Gitarre Akkordwechsel üben

Akkordwechsel üben

Um den Klang aus dem Akkord zu bekommen, müssen wir die Griffweise weiter üben. Schnellere Akkordwechsel und flüssigeres Spiel Schneller Akkordwechsel ist ein sehr grundlegendes, aber auch enorm bedeutendes Motiv, mit dem Gitarristen ständig zu tun haben. Dies beinhaltet auch die Fragen, wie man neue oder ausländische Griffe "in den Griff bekommt " und wie man sie rasch ändert. Diese Thematik ist besonders für Gitarrenneulinge interessant, aber auch als erfahrener Musiker stößt man immer wieder auf spannende Stimmen, die man erlernen muss.

Zuerst überlegen wir uns die Fragestellung, wie wirtschaftlich Sie den Akkordwechsel durchführen können. Oftmals müssen wir uns beim Akkordwechsel überhaupt nicht mit einer kompletten Umstellung der Fingern auseinandersetzen, sondern es entstehen immer wieder einige übliche Klänge, die liegen bleiben können und als Schwenk-(Anker-)Finger sehr edel zum folgenden Klang führen!

Ein Beispiel für C-Am-F-Dm: Wie bei unserem ersten Versuch können wir uns fragen, welche Fingerposition wir kompaktieren können, ohne den gesamten Handgriff aufzulösen. Oftmals finden wir gewisse Finger-Kombinationen in Sehnen, die viele gemeinsame Sehnen haben, z.B. beim Übergang von der Mittel- auf die Am-Vierte zwischen Mittel- und Rindfinger oder beim Übergang von C auf G die große Drei.

Versuchen Sie, diese Abstände beim Akkordwechsel in einem "Block" zu halten und schieben Sie dieses "Paket" mit den Fingern zusammen auf den anderen Saitensatz! Im Beispiel sehen Sie die oben aufgeführten Saiten, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Ihnen mehr einfällt! Nehmen Sie eine Akkordsequenz z.B. G-Em-C-D und ändern Sie den Ton auf die 1 des Taktes und lassen Sie ihn bis zum Ende durchlaufen.

Wer sich mit dem Griff recht gut auskennt, wird das Metronom-Tempo so straffen, dass man die Griffe nur noch fängt oder sie sogar ab und zu verpasst. Dies treibt Ihr Hirn an, weil das Ändern Ihres Griffs hauptsächlich Gehirnarbeit und nicht nur Muskeln ist! Wählen Sie einen Griff, fassen Sie ihn und drücken Sie Ihre Hände kräftig auf die Saite.

Dann lassen Sie los und schütteln Sie Ihre Hände. Sie wiederholen das Ganze mehrere Male hintereinander auf einem Ton. Falls Sie sich dadurch gesund fühlen, können Sie einen zweiten und mehrere weitere Saiten hinzufügen! Abschließend möchte ich Ihnen eine Technikübung anbieten, mit der Sie Ihre Hände richtig mischen!

Selbst wenn es nicht um Betonakkorde geht, die Sie zu ändern lernen, werden Sie trotzdem sehr beweglich in Ihren Finger und lernen, sich schnell an neue Fingersätze anzupassen: Viel Glück beim Akkordmischen!

Mehr zum Thema