Spanische Gitarrenmusik Klassik
Gitarrenmusik Klassische MusikAuch diese Aufnahme ist wie seine bisherige Aufnahme bei Prof. Dr. Profil med ien veröffentlicht worden. Der spanische Tanztanz von Enrique Granados (1867-1916) Danza Espanola op. 37, Nr. 4 Dieser spanische Tanztanz ist Teil eines Kreislaufs und offenbart bereits seine Ursprünge. Aus der pochenden Einführung entsteht eine wunderbare Vokalmelodie, die er mit unheimlich viel Liebe vorträgt.
Der spanische Ursprung wird durch kraftvolle und sonore Rapados belegt. Durch zarte Triller gibt er dem Stück seinen Charme und entführt den Zuhörer in seine Magie. Isaac Albéniz (1860-1909) ist ebenfalls ein Repräsentant der Gitarrenmusik Spaniens und hat mit Asturien aus der Suiten Espagnola op. 47, Nr. 5 ein ebenso typisches Gitarrenstück komponiert.
Wuttke erzählt von der spanischen Region Asturien mit durchgehenden Bass und prägnantem Vibrato. Der Zuhörer wird hier in die Welt des Flamencos eingelassen. Die Arbeit geht in einer verlorenen Wehmut mit feinen Harmonien zu Ende. Dieses stille Ende benutzt Wuttke, um mit Fernando Sor (1778-1839) weiterzumachen. Durch sein Portato-Design erreicht er eine fröhliche, entspannte, tanzartige Melodik.
Wuttke spielt mit Sors Motiv Variationen über ein Motiv der Zauberflöte op. 9 auch Mozart. In der Arbeit rührt die spanische Gitarrenwelt an die deutsche Staatsoper, wie es im Heft so wunderschön steht. Dort muss Sor es wohl vernommen haben und den typischen Takt der italienische Version der Aria Das klinische in seinem Gitarrenspiel so wunderbar verarbeitet haben.
In Sor's Grand Solo op. 14 beweist er sein hohes technisches Können. Mit seinen Kompositionen erinnerte Ulrich Wedlich (*1954) an den Kubaner von 1939. Die Sonate für Gitarre wurde speziell für die Firma Wagner geschrieben. Mit dieser Arbeit floriert er. Seine erste Einspielung setzt einen hohen Standard.
Wuttke bietet mit diesem unterhaltsamen Besuch in Brasilien die Chance, zu einem Tanz zu reisen. Angenehm gestaltet, ist die Musik rasch im Gehör und die Brasilianer bewegen sich heiter im Kopf. Wuttke gibt uns mit Max Diego Pujol (1957*) und seinem Präludio Triston die Chance, das Gesagte wiederzugeben.
Doch der Performer hat mit Glanz und Gloria gezeigt, dass er ein hochanspruchsvoller und zugleich überzeugender technischer Zeichner ist. Ausführliche Informationen zu diesem Titel: Label: Zahl Medien: Release: Spielzeit: 2004EAN: "Gitarrenmusik aus Spanien und Südamerika - der Gitarrist Friedemann Wuttke stellt eine neue Platte mit wunderbaren Momentaufnahmen und den besten Gitarrenkompositionen vor.
"Auf dem hartumkämpften Markt der CD hat nur noch ein Etikett mit einem deutlichen PROFIL und einem deutlichen Erkennungseffekt eine große Zukunft - um Klassikliebhaber mit einem Angebot zu begeistern, das Eigenständigkeit, Innovationen und optimale Vertriebskanäle erfordert. "PROFIL ist der Titel des Spiels. Günther Hänssler denken in Serie.
Daraus entstehen internationale renommierte Ausgaben wie die EDITION STAATSKAPELLE DRESDEN oder die GÜNTER WAND EDITION, die mehrere internationale Auszeichnungen erhalten haben. PROFIL baut so eine Verbindung von der Geschichte zur Moderne und sieht sich als Hüter der Musiktradition. Steckbrief: Ein Studiengang - ein Engagement aus Überzeugung!