Lautsprecher Bass Verbessern
Speaker Bass VerbesserungTips & Tricks - Referenten
Ihre Lautsprecher hören sich viel besser an, wenn Sie sie sehr vorsichtig aufstellen und auf kleine Details achten. Nachfolgend finden Sie einige Tips und Kniffe, damit Ihre Lautsprecher gut klang. In der Bedienungsanleitung des Herstellers finden Sie Hinweise, wie Sie Ihre Lautsprecher aufstellen. Beispielsweise wird von B&W empfohlen, die Lautsprecher in Bezug auf Ihre Position zu kippen, während DALI gerade ausgelegt sind.
Der Hochtonbereich des Hochtöners liegt am besten am menschlichen Ohr, weshalb er in unmittelbarer Nähe des Lautsprechers liegt. Standlautsprecher und Standlautsprecher sind in der Regel am besten geeignet, wenn sie an der Seite und an der Rückwand der Lautsprecher aufgestellt werden. Wenn der Bass zu nahe an der Mauer platziert wird, kann er übermäßig und rumpelnd sein.
Beginnen Sie 15-20 cm von der Mauer entfernt und spüren Sie Ihren Weg nach vorne. Wenn Sie die Lautsprecher in der Nähe Ihrer Abhörposition anbringen, kann sich der Ton je nach Raum und Lautsprecher verbessern oder mindern. Es wird empfohlen, die Lautsprecher in einem gleichschenkligen Winkel zu platzieren, so dass der Unterschied zwischen den Boxen und dem Ort, an dem Sie sitzen und hören, gleich groß ist.
Die Basiskonstellation kann weiter verändert und an die Einrichtung und Ihren individuellen Bedarf angepasst werden. Wenn die Lautsprecher zu nahe beieinander liegen, geht die Stereo-Perspektive unter. Schlimmstenfalls klingt der Lautsprecher wie Mono, als gäbe es nur einen Lautsprecher. Die neuen Lautsprecher müssen "aufgenommen" werden. Wenn der Lautsprecher eine Weile spielt, ändern sich die Gummiperlen der Lautsprecher und die Elektronikkomponenten im Lautsprecher leicht.
Auf einmal werden Sie sehen, dass der Lautsprecher auflösender klingt, mit einem besseren Bass und einem freieren Sound. Die kleine Neuerung kommt von selbst. Die Einarbeitungszeit ist in Ihrem Benutzerhandbuch beschrieben, aber Sie werden nach einigen Arbeitsstunden Fortschritte bemerken. TIP: Um sich mit Ihren Mitmenschen gut zurechtzufinden, können Sie beide Lautsprecher während der Nonstop-Aufnahme mit den Frontlautsprechern vergleichen und die Plus- und Minuskabel an EINEM der Lautsprecher auswechseln.
Dadurch werden sich die Bässe beider Lautsprecher aufheben ( "counter phase") und Sie können lauter sprechen, ohne Ihre Umwelt zu belästigen. Der Lautsprecher sollte seine Leistung so genau wie möglich ausstrahlen. Wenn der Lautsprecher kippt oder unruhig steht, bewegt er sich mit der Hintergrundmusik und "frisst" den größten Teil der in der Box vorhandenen Kraft auf.
Der gute Sound, für den Sie gezahlt haben, hat darunter gelitten. Wenn der Lautsprecher fixiert ist, kann die Kraft nur einen Weg zu Ihnen durchlaufen. Der Sound ist dynamisch, druckvoll und klar. Dazu können Sie die Lautsprecher z.B. mit den beiliegenden Stacheln oder auf einem robusten Stativ unterbringen.
Auf einer Ablage können Sie den Lautsprecher auf kleine Gummifüße stellen, um zu verhindern, dass die Lautsprecher während der Musikwiedergabe vibrieren. Wenn Sie den Lautsprecher an die Decke hängend montieren wollen, muss die Wandbefestigung starr und standfest sein. Bei einer Aufhängung an einer eingebauten Montageöffnung müssen die beiden Unterkanten des Lautsprecher an der Mauer aufliegen.
