Gitarren Röhrenendstufe

Röhrenverstärker für Gitarren

Unterschiede zwischen Gitarre und PA-Endstufe? Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Damit eine Röhrenendstufe das Volumen erreicht, das von ihr ausgeht, muss eine Transistor-Endstufe die 3-fache Energie...

. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Die Röhrenendstufe und die Transistor-Endstufe gibt es nicht. Sie können eine Transistor-Endstufe mit gleichem harmonischen und dynamischen Verhalten wie eine Röhren-Endstufe errichten.

Sie können auch Röhrenleistungsverstärker aufbauen, die wie Transistorleistungsverstärker wirken. Rohrendstufen treiben schonend in die Übersättigung und dieser Eindruck ist manchmal auch wünschenswert, so dass sie am Ende ihres Leistungsbereichs betrieben werden können. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Ein negativ -gekoppelte Ausgangsstufe mit Röhrenclips so fest wie eine mit einem Transistor, ich kann Ihnen morgen Oszilloskop-Bilder machen (im Augenblick gibt es hier einen Gleichrichter....).

Wenn ein Leistungsverstärker über ein weites Spektrum von Frequenzen amplifiziert, spielt das Design keine Rolle. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Da gibt es mehr als nur den Frequenzumfang eines Dummys.... das ist alles, was die meisten Programmierer gern übersehen. Endverstärker "klingen" wie Galaos, werden aber nicht geradlinig wiedergegeben.

Über den Ausgangstransformator wirken Röhrenverstärker mit dem Sprecher zusammen und biegen in gewisser Hinsicht den Übertragungsbereich, den die meisten Guitarristen besser wahrnehmen als eine rein geradlinige Anhebung. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Wichtig ist dies mehr als die Auswahl der Aktivkomponenten (Röhren, FETs, IGBTs....)....

Aber auch andere, die wissen, wie man Röhren-Endstufen baut und bedient, werden in der Lage sein zu erläutern, dass sie ebenso lineare Verstärker wie Transistor-Endstufen sind, wenn man will. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Korrekte Phasenwende -Stufe, korrekte Ausgangsstufe (darf NICHT Klasse A sein, kann auch B sein!), guter Ausgangstransformator und eine kräftige (!!!) negative Rückkopplung aufgrund dieser Punkte.

Danach gehen 100 W von TWOEL 34 mit etwa 0,1% THD und besser....und natürlich geradlinig im Frequenzbereich. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse darzustellen. Lesen Sie den Beitrag noch einmal richtig, dann werden Sie sehen, dass ich zwischen linearer Zunahme und linearer Volumenzunahme unterscheiden kann. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen.

Pervertiert ist die "Dynamik" des Guitarristen tatsächlich die dynamische Begrenzung oder Anhebung. Was Sie über das Verhalten der Sättigung sagen, mag wahr sein, aber das ist keine Sache der "Röhre" oder des "Transistors", sondern eine Sache der Schaltungstechnik. Daß das bei einer PA-Endstufe nicht der Fall ist, ist offensichtlich, weil man diese Art von Schmutz nicht braucht - aber es hört sich gut an mit der Git.

Wenn man einen Endstufen-IC in ein Cabinet steckt, ein paar OP' davor stellt und ihn als Gitarren-Endstufe vertreibt, kann er nicht wie ein Röhren-Endverstärker sein. Man hat nur die falsche Referenz, denn pervertiert sind die Bauteile, die hier immer wieder als Gitarrentransistorverstärker bezeichnet werden, alles möglich, aber sicher nicht das, was sie sein sollten, in Vollendung.

Mehr zum Thema