Marshall Mini Box
Mini-Box MarshallDas Modell ist im klassischen Silber-Jubiläumsdesign erhältlich: silberfarbenes Lackleder mit Marshall-Logo, Namensschilder und seitliche Griffe für einen unkomplizierten Umzug.
Vollröhre E-Gitarre Top und Combo
Mit dem 2555x Silber Jubilee Amp hat Marshall mit der Mini Jubilee Serie ein kleines Sahnehäubchen auf den Tisch gelegt. Der traditionsreiche englische Hersteller stellt unter den Namen 2525H und 2525C ein Compact Top und eine ebenso kompakte Combo vor, beide mit Vollröhrentechnik ausgerüstet, aber selbstverständlich mit weniger Power als sein großer Bruder. 2. Wie sie klanglich klingen und ob ihre Performance auch außerhalb des Wohnraumes genutzt werden kann, wollen wir mit top und combo testen.
Auch die silbergrauen Outfits wurden von den beiden Mini Jubiläumsverstärkern übernommen. Letzteres ist mit dem Zehn-Kilo-Top noch recht locker, die 19-Kilo-Combo wird schon etwas sportiver. Das Silberjubiläum des 2555fachen hat Marshall zwar verkleinert, aber nur in Grösse und Aufführung. Übrigens: Mini-Combo und Mini-Oberteil sind in der Ausrüstung völlig baugleich.
Die Combo hat auch einen Boxen, in diesem Falle einen Greenback Speaker G12M von der Firma Canon, der 25 W verträgt. Das Combo-Modell der Mini Jubilee-Serie wird unter der Typenbezeichnung 2525C geführt. Auf der verchromten Frontplatte befinden sich sieben Bedienelemente. Das Arrangement ist, wie bei Marshall gewohnt, anders bei Top und Combo.
Der obere Bereich beginnt auf der linken Seite mit dem Klangregler (Presence, Bässe, Mitte, Höhen), dann kommt der Output Master (Regler für die Gesamtlautstärke), der Lead Master (Lautstärke des Lead-Kanals) und der Eingangspegel. Bei der Combo sind die Bedienelemente in umgekehrter Richtung angebracht. Das Gerät verfügt über zwei Eingänge, Clean und Lead, die über den mitgelieferten Fußtaster geschaltet werden können, was durch Herausziehen des Ausgangsmasters auf der Frontplatte geschieht.
Beide Programme nutzen gemeinsam den Klangregler und den Gainregler. Auf der verchromten Frontplatte befinden sich sieben Bedienelemente. Durch die übliche Verwendung nahezu aller Bedienelemente für beide Programme sind die Einstellungsmöglichkeiten natürlich etwas eingeschränkt. Das Endstufenteil der Kombos ist mit dem Oberteil baugleich. Wiederum ist die Reihenfolge von Combo und Top umgekehrt, aber alle Verbindungen sind gleich.
Bei dem beiliegenden Fussschalter (PEDL-90000003) ist der Fussschalteranschluss vorhanden, hier können die beiden Kanälen geschaltet werden.