Gibson les Paul Modelle

Die Gibson les Paul Modelle

Die Paul, SG und Co. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen die bedeutendsten Gibson-Gitarren aller Zeit vor und machen einen kurzen Ausflug in die Geschichte der Marken, des Rock'n'Roll und des Triumphzuges von Les Paul, SG und ähnlichem. Gibson wurde 1894 gegründet und hat im Laufe seiner langjährigen Laufbahn eine Reihe grandioser Musikinstrumente geschaffen, von denen sich viele bis heute einer ungebrochenen Popularität erfreuen. Im Laufe seiner Zeit hat Gibson eine Reihe von Instrumenten hervorgebracht.

Was haben die wesentlichen Modelle dieser Klassiker der Elektrogitarre im Sinn? Der Gibson Les Paul und wer war es? Bekanntestes Musikinstrument im Gibson-Programm ist ohne Zweifel die Les Paul. Mit Gitarrengöttern wie Jimmy Page, Slash, Zakk Wylde oder Joe Bonnamassa zur Rock'n'Roll-Ikone aufgestiegen, ist die auf den Bühnennamen ihres Gründers getauft gewordene Konzertgitarre heute einer der grössten Erfolge des Gibson-Instrumentalisten selbst.

Mit P-90 Pickups und einer Trapezkonstruktion aus Steg und Steg ausgestattet, wurde dieses Model im Lauf der Zeit mit einer Mischung aus Stop-Bar und Tune-O-Matic Steg sowie zwei Humbucker zur Gibson Les Paul, wie wir sie heute nennen, weiterentwickelt. Wenn Sie die unterschiedlichen Gibson Les Paul Modelle voneinander abgrenzen wollen, gilt folgende Faustregel: Je einfacher das Design (Decke, Einbände, Einlagen etc.), umso billiger der Einkauf.

Zur Unterscheidung der Gibson Les Paul Modelle sehen Sie sich die Bindung, die Kante der Karosserie an. Bei gewölbter Deckenkonstruktion, aber ohne Bindung, ist es höchstwahrscheinlich das Gibson Les Paul Studio. Wenn Sie eine einlagige Bindung um die Bettdecke finden, dann ist es vermutlich eine Les Paul Standard.

Wenn Sie eine mehrschichtige Bindung oben und unten haben, dann wird es vermutlich eine Gibson Les Paul Custom sein. Die Pauls mit flachem Oberteil und schlichten Details wie Dot Inlays auf dem Fretboard (5mm Dots auf dem Griffbrett) sind vermutlich Les Paul Juniors. Lassen wir es dabei als Grundtyp der Gibson Les Paul.

Nicht weniger populär ist die Gibson SG, deren Geschichte interessant ist. Bereits Anfang der 60er Jahre galt die Les Paul als obsolet und altmodisch, weshalb Gibson die Herstellung dieser Art einstellte und erst wenige Jahre später aufgrund des massiven Zinsanstiegs wieder aufnahm.

Statt dessen wird die Gibson SG eingeführt. Nach der offiziellen Erklärung von Gibson selbst ist die SG der Bestseller im Angebot - es wurden keine Modelle mehr von einem Modell versteigert. Der Gibson SG mit Angus Young, Tony Iommi und Derek Trucks. Zur Zeit der Marktführerschaft 1961 galt das Konzept der Gibson SG als schlank und modern.

So ist es nur passend, dass Angus Young von AC/DC seine ganze Laufbahn exklusiv mit Gibson SG' gespielt hat, Gerüchten zufolge besitzt er mehrere hundert Kopien dieser Gibson-Gitarren. Seinen Stil, der den Stil des Schwermetalls definiert, produziert der Linksspieler exklusiv mit einer Gibson SG. Durch einen Halsübergang auf dem Niveau des 21. Bundes sind die hohen Positionen noch leichter zu erzielen als bei einer Les Paul.

Alles in allem ist die Spielbarkeit der Gitarre eine sensationelle Leichtigkeit - Gibson bewirbt gelegentlich mit dem Werbeslogan "Der kürzeste Guitarrenhals der Welt". Bereits 1960 wurde mit dem Gibson Les Paul Standard ein schmaleres Profil des Halses vorgestellt, das ein rascheres Spielen ermöglicht als bei den damals etwas dickeren Nacken.

Gibson will schon einige Jahre vor der SG neue Akzente setzen. Ende der 50er Jahre präsentierte der Produzent mehrere neue Modelle, deren Entwürfe damals als "zu futuristisch" galten und daher von der Öffentlichkeit abgelehnt wurden. Sie gehören heute jedoch zu den absolut sten klassischen Produkten der Gibson-Reihe. Zum Beispiel die Gibson Flying V mit dem unverkennbaren "V"-förmigen Körper und dem Pfeilspitzenkopf.

Dieses Modell wird nach fast zwölfmonatiger Laufzeit nicht mehr produziert. Einige Jahre dauerte es, bis die fliegende Fliegerin 1967 zum Gibson-Programm zurückkehrte, dank herausragender Vertreter wie dem Bluesmann Albert King oder Dave Davis, dem Guitarristen der Knicks. Ursprünglich als eine der grössten Kritiken angesehen, gibt es heute zahllose Variationen anderer Fabrikate, die von der "Upside-down-Form" des Gibson-Originals angeregt wurden.

Der Werdegang von Gibson Explorers ist fast gleich. Aber auch hier waren es vor allem die Hard'n'Heavy-Musiker wie (wieder einmal) James Hetfield von Metallica, Matthias Jabs von den Skorpionen oder Rick Nielsen von Cheap Trick, die dem Entdecker zu später Berühmtheit verholfen haben. Die Tatsache, dass auch The Edge von U2 hin und wieder den Gibson Explorers benutzt, ist ein guter Beleg dafür, dass nicht immer zwei Humbucker mit voller Kraft fahren müssen.

Bisher haben wir uns ausschließlich auf Festkörper (d.h. Instrumente in Massivbauweise) spezialisiert. Aber Gibson hat auch verschiedene, nicht minder wichtige semi-akustische Instrumente geschaffen, die sich nach wie vor einer ungebrochenen Popularität erfreuen. 2. Das ES-335 wurde in den späten 1950er Jahren als aufregende Fusion von Akustik- und E-Gitarre auf den Markt kommen.

Früher Rock'n'Roller und bluesige Musiker wie Chuck Berry oder B.B. King machen die Guitarre weltweit bekannt. Zehn Jahre später brachte das Woodstock Fest in Verzückung - auch dank Albert Lee und seiner Gibson ES-335, die mit Aufklebern bedeckt und zahllos fotografiert wurde Andy Summer von The Police setzte dieses Model in den achtziger Jahren immer wieder ein.

Heutzutage beschwören die modernen Punk-Rocker wie z. B. die Backyard Babies auf diese Guitarre. Gibson hat diese Guitarre im Lauf der Jahre in verschiedenen Versionen (ES-345, ES-355) und Signaturmodellen entwickelt. Ungeachtet der von Gibson Guitars Jahr für Jahr präsentierten Neuheiten und Neuheiten sind es vor allem die hier präsentierten Instrumente, die den Weltruf dieses Produzenten bis heute begründet haben.

Natürlich finden Sie bei uns immer eine entsprechende heisse Kollektion dieser Elektrogitarren in unterschiedlichen Ausprägungen. Hoffentlich wird dieser Überblick über die wichtigen Gibson-Gitarren etwas Aufschluss geben.

Mehr zum Thema