Fender Linkshänder Gitarre

Kotflügel Linkshänder-Gitarre

E-Gitarre mit Verstärker und Tasche für Linkshänder. Kotflügel Squier Affinity Strat RW Brown Sunburst LH E-Gitarre. Kotflügel American Standard Stratocaster, E-Gitarre für Linkshänder. Strat STD der American Standard Serie, E-Gitarre. Der Fender Strat ist die meistverkaufte und meist kopierte E-Gitarre der Welt.

Kotflügel Linkshänder Gitarre

Dieses Mal hatte ich nicht genug Zeit, um die Gitarre zu erproben. Aber nach unserem besten Wissen sind das alles einwandfreie neue Bässe. Für LinkshänderInnen unter euch ganz nett Schnäppchen, denke ich mal. Die luxuriöse USA-Version mit geräuschlosen Tonabnehmern, Sperzel Mechanik & Spezialschaltern für alle Tonabnehmer-Variationsschaltungen....... Inklusive Luxuskoffer: Sammlerstück: Mit Push-Potenti für alle Pickup-Kombinationen:

Auf der City Music in Bonn derzeit für 1190,- EuroVersand natürlich auch möglichFragen zu Technik, wenden Sie sich hier an City Music: Mechanismen für die Verriegelung:

Die Jimi Hendrix Fender Stratocaster im Versuch

In der Regel sind es immer die Linkshänder, die bei einem speziellen Gerät Nachteile haben - entweder ist es nicht ab Lager lieferbar oder Sie müssen Monate lang auf einen erheblichen Zuschlag ausharren. Vermutlich hat Jimi Hendrix deshalb die umgedrehte Rechtshändergitarre kennengelernt. Es gab und gibt natürlich Linkshänder von Fender, aber sie haben alle einen großen Vorteil, wenn der Linkshänder sie dementsprechend modifiziert - die Beschriftung ist falsch.

Das ist der "Eye Catcher" der hier präsentierten Hendrix-Strat. Aber es gibt keine Linkshänder-Version dieser Gitarre, sei nicht betrübt, seit 1954 könnte man die Gitarre ganz normal umgekehrt hängen, um das spezielle Spielerlebnis und den etwas anderen Look zu haben. Natürlich sind Halsausschnitt und Griffbrett pulverbeschichtet, aber es gibt nichts zu beanstanden, da die BÃ??nder nicht fertiglackiert waren; ein wichtiger Beweggrund, warum Fender-Instrumente in manchen Jahrgangsstufen mit einem Griffbrett aus Ahorn oder "One Piece Maple Neck" nicht so bekannt waren.

Um zu wissen, dass Sie eine Hendrix-Strat in Ihren Finger haben, ist die Halsgegenplatte mit einer eingravierten Hendrix Silhouette verziert. Auf einem dreilagigen Pickguard ist die Elektronik angebracht (der Hendrix-Aufkleber wird bei abgenommener Schutzschicht entfernt): drei Custom-Shop-Linksspulen, Mastervolumen, Klang (Hals), Klang (Mittelpickup), die Tonabnehmer werden über einen Drei-Wege-Schalter originalgetreu ausgewählt.

Was hältst du von einem durch und durch ästhetischen Gerät - für Linkshänder allerdings nicht, oder soll es wieder aufgebaut werden? Manche werden sicher enttaeuscht sein, dass der vorige Teil so kurz ist, aber ist nicht auch so eine solche Hose eine Art Stress-Strecke? Dieser Kotflügel ist nicht notwendigerweise ein leichtes Modell wie ein 60er Neuauflagemodell, aber er sitzt bequem im Gleichgewicht am Wagen.

Die hohe Position zu erlangen wird schwierig, weil der Cutaway nicht so grosszügig ist wie üblich. Auf diese Weise lassen Sie das Verwirbeln in den obersten Positionen aus. Die Gitarre bietet bei reiner Akustik einen extrem nuancierten Klang mit schnellem Ansprechen und ausgezeichneter Balance aller Streicher untereinander; letztere finden sich nahezu ausschliesslich in sehr gut klingenden Akustik-Gitarren.

