E Bass Fender

E-Bass Fender

Ein Schnäppchen von Fender für E-Bässe. Gegenüberstellung verschiedener Fender Jazz Bass Typen Welche Fender Jazzbass eignet sich für mich? Die Fender Jazzbass wurde 1960 auf den Markt gebracht und ist eines der meistgekauften E-Bass-Modelle. Mit dem Jazzbass hat der Kalifornier Leo Fender eine vielseitig einsetzbare und komfortable Variante zu seinem ersten Entwurf, dem Fender Präzisionsbass, entwickelt. Fender inspirierte mit den Vorgaben seines neuen Models rasch Bassgitarristen aller Stile.

Namhafte Anwender des Fender Jazzbasses sind Jaco Pastorius, Marcus Miller, Larry Graham, John Paul Jones (Led Zeppelin) oder Noel Redding (Jimi Hendrix). Noch heute ist der Jazzbass die erste Adresse für viele Tieftonlautsprecher, ob Einsteiger oder Profis.

Kein Wunder also, dass Fender für jedes Budget ein geeignetes Model hat. Die Jazz-Bässe des Fender-Budgetlabels Squier sind der günstigste Weg zum Durchstarten. Bei den Instrumenten aus den American Fender Werken muss man viel mehr in die Hosentasche graben, aber man erhält auch ein außergewöhnlich robustes Gerät mit erheblichen Verbesserungen in Bezug auf Pickups und Hardwarestand.

Bei den Speerspitzen handelt es sich um Bassisten aus dem Fender Custom Shop. Eine Perle aus dem Fender Custom Shop ist dieser handgemachte Fender Custom Shop 64 Jazzbass Relikt - Sie können doch noch erträumen? Welches Fender Jazzbass ist das Passende für mich? Das Gute daran: Insofern kann man mit keinem Bass aus unserem Sortiment etwas auszusetzen haben!

Bei den preiswerten Modified Jazz-Bässen von SQUIER Vintage handelt es sich trotz der Erweiterungen gegenüber einem herkömmlichen Jazzbass um sehr einfache Instrument. Fender Bässe aus Mexiko - eine gute Abwechslung! Der mexikanische Kollege, wie der Fender Standard und der Fender Classic 70's, liegt einen Schritt über dem Preis von squier, was vor allem an der Auswahl des Holzes mit einem Erlenkorpus und der etwas hochwertigeren Pickups liegt.

Wenn Sie einen Vintage-Look und einen knackigeren Klang bevorzugen, werden Sie die Classic 70er mit Blockeinlagen und Einband, die wir getestet haben, bevorzugen, während der Standard Jazz etwas rundlicher und wärmer ist. Beide Geräte sind in Bezug auf Spielbarkeit und Verarbeitungsqualität auf gleichem Level.

Das Fender Instrumentarium aus der mexikanischen Produktion hat ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis! Sowohl die von uns geprüften Artist-Modelle von Geddy Lee und Adam Clayton als auch der von uns getestete Active Jazzbass aus der American Elite Reihe aus der amerikanischen Produktion setzten in jeder Hinsicht einen Schubs - logisch auch hinsichtlich des Preis. Außerdem hängt das Instrument etwas ausgewogener am Korpus und lässt sich durch die präzisere Ausführung (vor allem in Bezug auf Hals und Bünde) sehr bequem verstellen - die Spielbarkeit der USA-Modelle ist wirklich großartig!

Klanglich gesehen bieten die aktiven American Elite Jazz-Bässe mit ihrem qualitativ hochstehenden 18-Volt-Vorverstärker die höchste Variabilität unter den USA-Modellen. Äußerst schicker Look: Der Fender Adam Clayton Jazzbass ist eine wahre Freude für die Augen! Unübertroffen: ein Jazzbass aus dem Fender Custom Shop! Der 64 Jazzbässe umfassende MBDG aus dem Fender Custom Shop sorgt für die authentischste Jazzbass-Vibestimmung in puncto Feeling und Klang.

Kein Bass ist wie der andere - aber alle sind überdurchschnittliche Instrumente! Natürlich hat das seinen preislichen Vorteil, aber wenn man auf der Suche nach dem original Jazz-Bass-Sound der 60er Jahre ist und dem Kaufpreis kaum Grenzen gesetzt sind, ist das 64 Relic-Modell aus dem Fender Custom Shop ein äußerst hochwertiger und stabiler Boutique-Bass mit authentischer Vintage-Vibration, der meiner Meinung nach sein Preisniveau durchaus ausmacht.

Gesamtaussage und Kaufempfehlung: Das erfolgreiche Modell Fender Jazzbass ist in einer Vielzahl von Preislagen erhältlich, die alle sehr gut verarbeitet sind. Die Bässe aus der mexikanischen Produktion, knapp dahinter die beiden Signature-Instrumente sowie der Fender American Elite Jazzbass - wofür aber gut tausend mehr sind!

Aber vor allem durchläuft ein Einblick alle einzelnen Tests der hier untersuchten Instrumente: Ein Fender Jazzbass - egal in welcher Version - ist immer ein zeitloses Gegenstück, mit dem man immer eine gute Figur ausmachen kann! Zeitlose Optik und Klang - der Fender-Jazzbass!

Mehr zum Thema