Beste les Paul

Die besten les Paul

Das beste elektrische Gitarre des Epiphones? E-Gitarre? also möchte ich eine E-Gitarre erwerben und davon ausgehen, dass die Epiphones die besten in dieser Preisklasse sind...

.... was halten Sie von den Ehrungen der Epifone? warum sind sie etwa 100 EUR teuerer als der Zoll? vor allem: Was ist Ihre Preisklasse? sollte es eine Schallplatte sein, oder andere? wie es schon der Name des Boogies sagt, wären ein paar weitere Infos nicht schlecht, also können wir dir helfen. Der Unterscheid zwischen Brauch und Tribut besteht im Stoff und den Pu's.

Aus dem Atelier werden die Les Pauls mit Einschränkungen nutzbar und vom Niveau her durchgesetzt! Ich bin mit meinem Les Paul Standart sehr glücklich und würde es gleich wieder einkaufen. Man kann wohl nicht behaupten, dass Epifone die besten E-Gitarren sind. Alle 3 sind Superinstrumente, obwohl ich mich eher für Standards oder Tribut entscheiden würde.

Letzte Änderung von Martin WI am 31.01. 2010, 17:11, 1 mal total verändert also werde ich das Les Paul Ultra-II bald kaufen.... lch spiel einen Standard und es ist Hammerschlag....... Sie haben sich für die Les Pauls entschieden.... Ehrlich gesagt, wenn Sie schon 700 haben, dann sparen Sie weitere 300 und bekommen einen Gibson z.B. ein Studio. Sie sind wirklich gut und sind nur ein nGibson, aber das ist eine Frage des Geschmacks....

Der Tribut ist nicht nur ein Musikinstrument, sondern das Ventil meiner unbegrenzten Individualität. Der Tribut ist zwar kostspielig, klingt aber sicher gut, weil er den originalen Gibson-Humbucker (wie die Customs, aber nicht die gleichen) zu haben scheint und ist ein 60er Jahre Tribut.

Ich würde Ihnen ehrlich gesagt erzählen, wenn Sie bereits 700 haben, dann speichern Sie weitere 300 und erhalten Sie ein Gibson z.B. Studio Sie sind wirklich gut und sind nur ein nGibson, aber das ist eine Frage des Geschmacks.... Sie können auch das (bereits fehlende) 300 speichern und ein ziemlich gutes Epiphon erwerben.

Mir gehört eine ziemlich gute Les Paul von der Firma Épiphone (nicht alle sind gut, nicht mehr als alle Les Pauls von Gabson sind wirklich sehr gut und gesegnet). Vergleicht man die beiden, sind die Klangunterschiede null, in der Spielbarkeit ist das Epiphon vorn, das gezeigte gibson hat ein gutes Kilogramm mehr Eigengewicht ("Grabstein")......

Aber nicht alle geben an, dass alles in Ordnung ist und nicht alle Epi-Scheiße. Ich würde immer die Tribute-Serie von Gibsons Atelier vorziehen. Denn ohne sie ist ein Gebenson nur die halbe Miete. Außerdem finde ich das Atelier für eine Paula viel zu simpel, dann, wenn es sein sollte, beiße in die Kugel und bekomme einen Gabson Standard.

Sie ist auf härtere und schnellere Gitarren eingestellt, sogar mit den Dirtyfingern, aber es gibt auch andere Gitarren als eine Les Paul. Vielleicht sind die 100 EUR für den Tribut aber auch gut angelegt;), dann haben Sie Paula pur. Nichts Pickguard, kein Rüschen und saubere Gibson PUs. Ich möchte das epiphone les paul ultras 2 mir kaufen....und jetzt meine Frage....

eignet sich dieser Amp für den Heimgebrauch mit dem oben genannten epiphone? und2) da das epiphone les paul ultras 2 me sowohl den üblichen Gitarrensound und -anschluß als auch eine akustische Verbindung hat....ein Wahlschalter wäre nützlich.... Epip und Gabson. Ich habe mir meine Gitarre in einem Geschäft zugelegt und davor gespielt.

Eigentlich war ich mir sicher, dass das Tonstudio besser spielt als ein Epos. Das Genick ist lustig, der Klang ist nahezu gleich, die Kopfhörer schauen nach vorn. Mein Les Paul spielt über das MG 30 DFX von MG.

Mehr zum Thema