sehr einfache akustische Gitarrenbegleitung mit den bekannten "Lagerfeuerakkorden" dar. Bei vielen Gruppen kann der Sänger diesen Teil auch gleich mitnehmen, wenn er über Grundkenntnisse der Gitarre verfügt. Der Sänger kann diesen Teil ebenfalls mitnehmen.

Man ist als Guitarrist oft in der Lage, eine solche akustische Gitarrenbegleitung sinnvoll mit der E-Gitarre auszufüllen. Meiner Meinung nach wäre eine nicht sehr elegantes Konzept, das bestehende Teil nachzubauen. Auf der akustischen Gitarre wirken die Vollakkorde im sehr knappen Touch-Rhythmus, aber auf der elektrischen Gitarre klingt es schlichtweg zu bombastisch und damit dämonisch.

Ein ganz einfaches Prinzip ist die Begleitmusik nur mit Basistönen und Quints, also mit Quarten, also quasi Powerchords! Eine sehr einfache Sache! Nur, dass wir sie nicht in Achtzehntel mit Abschlag spielt, sondern nur Einzelnoten, wie folgt: Das sehr einfache Prinzip kann grundsätzlich ohne große Vorarbeit auf jeden Titel angewendet werden, da es nur zwei Variationen gibt:

Poweratchord mit Root-Note auf der E-Saite: Poweratchord mit Root-Note auf der A-Saite: Jeder Ton kann mit beiden Fingern gespielt werden, aber aus schalltechnischen GrÃ?nden wÃ?rde ich normalerweise probieren, in den tiefen Registern zu verweilen und nicht zwischen den Einzelakkorden zu wechseln. Eine solche wechselnde Bassbegleitung passt gut zur Akustikgitarre.

In diesem Fall tauschen wir die Quint gegen die Dritte des Akkordes im Akkordformat mit dem Fundament auf der fünften Zeichenkette, die Quint im Bassstimmen. Die Akkordart mit Grundton auf der sechsten Zeichenkette blieb jedoch erhalten. Für Akkorde mit Grundton auf der fünften Zeichenkette (hier c- und d-Moll) macht es also einen großen Unterschied, ob der darunterliegende Ton größer oder kleiner ist.

Im Großen spielt man die große dritte, im Kleinen die kleine dritte. Für Akkorde mit Grundton auf der sechsten Zeichenkette, wie ich bereits sagte, brauchen wir hier keine weitere Aufmerksamkeit mehr zu schenken, denn wir musizieren nur die Grundtöne und die Fiste. Soviel zum heutigen Tag zum Themenbereich Akkord. In Country gibt es eine Reihe von speziellen Techniken zu entdecken.

Heute wollen wir jedoch die Einführung (zumindest aus technischer Sicht) etwas erleichtern. Wer sich für das Fach improvisiert, wird sich früher oder später mit der Physik und der daraus resultierenden Fünf-Tonleiter auseinandersetzen müssen. Sie sollten als Ausgangspunkt für eine gelungene Tätigkeit die fünf Stellungen der Haupt- und Nebenpentatonik verhältnismäßig gut erlernen.

Doch auch hier möchte ich Ihnen herzlich raten, die notwendigen Grundkenntnisse in der bereits genannten Werkstatt meiner Kollegin Haiko Heinz zu erwerben, die speziell auf den Gebrauch von Pentatonika eingestellt ist. Die Haiko stellt dort nicht nur die Griffe vor, sondern demonstriert in neun Episoden fast alle Facetten der Nutzung dieser Tonleiter nicht nur für Rock-, Pop- und Jazz-Musiker, sondern auch für uns Länderspezialisten von größter Bedeutung.

Zurück zum Thema: Die meisten von euch werden wissen, dass wir die h-Moll-Pentaton vollständig über einen Blau in H, die a-Moll-Pentatonik über einen Blau in A und so weiter abspielen können. Anders als beim Blues-Solo sind wir nicht mit einer einzelnen Pentaton für alle Saiten einverstanden, sondern musizieren die entsprechende Tonleiter über jedem Saitenzug.

Es liegt auf der Hand, dass dieser Ansatz nicht notwendigerweise das Ganze vereinfacht. Da wir nicht bei jedem Wechsel der Akkorde in eine andere Position des Griffbrettes wechseln wollen, ist es notwendig, die fünf Stellungen ( "und die jeweiligen Stellen ihrer Grundtöne") zu erlernen. Denn nur so können wir es erreichen, trotz aller Akkordänderungen immer in einer Position zu sein.

Selbstverständlich kann jede dieser drei Skalen an jeder beliebigen Position auf dem Fingerboard mit den fünf Stellen gespielt werden. Lasst uns nun nach der ersten Option für jede einzelne Fünfergruppe Ausschau halten, beginnend mit dem ersten Bündnis. Damit das Ganze so musiknah wie möglich klingt, sollte die Improvisation nicht jeden Ton mit dem Fundament anfangen.

Vielmehr wirkt es elegant, wenn man beim Wechsel der Akkorde eine benachbarte Note der nächstfolgenden pentatonischen steuert. Dies ist natürlich nicht leicht und setzt eine genaue Kenntnis der individuellen penatonischen Positionen und ihrer zugehörigen Grundschritte voraus - hier lohnt sich das Ausüben. Betrachtet man einen anderen der fünf Klänge als Fundament, verändert sich nur der Name der pentatonischen.

Also spielt man die gleiche pentatonische Musik über C-Dur und a-Moll und über F-Dur und d-Moll. In folgendem PDF können Sie das Ganze als Beispiel mit der F-Dur/D-Moll-Pentatonik sehen: Hier ist ein Beispiel Solo zur Akkordsequenz 2: Und die übereinstimmenden Töne als PDF: Zum Schluss ein Vorschlag für die Fachleute, denen die Kieferorthopädie in einer Situation zu uninteressant ist: "Sliding Pentatonic Scales"!

Dies bedeutet, dass wir mehrere Stellen einer Pentatonie mit der Hilfe von Folien miteinander verknüpfen und so das gesamte Fingerboard benutzen können. Die folgende Grifftabelle enthält Anregungen für unsere bisher eingesetzten Gitarren. Am Ende der ersten Episode von heute gibt es ein Beispiel-Solo, bei dem ich verschiedene pentatonische Stellungen mit Dias verknüpfe und so das gesamte Fingerboard benutze.

Mehr zum Thema