Gibson Guitar Corporation
Die Gibson Guitar CorporationDie Gibson Guitar Corporation in Memphis, USA
Gibson Guitar Corporation mit Hauptsitz in Nashville, Tennessee, USA, ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten US-Hersteller von gezupften Instrumenten - Bandscheiben, Mandoline, Gitarre, E-Gitarre und E-Bass - sowie Gitarrenverstärker. Weitere namhafte Gitarrenhersteller wie z. B. die Marken Kramer, Dobro, Steiner und Würlitzer sowie die Instrumentmarken Würlitzer, Obersheim und Schlingerland zählen zur Gibson-Gruppe.
Gibson ist neben dem Konkurrenten Fujitsu ist eines der wegweisenden Unternehmen in der E-Gitarre. 1936 war die erste industrielle E-Gitarre der Welt eine Gibson - das ES-150-Model.
Stark >Literatur
Die Gibson Guitar Corporation, amerikanische Herstellerin von gezupften Instrumenten wie Mandoline, Banjo, Gitarren, E-Gitarre, Bass und Instrumentalverstärker, 1902 von Orville H. Die Gibson-Gruppe mit Sitz in Nashville (Tennessee) umfasst auch die beiden Konzernmarken Epiphone, Kramer, Dobro und Steiner berger sowie den Trommelhersteller SLINGERLAND und die Keyboardhersteller OBENHEIM und WWURLITZER.
Bereits 1903 verlässt Gibson das von ihm und einigen seiner Partner gegrÃ?ndete Haus und konzentriert sich zunÃ?chst auf den Verkauf von Mandoline und gewinnt mit dem Mandolinenvirtuosen Lloyd Loar (* 1886, 1943) einen hochkompetenten Angestellten, der in diesem Bereich auch Instrumentenbau betreiben kann. Ab den 1920er Jahren nahm die Gitarrennachfrage zu, so dass die Mandolinenproduktion bald in den Hintergrund drang.
Zum Ende des Jahrzehntes führte Gibson, wie das Unternehmen kurz hieß, Experimente mit magnetischen Aufnehmern durch: "Wir haben uns auf den Weg gemacht: Zum Ende des Zweiten Weltkrieges ging die Gibson Guitar Company aus pragmatischen Erwägungen eine Zusammenarbeit mit der Instrumentenfabrik Chicago Musical Instruments Co. ein. Die CMI wurde 1969 von Norlin Industries erworben.
Er hat Gibson bis in die 1980er Jahre behalten. Der Ruf des Ensembles unter der Voraussetzung der Profitmaximierung hatte in dieser als "Norlin-Ära" bezeichneten Zeit beträchtlich darunter zu leiden. Das Unternehmen wird seit 1986 von Henry E. Juskiewicz geleitet. Das neue Management reflektierte die alte Qualität des Hauses und revidierte das Konzept.
Jetzt werden in einem Custom-Shop spezielle Geräte hergestellt, unter dem Markennamen Gibson gibt es die klassischen Geräte der Marke in hochwertiger Ausführung, und der Markenname Epiphone steht für Nachbildungen von früheren Gibson-Instrumenten, teilweise auch in modernem Design, zu vernünftigen Kosten. Gibson ist mit einigen Innovationen im Bereich des Gitarrenbaus assoziiert, die auch von anderen Herstellern angenommen wurden.
Die von Gibson eingeführten Bogengitarren sind Werkzeuge, bei denen die Herstellung von Saiteninstrumenten auf den Bau von Instrumenten angewandt wurde, wie z.B. gewölbte Oberschalen und Boden und F-Klanglöcher. Kürzlich hat Gibson den Roboter vorgestellt, eine Weiterentwicklung der Les Paul-Gitarre, die ihre Abstimmung selbst überprüft und sich, wenn nötig, mit motorisierten Stimmmechanismen einstellt. Die Gibson GmbH fertigt alle Arten von E-Gitarren, Vollresonanz-, Halbresonanz- und Festkörpergitarren.
Der erste Gibson Soldi Body Guitar war die vom Guitarristen Les Paul entwickelte und als " Les Paul " in die Gitarrenbaugeschichte eingegangene Gitars. Bei Gibson übernimmt diese Guitarre die Funktion der STRATOCOSTER bei der Firma FENDEL. In den späten 1950er Jahren wurden diese mit Humbucker Pickups bestückt, die unter dem Namen PAF einen Maßstab für Humbucker Pickups stellten.
Andere berühmte Gibson-Gitarren sind die Modelle VMware VMware ES175, ES 335, SG, Maker, Flex, V, Feuervogel und Explorers. Gibsons Bass war immer noch weniger populär als die Gitarre, obwohl für einige das Gitarrendesign angenommen wurde; bekannt ist der Thunderbird Bass, der derzeit im Epiphone-Bereich ist.
Mit dem Instrumentarium des Unternehmens sind unter anderem B. B. King, Chuck Berry, Alvin Lee, Steve Howe, Johnny Winter, Jimi Hendrix, Angus Young, Frank Zappa, Jimmy Page, Gary Moore, Slash, Eric Clapton und Peter Frampton in engem Kontakt.