Es wird empfohlen, dass Sie beim Erwerb von Boxen angemessene Anschlusskabel in Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis aufnehmen. Sie müssen nicht zwangsläufig die Erde belasten, aber gute Lautsprecherleitungen liefern einen deutlich verbesserten Sound als schmale Lampenleitungen oder ähnliches. Wenn Sie das Anschlusskabel am Lautsprecher und Endverstärker befestigen, müssen Sie es fest anziehen. Die Lautsprecherleitungen sollten nicht zu lang sein.
Eine lange Lautsprecherleitung hat zwangsläufig einen Signalausfall zur Folge. Generell wird empfohlen, die Kabellänge der Lautsprecher auf 15 m zu beschränken. Besonders hervorzuheben ist, dass der Pluspol (rot) am Endverstärker ebenfalls mit dem Pluspol am Lautsprecher und der Minuspol (schwarz) mit dem Minuspol des Verstärkers in Verbindung steht. Beim Vertauschen von Positiv- und Negativwert werden die Lautsprecher in der entgegengesetzten Phase gespielt; Bass und Klang formen ein einheitliches Durcheinander.
Schalten Sie den Endverstärker aus, wenn Sie Leitungen entfernen oder anschließen (z.B. Mini-Klinkenstecker zum Mobiltelefon). Andernfalls drohen kräftige Lärmimpulse, die die Lautsprecher schädigen können. Der dünne Kupferdraht ist kaum zu sehen - und nur einer genügt, um Ihren Endverstärker zu kurzschließen! Bei zu hohen Lautstärkepegeln und zu starker Verzerrung können alle Lautsprecher ausfallen.
Um es zu testen, drehen Sie Ihre Lautsprecher richtig auf und merken Sie sich, welche Steuerposition die Noten anfangen, verdreht und unrein zu erklingen. Dann drehen Sie die Lautsprecher wieder leiser! Sie sollten diese Stellung immer bedenken, wenn Sie lauter zuhören - damit Ihre Lautsprecher sicher lange halten. Grundsätzlich gilt unabhängig von Endstufe und Lautsprecher: Wenn der Ton unrein und gedrückt ist, drehen Sie die Lauter!
Manche Endstufen sind mit Tonreglern an der Front ausgerüstet (Bass / hohe Töne / Lautstärke). Generell wird empfohlen, ihn auf 0/aus zu setzen oder über Tone Defeat/Source Direct auszuschalten (wenn der Regler diese Funktionalität hat). Dies führt zum einen zu bester Tonqualität, zum anderen sind die Lautsprecher vor Überlastungen, z.B. durch zu viel Bass, sicher.
Bei Bedarf können Sie den Sound Ihrer Lautsprecher feinabstimmen, indem Sie den Rückwandabstand ändern, einen Bodenbelag auflegen oder ein Schaumstoffstück in die Baßreflexöffnung legen. Außerdem gibt es viele drahtlose Lautsprecher mit Klangregelung und Lautstärke, die nur in der Anwendung enthalten sind. Dasselbe gilt auch hier - die bestmögliche Vorgehensweise ist immer die richtige Platzierung des Lautsprecher.
Es sollte nicht verschwiegen werden, dass viele Lautsprecher geraucht haben, weil der Endverstärker zu schmal und zu weich war, um die Lautsprecher anzutreiben. Es mag für viele Menschen erstaunlich erscheinen, aber ein zu kleiner Lautsprecher ist eigentlich viel schädlicher für Ihre Lautsprecher als ein leistungsfähiger. Die Ansprüche an die Leistung von Lautsprechern sind sehr unterschiedlich.
Gern helfen wir Ihnen jedoch bei der Zusammenstellung einer geeigneten Lautsprecherkombination. Und wir tun alles, was wir können, um Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihrer neuen Ausrüstung herauszuholen. Denn es gibt ein gutes Musiksystem, damit Sie sich entspannt in den Genuss des optimalen Klangs kommen, anstatt sich um die Technologie zu kümmern.