Marshall ma 100

Marschall ma 100

Marschall MA 100H Guten Morgen, ich bin dabei, einen Marshall MA 100 H zu bekommen. Im Moment oszilliere ich zwischen der Harley Benton Oldtimer Box und der Marshall Box M412A. Weil ich mit diesem Film ( http://www.musik-schmidt.de/blog/e-gitarren/marshall-ma-100-h.

html) nicht glaube, dass der Verstärker so schlecht ist. so ehrlich. Ich empfehle dringend von dieser Rolle ab, ich habe sie jetzt 3 Mal abgespielt, in der Erwartung, dass sie besser wird, oder dass die vorherigen Teile nur Montagsteile sind. falsch!

spiele es noch einmal, wenn es dir dann gefallen hat, dann spiele es wieder, aber für das Preis-Leistungs-Verhältnis wirst du besser. zur Box: habe die HP-Jahrgangsstufe 30 2x12, es ist sauber im Ton, natürlich wird es keine Unendlichkeit dauern, aber für den Beginn völlig ausreichen und wenn du es gut behandlest, wirst du den Ton noch eine Zeitlang beibehalten.

Das ist ein schwarzes HT100-Top (800?), auch ein recht günstiges Röhren-Top, das den Marshall (und viele andere, teurere) leicht wegpustet. schaut euch die Egnater-Verstärker an, sie sind auch ihr ganzes Budget wirklich verdient. so ehrlich. Ich raten euch dringend von dieser Rolle ab, ich habe sie schon 3 mal abgespielt, in der Erwartung, dass sie besser werden würde oder dass die vorherigen Teile nur Montagsteile waren.

fehlt! diese dinge hören sich nur grob an, das hat nichts mit dem britischen character zu tun. ich habe viele setzungen ausprobiert, keine davon klang wie eine schöne tube-boliden in irgendeiner art. spielen sie es noch einmal, wenn sie es dann mögen, aber für das gelde, das sie besser werden.

zum Karton: Ich habe den H. B. Jahrgang 30 2x12, der Ton ist gut, natürlich wird er nicht ewig anhalten, aber er wird lange anhalten, und wenn man ihn gut behandelt, kann man den Ton noch eine Zeit lang behalten. 200?. Ich spiel über ein schwarzes Star-Top ( "HT100"), ebenfalls ein recht günstiges Röhren-Top und glaube mir, es bläst den Marshall (und viele andere, teurere) leicht weg. da ist das, was die Röhrenverstärker, die Wärme und die Obertonverzerrung zu 100% in ihm macht.

er ist in koreanisch aufgebaut (daher der Preis), so dass die Potentiometer nicht so fest passen und die Buben vielleicht sogar etwas langsamer als andere sind, aber für diese 1000 gibt es nichts Schöneres. ist jetzt mein eigener Erlebnisbericht. Schauen Sie sich die Egnater-Verstärker an, sie sind ihr ganzes Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich verdient.

Nun, Marshall's MA-Serie ist für meine Augen ein echter Schlag in die Toilette! Auch die Sounds sind nicht schlecht und bewegen sich in der Preisklasse von 600-700?. Marshals können auch benutzt gekauft werden. Beim 6100 kann ich Ihnen versichern, dass das Teil kräftig, sehr stark englisch klingend ist und alles von sauber bis metallisch bedient werden kann, dabei liegt die Stärke der Box deutlich im Rockbereich ich habe den 6100 kürzlich auf einem Trödelmarkt für 650 oder so eingesetzt.

Wer den GT212 mitnimmt, hat ein perfektes Set-Up. Ich habe sie vor 4 Jahren erworben, weil es kein Kleingeld mehr gab und spiele sie immer noch, aber ich habe einen Version 30 durch einen Eminenz-Assistenten ausgetauscht. Mit dem Marshal ist es viel besser. Außerhalb des Marshal-Camps kann man jederzeit die Firma Laney weiterempfehlen, die einen vergleichbaren Klang in sehr guter Tonqualität liefert.

Das wäre wirklich toll, wenn ihr mir ein Modellpaar von Marshall (es sollte definitiv ein Marshall werden) sagen könntet, die nicht so extrem kostspielig sind und gut zu Hardrock/Metal paßt. Wenn Sie es nicht wirklich brauchen, ist es schwerfällig und in 99,99% der Fällen nur ein Übermaß. Die älteren 6100 klingen ganz schön klassizistisch, machen mir selbst viel mehr Spaß und können auch den Rock-Metal-Bereich gut ausfüllen.

lch würde mich nicht auf Marshall begrenzen.... Warum nur Marshall.... Noch nie habe ich einen Verstärker erlebt, der so gut klingen kann wie ein Marshall. Spielt aber einen MA, einen MGnen DSL und einen JMD, das sind soo andere Dinge als das Betriebskonzept, man kann nicht über Marshall - Ton philosophieren.

Am gestrigen Tag habe ich mir ein paar Sachen für Hardrock und 80´s Metal angesehen und bin bei Oldtimer Moderne angekommen, aber es ist viel teuerer als der MA. Der Klang der Schwarzen Star Series One ist eher etwas kühler, orangefarbener Anfängerbereich sollte getestet werden. Sonst gibt es nicht viel, vielleicht Englisch, aber man kann Hardrock wegen zu viel Gewinn aufgeben.

4 x 12 für die Gruppe, wenn du sie immer anziehen und mehr für sie aufwenden willst, wird es nicht anders sein. Vielleicht noch Englisch, aber man kann den Hardrock ja mal ganz schnell aus den Augen verlieren, weil er zu viel Gewinn bringt. Mit einem 100W Marshall auf einem 212er kann man, wenn man will, so lauter sein, dass der Schlagzeuger sich selbst nicht mehr hören kann.

Also zum möglichen Gebrauchtkauf: Achten Sie darauf, dass die Potentiometer nicht brechen (bissl ist bei Marshalls üblich, aber es sollte nicht zu Fehlzündungen kommen). Testen Sie die Kanalumschaltung und hören Sie nur zu, ob die Box gut ist. Normalerweise brechen sie nicht abrupt zusammen, sondern gehen mit der Zeit nur sehr stark verloren.

Da hatte ich wohl Pech.

Mehr zum Thema