Was ist eine Akustikgitarre

Akustikgitarre - Was ist das?

Der Online-Einkauf von Ersatzteilen für Akustikgitarren mit einem tollen Angebot im Musikinstrumenten- und DJ-Equipment-Shop. Westerngitarren - Welche Gitarren gibt es und was sind sie? Das klassische Konzert oder die spanische Gitarre ist eine Akustikgitarre.

Aufnahme und Aufnahme von Westerngitarren in 9 Stufen

Eine akustische Gitarre hat eine ganz andere Akzeptanz als eine E-Gitarre. Bei der Aufnahme der E-Gitarre geht es darum, den Klang des Endverstärkers optimal zu erfassen - bei der Akustikgitarre steht das eigentliche Musikinstrument im Mittelpunkt. Wenn Sie eine Akustikgitarre mit eingebautem Pickup besitzen (z.B. ein Piezo), kann es schon ausreichen, das Audio-Interface einzustecken.

Pickups tragen dazu bei, Rückkopplungen auf der Bühne zu verringern, aber man darf natürlich nicht übersehen, dass jede Einzelkomponente eines Instrumentes Sound produziert: vom Resonanzboden und Schalloch bis hin zum zupfenden Geräusch der Streicher. Wer aber ein Akustikinstrument komplett ablegen will, kommt an einem Mikrophon nicht vorbei.

Wo erhalte ich den besten Sound von meiner Akustikgitarre? Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag einige Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie mit Ihrer Konzertgitarre den besten Sound haben. Vor dem Aufnehmen beginnen wir mit einigen grundsätzlichen Dingen. Sie wissen: Die Tonquelle (d.h. Ihre Gitarre) steht bei der Tonabnahme an erster Stelle. 2.

Nehmen Sie sich also die Zeit, Ihr Gerät vor sich zu haben - überprüfen Sie die Streicher, legen Sie neue Streicher an, spielen Sie eine Melodie etc. Überprüfen Sie die Streicher, legen Sie neue Streicher an, stimmt.... Vor dem Start sollten Sie sich auch den Klang Ihrer Guitarre genauer anschauen. Bei der akustischen Guitarre kann dies eine Anpassung an Nacken, Sattelfläche und/oder Brücke sein.

Wenn man neue Streicher angelegt und seine eigene Stimme eingestimmt hat und dann merkt, dass sie nicht so rund klingen, wäre es wohl keine schlechte Wahl, eine höherwertige Konzertgitarre für die Aufnahmen auszuborgen. Ein lausiger Ton, wenn er einmal in der Box ist, kann nicht mehr korrigiert werden.

Wenn Sie Ihre Guitarre in Betrieb genommen haben, können Sie mit der Auswahl des Mikrophons beginnen. Allgemein kann gesagt werden, dass die dynamischen Mikrophone dem Sound einer Akustikgitarre nicht ganz entsprechen. Die Westerngitarre selbst ist bei hohen Frequenzen sehr stark vertreten, ein Kondensator-Mikrofon (z.B. PGA81, SM81) macht hier eine gute Figur. 2.

Für akustische Akustikgitarren wird ein Kondensator-Mikrofon empfohlen. Kleine Membranen sind in dieser Hinsicht ideal, wenn Sie einen klaren, detailreichen Ton suchen. In der Tat erzeugt ein Großmembran-Mikrofon einen Ton, der wegen seiner großen Größe oft als "warm" bezeichnet wird. Falls es in Ihrem Studio nicht gerade mitreißend ist, erhalten Sie das beste Nierenergebnis.

Falls Sie einen hellen, akzentuierten Ton wünschen, platzieren Sie Ihr Mikrofon zwischen etwa dem dreizehnten und neunzehnten Bundsteg. Dadurch wird der Saitenklang weiter nach vorn gebracht. Sie können die Tiefenwiedergabe verändern, indem Sie das Mikrofon weiter vom Schalloch weg oder in die Nähe bewegen.

Bei der schönsten Kombination beider Verfahren (oder vielleicht auch nur, um Ihnen eine andere Gelegenheit zu geben) könnte es eine gute Wahl sein, zwei Mikrophone zu haben. Sie können dann z.B. die kräftigen Töne der Brücke mit dem heißen Klang der Soundbox mixt.

