Mini Verstärker Gitarre
Miniverstärker GitarreAndernfalls gibt es eine Vielzahl von Funktionalitäten, die einen Gitarren-Verstärker des dritten Millenniums gut aussehen lassen, wie z.B. eine Lautsprecher-Simulation (simulierter Gitarrengehäuse-Sound) und/oder Ausgangssignale für die direkte Aufname ohne Mikrofon. Bei Gitarrenverstärkern kann es kaum minimaler sein. Mit 1 W werden die Rohre gezündet. Nun, es gibt ein zusätzliches Feature, die Lautsprecher-Simulation, mit der man nachts mit Lautsprecher-Sound trainieren kann, ohne seine Nachbarin zum Palmers (muahaha) zu holen.
Es sind zwei verschiedene Programme verfügbar - der kleine Overdrive-Schalter ermöglicht das Spiel mit verschiedenen Verzerrungsgraden. Sie können auch mit einem Regler zwischen britischen und amerikanischen Sounds wechseln, genau wie viele andere Verstärker des Anbieters. Class: Dieses Model kombiniert alle gängigen Optionen (AUX-Eingang, DI/Kopfhörerausgang, Lautsprechersimulation).
Die Endstufenverstärkung erfolgt über einen Transistor, so dass wir es hier mit einem der wenigen Hybridverstärker zu tun haben. Wer auf der Ausgangsseite auf Extras wie DI-Ausgang, Lautsprecher-Simulation etc. verzichtet, für den ist diese Sache mehr als einen Besuch lohnenswert. Mit den Bedienelementen benötigen Sie nur Pegel und Lautstärke, während ein Umschalter für die Kanalauswahl (Normal/Top Boost oder Bright) und einer für die Tonfarbe (Mellow/Thin) zur Auswahl steht.
Abgesehen vom Lautsprecher-Ausgang (8/16 ? umschaltbar) finden Sie hier keine weiteren Features, der Schwerpunkt liegt auf der Vollröhrentechnik im kleinen Format. Am Anfang stehen zwei Channels, um alles von Clean bis High Gain zu abspielen. Eine schaltbare Power Soak wandelt den Ausgang der Ausgangsstufe in Hitze um und schaltet so das Tonsignal zum Gitarrenlautsprecher ab.
Am XLR-Ausgang wird der Ton vor der Leistungsendstufe aufgenommen und Sie erhalten ein ausgewogenes DI-Signal, das Sie an einen Mixer anschliessen oder über ein Audio-Interface aufzeichnen können. - im verknüpften Basisartikel lernen Sie alle möglichen Typen und Kernbereiche von Endstufen (englisch: "Amps") für Elektrosaiteninstrumente näher kennen. Für das Thema "Verstärker" gibt es hier einige Beispiele.