Natürlich sind solche klanglichen Ergebnisse nur mit neuen Streichern zu vernehmen; sie mussten auch gewickelt werden, da zu viele Redakteure insgeheim vor dem Spiegelbild trainiert hatten und die Streicher zerbrochen waren. Aber es ist nicht Ernie Balls, sondern Fenders, obwohl Hendrix laut einer EB-Anzeige eigentlich für den Kauf von Eric Hendrix verantwortlich ist.

Auf diese Weise erzeugt die Sauberkeit der Sauberkeit einen geschenkten, geöffneten und zugleich wärmenden Klang, der sich durch Geschwindigkeit und Lage hervorragend gestalten lässt. Betrachtet man die Tonabnehmer näher, erkennt man die unterschiedlichen Höhen der Magneten; das ist nicht ungewöhnlich, da versetzte Polstücke viele Einzelspulen haben.

Sie sind hier jedoch umgedreht, so dass die niedrige Saite einen tieferen, die höhere einen hervorstehenden Stock hat als üblich. In Kombination mit den heute dünnen Streichern, die es in den 1950er Jahren noch nicht gab, ergibt sich eine etwas verbesserte Saitenbilanz. Der montierte Tonabnehmer ist extrem weich mit einem DC-Widerstand von weniger als 6 kHz, daher eine leichte Tendenz zur Gegenwärtigkeit.

Außerdem ist die Ausgangslinie kleiner als die einer Standard-Einzelspule von Fender, und es bedarf (wie Hendrix zeigte) mehrerer Kicker, um den Marshal in der Klingel wirklich zu treffen. Und eins dieser super-duper HiGain Monster.... Spaß beiseite, nur weil Hendrix drauf steht, musst du nicht zwangsläufig Randys Hansen imitieren, oder?

Allerdings tut ein wenig mehr Gain diesem Strate nicht weh, um einen gesungenen Lead-Sound zu kreieren und es kann nicht so leicht verwirren, da die Tonabnehmer weniger Power und Mittenbereich haben, so dass der Anschlag zu hören ist. Also, alles am Rande des Marshalls bis zum Anschlag, Kraftbremse drei Positionen zurück, Lautstärke an der Gitarre auf drei Viertel, Hals -Pickup und "Der Sturm brüllt Maria" - toll, wenn ich nur nicht immer den Lautstärkeregler einstellen würde und der Vibrato-Arm im Weg wäre.

WahWah, ein bisschen Verzerrung (kein Slapback-Echo) und Vodoo Child - der einfachste Weg, damit umzugehen, ist, wenn die Gitarre ganz nach oben gedreht ist, ich stecke immer fest und diese netten Welleneffekte oder Lautstärkeveränderungen einer "normalen" Gitarre erscheinen mir nicht möglich. Nichtsdestotrotz - der wahnsinnige Look gefällt mir immer noch, aber das Fahrverhalten muss gekonnt sein und die hohen Positionen müssen draußen sein.

Die Verkehrtrum-Strat ist eine außergewöhnlich gut klingender Bestseller von Fender. Dass eine massive Holzbauweise die Basis ist, zeigt das erstklassige akustische Klangbild, das in Verbindung mit geeigneten Tonabnehmern ein rundherum harmonisches Klangbild ergibt; zumal der Steg-Tonabnehmer in der Gegenposition weiche Bauhöhen und schärfere Tiefen erzeugt. Der Hendrix-Strat ist etwas für alle, die das Besondere wollen oder sich schon immer ein so durchgeknalltes Gitarreninstrument gewünscht haben.

Wer das Erlebnis der umgekehrten Welten billiger erfahren will und den Zuschlag Hendrix nicht schätzt, dem steht die'68 in Japan hergestellte STRATOCOSTER in der linken Ausführung mit Eschenkörper, Ahorn Hals mit aufgeklebtem Ahorn Griffbrett (außer einer kleinen kostenpflichtigen Modifikation) zur Verfügung. Der Tipp für Linkshänder: Wenn man sich genügend Mühe mit dem Pellet der Fa. Fender gibt, wird man sicherlich eine passende Variante auf den Markt bekommen - sonst hat man die Wahl, rechtshändige Modelle gibt es endlich in Hülle und Fülle, unter anderem'69 aus dem Custom-Shop; großer Teil, aber auch ohne Aufpreis!

Mehr zum Thema