Ibanez Rg

lbanez Rg

Der Ibanez RG ist die bekannteste und erfolgreichste Serie von E-Gitarren des japanischen Herstellers Ibanez. Baureihe Ibanez RG Mit dem Metal-Genre ist die RG-Serie groß geworden und ist heute - über zwanzig Jahre später - der Maßstab für Metal- und Rockspieler. Mehr noch: Die Prestige- und Premium-Modelle der RG-Serie überzeugen durch höchste Ästhetik und Leistung durch die Kombination feinster Werkstoffe mit handwerklicher Tradition.

mw-headline" id="Ursprung[Bearbeiten | | | Quelltext bearbeiten]>

Der Ibanez RG ist die wohl berühmteste und beliebteste Reihe von Elektrogitarren des Japaners Ibanez. Der Ibanez RG wurde zunächst als Modifikation des Modells Ibanez JEM (Signaturmodell für den amerikanischen Musiker Steve Vai) konzipiert und 1987 auf den Markt gebracht. Seit 1987 wird die RG-Reihe kontinuierlich produziert und ist heute einer der Klassiker unter den Heavy-Metal-Gitarren.

Das RG wurde 1987 als Modifikation des Ibanez JEM auf den Markt gebracht. Das erste Gitarrenmodell dieser Reihe war die RG 570, die mit einem Floyd-Rose Tremolo ausstattete. Eine der berühmtesten Guitarren von Ibanez wurde sie und machte den Namen RG zum Vorbild. Das RG Gitarrenprogramm wird in unterschiedlichen Werken hergestellt:

WÃ?hrend die qualitativ hochstehenden RG der Marke RG in Japan von der Fa. Fujigen gefertigt werden, kommen die mittelpreisigen RG Premiummodelle aus Indonesien, die preiswerteren aus Korea und die Einstiegsmodelle aus China. Auf der NAMM in den USA wurden die ersten Exemplare des auf der NAMM in den USA präsentierten Modells mit einem original Floyd-Rose Tremolo vorgestellt, später haben solche wie RG550, 560, 565, 570, 750, 760 und 770 das von Ibanez entwickelt.

Im Jahr 2003 folgten der Edge-Pro und 2008 der Edge-Zero mit Nullpunkt. Zusammen mit Steve Vai hat Ibanez das Ibanez-Universum entwickelt, eine 7-saitige E-Gitarre, die auf der RG aufbaut. Die RG-Reihe gibt es in folgenden Varianten: J.-Custom: Ist seit 1997 die hochwertigste Baureihe von Ibanez und wird von den besten Profis mit den besten Werkstoffen in Japan gefertigt.

J.-Custom-RGs werden als 6-, 4- und 8-saitige Gitarre geliefert. Dies ist eine sehr qualitativ hochstehende Baureihe, die exklusiv in Japan von der Firma FUSION hergestellt wird. Es werden nur die besten Materialen verwendet, wie die Tremolo und Marken-Tonabnehmer von DiMarzio, Seymour Duncan, EMG oder unsere eigenen Tonabnehmer V7/V8.

Das RG ist als 6-, 4- und 8-saitige Gitarre erhältlich. Die RG-Prämie: Ist im Gegensatz zu den Standard-RG's eine hochwertigere Baureihe, die in Indonesien exklusiv auf Java Temur hergestellt wird. Der RG Prämie werden entweder mit feststehenden Stegen oder mit dem Edge Zero II Tremolo geliefert. Das RG ist auch als 6- oder 7-saitige Gitarre erhältlich und über dem Ibanez-Logo steht das Premium-Logo.

RGR: Gefertigt in Japan, Korea oder Indonesien und mit umgekehrtem Spindelstock. Die RG Tremolo: Made in Korea, China oder Indonesien. Sie sind preiswerter und mit einem Rand-II-, Rand-III- oder Rand-Zero-II-Tremolo-Ausstattung. Als Standardgitarren werden die RG's als 6-, 4- und 8-saitige Gitarre geliefert.

Die RG 550XH hat auch eine 6-saitige Guitarre mit 30 Bunden. Die Abkürzung steht für "gewölbt" und wird in Korea oder Indonesien gefertigt. Seit der Einstellung der Fertigung von 6-saitigen RGA's gibt es in dieser Reihe nur noch 7- und 8-saitige Instrumente mit eigenen Tonabnehmern.

Wie der RG Tremolo kommt er aus Korea, China oder Indonesien und ist mit einer feststehenden Messbrücke ausgerüstet.

Mehr zum Thema