Double Bass

Kontrabass

Wenn Sie erfolgreich Double Bass Drum spielen wollen, kommen Sie nicht umhin, harte Arbeit, harte Arbeit und gute körperliche Fitness zu vermeiden! Quellen ">Bearbeiten>="mw-editsection-divider"> | | | Quellcode editieren]> Kontrabass ist eine zweibeinige Schlagzeugtechnik, die einen schnellen, treibenden Rhythmus erlaubt und vor allem im Metall, aber auch im Hardcore-Punk eingesetzt wird. Entweder benutzt der Drummer zwei Bassdrums (große Schlagzeuge, Bassdrums) oder eine sogenannte Double-Foot-Maschine, die die Schlägel von zwei Pedalen auf eine Drum steuert.

Abwechselnd auf zwei Pedalen kann der Drummer eine Bassdrum-Kadenz erzeugen, die etwa zweimal so schnell ist wie beim Spielen mit nur einem Fu? Eine besonders hohe Trittfrequenz kann durch abwechselndes Kicken mit Zehe und Fersenkappe beider Füsse erreicht werden ("Fersen-Zehen-Technik"). Das hat den großen Vorzug, dass die Köpfe der beiden Drums zweimal so lang schwingen und besser klang.

Außerdem wird das Spielerlebnis erhöht, da der rechte Fuss nun auf die eigene Bassdrum trifft und nicht von einem Mechanismus zum anderen abgelenkt wird. Nachteilig ist jedoch, dass es sehr schwer ist, zwei Bassdrums auf genau die selbe Tonlage zu bringen, so dass die zweite Bassdrum oft nur aus rein optischer Sicht bei Live-Konzerten zum Einsatz kommt.

Zudem ist die Anordnung und Anordnung der Drums komplexer als das Spielen mit nur einer Bassdrum. Weil beim Spielen mit zwei Bassdrums jedoch eine andere Stimmung der Drums gewünscht ist, werden sie oft auf zwei unterschiedliche Töne abgestimmt oder es werden zwei Bassdrums unterschiedlicher Größe eingesetzt. Dadurch wird der Sound beim Kontrabass-Spiel dynamisch und interessant.

Tim Waterson aus Kanada zählt zu den weltschnellsten Kontrabassisten; mit über 1000 Anschlägen pro Minute[1], was mehr als 16 Anschlägen pro Minute entsprach, hält er seit mehreren Jahren den Weltrekord im Einzelschlag-Spiel.

9 Schritte zur Kontrabasstrommel Professional

Die Profi-Schlagzeuger geben Ihnen wertvolle Hinweise und Praxisbeispiele, die Sie und Ihre Kontrabass-Trommel vorwärts führen und Ihre Spieltechnik effektiver, reiner und nachhaltiger machen. Erfolgreich und effizient beginnt das Kontrabass-Drumming mit der passenden Sitzeinstellung. Bodo Stricker führt Sie in der ersten Episode der Double Bassdrum-Serie an, wie Sie die richtige Sitzhaltung finden.

Die Devise "put the pedal to the metal" macht Ihr Auto schnell, Ihre Füsse oder Ihre Bassdrum wahrscheinlich nicht. Der Schlagzeuger im zweiten Teil beschäftigt sich daher mit den korrekten Pedalstellungen für Kontrabass-Drumming. Dann der erste Step in der Double Bass Drum: Schlägel und Flicken in Teil 3, Einzel, Doppel und Parade in Teil 4, Einzel und Doppel mit Akzent in Teil 4 der Double Bass-Drums, Drillinge mit Akzent, Kombination und Ostanati in Teil 6 und 6.

Im Teil 8 zeigen Bodo Stricker einige Groove-Variationen mit der sechzehnten Kontrabass-Trommel und im letzten Teil die Drillinge. Weshalb ist Bodo Stricker der beste Drum-Bass-Lehrer? Denn er ist dem Double Bass Drumming Mythe auf den Grund gekommen! Schlagzeuger Tim wurde zu einem seiner grössten Einflussfaktoren - für Bodo "die Metal-Version von Winnie Colaiuta".

Das war für Bodo Stricker die Geburtsstunde und auf einmal gab es nur noch eines: seiner Technik das angeblich Unmögliche zu geben - mit großem Erfolg! 2. Der 13-seitige Download beinhaltet folgende Double Bass Drum Workshops: - Teil 4: Workshop Singles, Doubles, Paradeiddle - Let's go!

Mehr zum Thema