Westerngitarre Saiten Aufziehen

Wickelsaiten für Akustikgitarre

Saitenstärke ist eine magische Zahl. Sind alle Saiten umsponnen, sollte das Ergebnis etwa so aussehen. Tips & Tricks: Ändern der Saitendicke String-Stärke ist eine Zauberzahl. Es gibt den Außendurchmesser (in Zoll) Ihrer Saiten an und sagt Ihnen, wie sie sich fühlen und wie sie sich anhören. Das Spektrum der Saitenstärken erstreckt sich von den leicht spielbaren Supralights (.

009 - . 042) bis zum unendlichen Klang eines schweren Sets (. 012 - .052).

Empfehlenswert ist es, verschiedene Festigkeiten zu testen - aber es ist wichtig, das Gerät vor dem Wechsel der Besaitung darauf vorzubereiten. Bei vielen Spielern, die die Saitendicke ändern, wird übersehen, dass die Kerben an ihrem Gerät auf einen gewissen Querschnitt eingestellt sind. Werden dicke Saiten in die für eine geringere Dicke ausgefeilten Kerben gepresst, können sie sich verklemmen und Stimmprobleme auslösen.

In anderen Extremfällen sind die dünnen Saiten in zu breiten Sattelrillen und führen zu Schwingungen und Klappern. Bei einem Wechsel wenden Sie sich am besten an einen Geigenbauer, der die Kerben des Sattels schärfen oder den gesamten Satz austauschen kann. Man sollte immer daran erinnern, dass dicke Saiten auch eine höhere Zugspannung haben.

Man muss also mehr Gewalt anwenden, um zu fassen und zu reißen, für dünne Saiten trifft das Gegenteilige zu. Daher müssen Sie in der Regel die Saitenposition Ihres Instruments, d.h. den Abstand der Saiten zum Griffbrett, so anpassen, dass er Ihrer gewünschten Saitendicke entspricht. Wenn Sie nicht wissen, welche Teile Ihrer Guitarre Sie wie neu justieren müssen, sollten Sie einen versierten Gitarrenmechaniker anheuern.

Wenn Sie Ihre Saiten wechseln - ob Marken- oder Saitenstärke - müssen Sie die Stimmung Ihres Instruments mit den Saitenreitern auf dem Saitenhalter nachjustieren. Die Art und Weise, wie dies passiert, ist abhängig von dem jeweiligen Model, aber im Grunde genommen trifft das Folgende zu: Zunächst stimmen Sie Ihr Gerät mit Hilfe eines Stimmgeräts.

Danach wählt man eine Schnur und spielt auf dieser einen Flageolettnote am Zwölferbund. Wenn der Fingerton niedriger als die Harmonische ist, müssen Sie die Saitenlänge verkürzen, indem Sie den Tab in die Tonabnehmerrichtung bewegen. Wenn er zu hoch ist, trifft das genaue Gegenteil zu, also muss der Fahrer zum Gurtbolzen zurückkehren.

Bei der Auswahl der Basssaiten entsteht eine weitere Abmessung, da deren Größe mit der Skalenlänge Ihres Instruments (dem Abstand vom Saitenhalter zum Sattel) übereinstimmen muss. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Baulänge für Ihren Kontrabass geeignet ist, wird Ihnen Ihr Fachhändler helfen. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Testen der Stärke und denken Sie daran, dass eine Veränderung der Saitendicke die Einstellungen Ihres Instruments beeinflussen kann.

Sollten Sie irgendwelche Probleme haben, sollten Sie sich an einen versierten Servicetechniker wenden.

Mehr zum Thema