Yamaha C40m Konzertgitarre
Klassische Gitarre Yamaha C40mDie Yamaha C40 Gruppengitarre auf einen Blick.
Testbericht Yamaha C40M Konzertgitarren-Set
Die Yamaha C40M Konzertgitarre ist in zwei Versionen erhältlich, entweder mit oder ohne Stimmgerät Die Konzertgitarre empfehlen wir ganz eindeutig mit Stimmgerät, denn jeder Anfänger oder jeder Musiker sollte ein eigenes Instrument haben. Die Preisleistungsverhältnis ist mit diesem Satz unglaubwürdig, denn der Verkaufspreis spricht für ein Anfängerset, aber mit der Yamaha C40M bekommen Sie eine Konzertgitarre, die Sie definitiv als fortgeschrittenen Gitarristen verwenden können, weil sie einen schönen Sound hat.
Da die Yamaha C40M Konzertgitarre mehr wie eine Mittelklasse-Gitarre aussieht, ist für eine Einsteiger-Konzertgitarre von sehr hoher Qualität. Das C40M ist in perfekter Ausführung und aus hochwertigem Stoff gefertigt. Der Saitenabstand ist sehr gut für Anfänger, da er sehr gering ist. So braucht man auch nicht so viel Gewalt, um die Fäden zu fassen, was bei einem Tragegurt häufig ein großes Manko ist.
Das Klangbild ist sehr schön und freundlich, auch die Streicher brummen nicht. Der Gesamteindruck (Stimmstabilität und Ton) kann durch verbesserte Streicher verbessert werden. Mit der Saite Qualität macht eine Konzertgitarre immer einen größeren Beitrag als man glaubt. Neue Streicher, unabhängig von Qualität, kommen jedoch am Beginn schnell aus dem Takt, bis sie sich zum perfekten unabhängig ausdehnen.
Zu Beginn sollten Sie Geduld haben, wenn Sie die Guitarre neu stimmen müssen häufiger Beim Yamaha C40M ist es definitiv nicht die Mechanik, denn sie sind hartverchromt und sorgen für gute Laune. Die Yamaha C40M Konzertgitarre ist auch unter ausführlicheren erhältlich, da sie ohne Zubehör separat erworben werden kann.
Empfehlenswert ist jedoch lieber dieses Konzertgitarrenset, da es nur geringfügig teuerer ist und unter nützlichem Zubehör, gerade für einen Tragegurt gibt. Der Yamaha C40M Konzertgitarrenkoffer schützt etwas, es gibt zwar besser, aber auch schlimmere Koffer. Auch die Reservesaiten sind in Ordnung und die Picks in diversen Stärken (Dicke) sind geradezu ein echter Anfänger.
Hervorragend und sehr gut für den Einsatz mit dem GT-1 Stimmgerät, da er im Prinzip alles automatisiert und mit nur zwei Schaltern ausgestattet ist. Die Tonhöhe der Gitarrensaiten wird erkannt, dafür ist die untere rote LED-Lämpchen mit den Zeichen, die obere wird genau angezeigt, ob die Zeichenfolge zu hoch (high) oder zu tief (low) eingestellt ist.
Der einzige kleine Wermutstropfen: Wenn die Streicher völlig falsch gestimmt sind oder neue Streicher angelegt werden, kann es bei der Erkennung zu Fehlern kommen. Dann müssen Sie die Streicher ein wenig stimmen und ungefähr auf den jeweiligen Klang annähern, aber dann wird die zugehörige Zeichenkette wiedererkannt.
Sie ist für alle Gitarrentypen einsetzbar, auch für 7-saitige für. Mit einer herkömmlichen 6-saitigen Konzertgitarre kann man die erste linksseitige LED-Anzeige ausblenden. Außerdem ist Stimmgerät sehr platzsparend und handlich, so dass Sie es in der Hosen- und Handtasche oder mit der Öse auf Schlüsselbund befestigen können.
Ein sehr gutes Anfängerbuch ist die Gitarristenschule "Aller Beginn ist leicht" von Michael Schwager, gestaltet von für absolut Anfänger.