Wenn Sie das Mikrophon etwas weiter heranrücken, wird der Klang trockner und Sie erhalten mehr Surroundklang. Welches Mikrophon und welche Position Sie auch immer wählen, denken Sie daran, dass es um den Klang der gesamten Konzertgitarre geht; das Gesamtbild, wenn Sie wollen. Wenn Sie das Mikrophon etwas weiter heranrücken, wird der Klang trockner und Sie erhalten mehr Surroundklang.

Wenn das Mikrofon zu nahe ist, erhalten Sie einen ungewöhnlichen Ton, der nur einen Teil des Instrumentes nachbildet. Bei uns passen die Einstellungen Ihrer Akustikgitarre. Nun gilt es, die Aufnahmen in den Gesamtmix einzupassen. Die Westerngitarre stellt den Rhythmus und die Klangstruktur Ihres Liedes ein, eine kleine Komprimierung wird helfen, den Track mit dem restlichen Teil Ihres Mixes zu verbinden.

Hier ein Beispiel aus dem Hause Logic Pro: Die Equalizer-Einstellungen für eine Akustikgitarre beginnen in der Regel mit den niedrigen Bässen. In der Regel kollidieren die niedrigen Töne einer Akustikgitarre mit anderen niederfrequenten Musikinstrumenten wie Bass oder Baßtrommel. Nicht zuletzt können Sie Ihre eigene Musik im Mischpult präsenter machen, indem Sie sie zwischen 3 und 7 Kilohertz betonen.

Bei uns finden Sie die meiste Übersichtlichkeit und Kraft einer Akustikgitarre. Es sei denn, Ihr Aufnahmesaal hat beste Akustikbedingungen, ist es üblich, wenig von der vorgegebenen Akustik zu erfassen. Die Akustik des Raumes ist eine wahre Kunst an sich, aber die Verbindung von soliden Mikrofonen und Akustikpaneelen bringt den Saal in den richtigen Bann.

Das Hinzufügen von Hall zu einem Trockenklang ist viel leichter als das Speichern einer Aufzeichnung mit einer schlechten Akkustik. Falls Sie in einem Zimmer aufnehmen, das nicht lebhaft klingt, können Sie die Mikrofone weiter von der Konzertgitarre entfernen, was zu einem ausgeglicheneren, noch trockeneren Klangbild beiträgt.

Experimentieren Sie mit der Ausgewogenheit zwischen dem direkten Sound und dem Reverb. Bei einer Anreicherung mit Hall sollte es so aussehen, als ob alle Tracks zusammen im gleichen Zimmer aufgezeichnet worden wären. Wollen Sie, dass der Zuhörer den Anschein hat, dass ein Musikinstrument weiter weg oder weiter weg erklingt? Sie können das auch tun, indem Sie mit der Ausgewogenheit zwischen dem direkten Sound und dem Reverb experimentieren.

Zur Erzielung eines engen, vertrauten Klangs, stellen Sie bitte den direkten Ton und den Nachhall ein. Andererseits gilt diese Regelung auch, wenn Sie den Anschein erwecken wollen, dass das Gerät weiter weg ist. Ein solider Akustikgitarrensound ist eigentlich gar nicht so schwierig. Ein guter Ton braucht jedoch viel Zeit und Ausdauer.

Wer die Hinweise in diesem Beitrag beachtet, hat bereits eine Basis, von der aus man prüfen kann, was für einen gut ist. Wer darauf achtet, dass seine Instrumente in Bestform sind und seine Mikrofone gut platziert sind, dem ist das Mischen nicht mehr so wichtig.

Kleines Membran-Kondensatormikrofon für Anfänger, optimal für Akustikinstrumente. Kleines Membran-Kondensatormikrofon für Anfänger, optimal für Akustikinstrumente. Extrem lineare Frequenzgänge für klare, unverfälschte Klangwiedergabe. Kleines Membran-Kondensatormikrofon für Anfänger, optimal für Akustikinstrumente. Kleines Membran-Kondensatormikrofon für Anfänger, optimal für Akustikinstrumente. Extrem lineare Frequenzgänge für klare, unverfälschte Klangwiedergabe. Detaillierterer und präziserer Klang im Tonstudio und auf der Bühne.

Mehr zum Thema