Guitar Tuner App test

Gitarre Tuner App Test

Geige; Bratsche; Cello; Kontrabass; Gitarre.

Was ist der Unterschied zwischen einem Gitarrenstimmer und einem Gitarrenstimmer?

Kotflügel Tune ist jetzt auch für Android verfügbar.

Die Tuner-App "Tune" hat die Firma im letzten Jahr eingeführt - allerdings nur für iOS Geräte. Seit heute haben Android-Nutzer auch die Gelegenheit, die App im Play Store herunterzuladen und zu benutzen - ohne Aufpreis! Die Benutzeroberfläche der App sieht sehr sauber und ordentlich aus, verfügt aber trotzdem über einen großen Funktionsspielraum. Das Programm kann auch graphisch eine Kopfscheibe anzeigen, auf der Sie die Farbtöne für jede einzelne Zeichenkette selbst festlegen können - diese Voreinstellungen können auch gespeichert werden.

Wenn Sie mit Tunern nicht vertraut sind, können Sie sich auch Tips anzeigen zu lassen. Mehr Informationen und den Link zum Google Play Store finden Sie hier!

Funktion & Vorteile

Inwieweit Strings auch in der praktischen Anwendung gut abschneiden, können Sie im Test herausfinden. Ob als Gitarrist/Bassist oder auch als Orchester-Musiker, Sie kommen nicht umhin, Ihr Musikinstrument in die gewünschte Stimmungslage zu bringen. Bei Strings haben Sie immer einen. Manche modernen Tuner haben nur noch LED's, um Ihr Gerät zu singen.

Mit gstrings arbeiten Sie mit einem "analogen" Meter, bei dem die richtige Tonfrequenz durch eine "Nadel" wiedergegeben wird. Mit " Klang " können Sie einen gewissen Klang innerhalb der Farbskala durch Blättern am oberen Bildrand wiedergeben. Mit " Tune " stimmen Sie Ihre Saiten oder Instrumente nach dem gewählten Klang ab, es wird Ihnen gezeigt, wenn die beiden Klänge zusammentreffen.

Man spielt also eine Note oder Zeichenkette und dann sieht man, ob diese Note oder Zeichenkette wirklich richtig ist. All das klappt sehr gut, ich habe es sowohl mit meinem Akustikbass als auch mit meinem Elektrobass über Endstufe ausprobiert. In den Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Ihr Mikrophon unter "Mikrofon kalibrieren" einmessen.

Auch die " Optimize for " ist sehr gut, hier können Sie die Abstimmfunktion oder den Frequenzgang an Ihr Gerät anpassen. Sie haben die Wahl: Die Differenzen bestehen hauptsächlich im Übertragungsbereich, d.h. hier kann die Abstimmfunktion auch für Blechblasinstrumente optimal genutzt werden, wenn Sie z.B. wissen, in welchem Umfang sich Ihr Gerät bewegen soll.

Ich musste jedoch nicht einmal das Mikrophon für die korrekte Funktion von Strings einmessen. Schlussfolgerung: Strings ist ein Muss für jeden, der sein eigenes Musikinstrument stimmt, oder auch für (Chor-)Sänger, die einen Klang zum "Einstimmen" benötigen. Strings funktionieren sehr gut, und wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Gerät zu verstimmen, gibt es genug Features und Einstellungen, um zu helfen.

Bei Strings würde nur die Anschlussmöglichkeit an den Bass oder die Guitarre fehlen, da auch andere Klänge über das Mikrofon mitgeschnitten werden. Das kann man aber auch nicht von einer Smartphone-App erwartet. Sie sehen sofort, was Sie tun müssen, um Ihr Gerät zu singen.

Übersichtlich und einfach zu handhaben ist auch alles im Menü "Einstellungen". Strings laufen ruhig, fließend und ohne Zwischenfälle. Die" Nadel" ist leichtgängig und kann gut gestimmt werden. Strings können kostenfrei über den androiden Markt erworben werden. Direktes Herunterladen von Strings aus dem androiden Markt (funktioniert nur über den Androidenbrowser).

Mehr zum Thema