E Bass Recording
E-Bass-AufnahmeBässe richtig aufzeichnen!
Einen E-Bass aufzunehmen ist aus technischer Sicht recht einfach. In diesem Beitrag werden Ihnen kurz und prägnant drei Wege zur Aufzeichnung eines E-Basses aufgezeigt und die entsprechenden Vor- und Nachteile erläutert. Dazu gehört die Aufzeichnung über eine DI-Box, einen Verstärker und die Direktaufnahme im Computer.
Die einfachste Art, einen E-Bass aufzunehmen, ist die DI-Lautsprecher. Mit einem Aktiv-Bass verwenden Sie einen DI-Lautsprecher, mit einem Passiv-Bass einen Aktiv-Bass. Signalfluß im computergestützten Studio: E-Bass > DI-Box > Audio Interface. Vorteil: Sauberes Aufnehmen ohne Klangverzerrungen, kostengünstig in der Beschaffung, erforderlich, wenn der Verstärker keinen Instrumenteneingang hat.
Benutzen Sie außerdem immer die DI-Box unter Spannung, um Interferenzen zu vermeiden. Der E-Bass wird in den Vorverstärker ( "Verstärker") eingespeist, über den Line-Out (oder DI-Out) des Endverstärkers in das Audiointerface. Hinweis: Im Unterschied zum DI-Lautsprecher gibt der Verstärker dem E-Bass einen charakteristischen Sound, der zwar interessant klingt, aber gleichzeitig die Beweglichkeit im Mischungsverhältnis mindern kann.
Nachteil: evtl. Klangänderung, daher begrenzter im Mischungsverhältnis, teuerer als DI-Lautsprecher. Wenn Ihr Audiointerface über einen eingebauten Vorverstärker mit eigenem Instrumenteneingang verfügen, können Sie diesen auch gleich mitverwenden. Sie können auch einen separaten Lautsprecher aufnehmen und ihn proportional zur Bassspur im Mischpult mischen, um dem Bass mehr Klangcharakter zu geben.
Nehmen Sie, wie oben erwähnt, eine Tonspur des E-Basses mit dem Verstärker auf, geben Sie aber das Verstärkersignal auf einem zusätzlichen Basslautsprecher aus und nehmen Sie den aus dem Boxen kommenden Ton mit dem davor platzierten Mikrophon auf (zur Aufnahme der Boxen lesen Sie den Beitrag Recording Electric Guitar richtig). Vorteile dieser Methode: Sie haben die übliche Bassspur als sauberen Untergrund, müssen aber trotzdem nicht auf die Möglichkeiten des Einmischens von etwas mehr Klangcharakter im Bass durch einfaches Einmischen der Spuren mit der Lautsprecheraufnahme (falls nötig) verzichten. 2.
Sie kennen nun die drei empfohlenen Möglichkeiten, einen elektrischen Bass aufzuzeichnen, entweder über die DI-Box, über den Verstärker oder über den (falls vorhanden) Instrumenteneingang Ihres Audio-Interfaces. Die beste Art, den Bass zu mischen und schließlich einen klaren Bass-Sound zu erhalten, ohne "Mumps" und Overlays, ist in der Praxisanleitung MIXING erklärt.