Tonabnehmersysteme test
Test der TonabnehmersystemeWir haben uns für diesen Familien-Test für die Kernmodelle der neuen Audio-Technica VM-Serie entschieden. Die Audio-Technica VM-Serie macht wie viele MM-Kassetten den Nadelwechsel oder die Aufrüstung zu einem verbesserten Scanner zum Kinderspiel: Der Nadeleinsatz des Systemgehäuses wird ganz leicht ausgewechselt. Audio-Technica ermöglicht durch den Austausch des Kanülenträgers eine sehr edle Aufrüstung.
Keine Sorge: Das funktioniert in der praktischen Anwendung einwandfrei - wie wir hier im Test unter Beweis stellen konnten. Der Scandiamant und sein Schnitt sind neben der Bauart von entscheidender klanglicher Bedeutung: Die Charakteristik des gesamten Pickups wird durch das Einsetzen der Nadel - und natürlich auch durch die Nadeleinsätze - massgeblich mitbestimmt.
Hier kommt die VM-Serie von Audio-Technica ins Spiel: Conical Bonded, Elliptical Bonded, Elliptical, Elliptical Nude und MicroLine? Bei Audio-Technica haben Sie die unterschiedlichen Variationen gut im Griff: Sie hören die Differenzen ganz klar. Die Audio-Technica VM-Serie: die besten MM-Scanner? Bis auf wenige Ausnahmefälle funktionieren alle Pickups für die Plattenwiedergabe nach dem elektrodynamischen Verfahren.
Bei dem Dynamoprinzip spielt es keine Rolle, ob die Induktionsspannung durch bewegliche Leitungsspulen in einem statischen magnetischen Feld entsteht (kurz: Moving Coil, kurz: MC-System), oder ob dies durch einen von der Scannernadel (Moving Magnetic, kurz: MM-System) in festen Spulenkörpern bewegten Elektromagneten geschieht. Bei Moving Iron (MI) gibt es auch die gemischte Form, bei der ein von der Kanüle bewegliches Magnetjoch den magnetischen Fluss des stationären Magnetes modifiziert und eine wechselnde elektrische Energie in der auch stationären Wicklung auslöst.