Renaissance Flöte
Die Renaissance-Flötegeben Auskunft über das Spiel.
Unsere Renaissance-Flöten fertigen wir nach erhaltenen Originalen und nach historischem Konstruktionsprinzip entweder in den Stimmen a= 440 Hz, a= 415Hz oder a= 408Hz ("Originalstimmung").
Blockflöten Renaissance
Das macht die a (d) Stimmung gut und reagiert zuverlässig. Sie sind so gestimmt, dass keins von Lautstärke oder solistischer Sound vom Konsorten fällt, und doch hat das individuelle Musikinstrument seinen Zauber behält Wir stellen die Renaissance-Blockflöten in einem Stück im Stil der Vorbilder her. Der einteilige Charakter der Geräte ist offensichtlich für einigen Spielern ein Dilemma, da ein Nachstimmen durch den Spieler durch Herausziehen der Kopfstücks nicht möglich ist.
In der Regel macht es jedoch keinen Sinn, die Abstimmung auf ein zu niedriges Gerät einzustellen, anstatt dieses zu tief zu intonieren. Mit dem Entfernen des Kopfstücks wird nicht das ganze Gerät Kopfstücks vertieft, sondern es wird auch in sich selbst unrein. Außerdem sehe ich den einteiligen Instrumenten besser aus als geteilten Instrumenten und sie sind durch den Verzicht auf den Messingring heller.
Kanone
"Breite ", restrinSize: 300, //zoomWindowBgColour ": "transparent", onZoomedImageLoaded ": fonction(){ $("#zoom-159-loader").hide() ; var ez = $("a.zoom-159").data("elevateZoom") ; ez. start-Zoom () ; }, borderSize:0 }) ; }, mouseeleave : function(){ //if($(".zoomContainer").length) $(".zoomContainer") $(".zoomContainer").remove() ; //$(".zoomContainer").remove() ; //$(".zoomContainer").remove() ; } } }; }; }.