Warum ist die Querflöte ein Holzblasinstrument
Weshalb ist die Querflöte ein Holzblasinstrument?War die Flöte ein Holzblasinstrument oder lag mein Lehrer falsch? Anfänglich waren alle Instrumente aus Vollholz, daher zählen alle Instrumente zu den Holz-Lass-Instrumenten, auch wenn dies bei den Traversflöten heute nicht mehr der Fall zu sein scheint. Zu den Holzbläsern zählt eigentlich die Querflöte. Mit Blechblasinstrumenten wird der Klang immer mit den Lefzen produziert.
Auch die Holzbläser sind noch weiter geteilt. Dazu gehören Saxofon, Clarinette, Oboenfagott etc. Dann gibt es noch die Flöte. Dazu gehören die Flöte und die Querflöte. Auch die meisten Querflöten sind aus Massivholz. Aber die allerersten Wellen wurden vor tausend Jahren aus Beinen gemacht. Fazit: Mit den Bläsern macht man den Klang mit den Lefzen und mit den Holzblasinstrumenten macht das Gerät (Flickwerk) den Klang.
Eine Freundin hat mir gesagt, dass man Flöte, Klarinette usw. spielen kann. Holzbläser sind, weil sie mehrere Öffnungen haben, aus denen die Klänge kommen, d.h. die Luft-Säule ist durchbrochen. Mit Blechbläsern, z.B. Posaune, Trompeten, gibt es nur ein einziges Bohrloch und die Wassersäule ist nicht teilbar. Deshalb ist zum Beispiel das Alforn ein Blechinstrument, obwohl es aus Metall ist.
Weshalb haben Schüler heute weniger Zeit als vor 20 Jahren?
Weshalb ist die Flöte Bestandteil der Holzblasinstrumente? Welches ist das? (Musik, Konzerte, Instrumente)
Das Holzblasinstrument ist der traditionelle Begriff für Bläser, bei denen die Schwingungen der Luft-Säule durch ein Luftblech oder Rohrblatt erzeugt werden. Nicht immer sind die Geräte aus Kunststoff, die ersten bekannt ermaßen aus Kunststoff oder Kunststoff. Auf der anderen Seite ist zum Beispiel der Werkstoff Zinkblech aus recyceltem Material, das aber wegen seiner Vibrationen zu den Blechbläsern gehört.
Denn schon lange bevor die Vorstellung, eine Querflöte aus Blech zu bauen, entstand, gab es Querflöten aus Schilf oder Massivholz. Deshalb sind alle Querflöten Holzblasinstrumente, gleichsam aus der Sitte. Denn die Querflöte war bis zu ihrem "Neubau" im neunzehnten Jahrhundert aus recyceltem Material gefertigt. Jahrhundert wurde die Querflöte aus vergoldetem und später auch aus silbernem Material gefertigt.