Gitarre 2 Hälse
Guitarre 2 HälseDoppelhalsgitarren sind heutzutage eine Seltenheit. Einer der berühmtesten Musiker, der eine Doppelhalsgitarre spielt, ist Jimmy Page. Auf dem Oberhals befinden sich in der Regel 12 Streicher, für saubere Klänge (siehe Stairway To Heaven). Im unteren Halsbereich befinden sich sechs Streicher für die Soli. Vorteil (e): Diese Guitarren können in 2 Stimmungen abgespielt werden und wirken auf der Buehne gut.
Sie sind sehr heavy, schwieriger zu handhaben und auch sehr aufwendig. Eine Gitarre mit mehreren Nacken würde ich nie erwerben, weil ich sie schlichtweg für nicht praktikabel halte. Mehrhalsgitarren machen nur dann einen großen Unterschied, wenn man rasch zwischen unterschiedlichen Gitarreninstrumenten oder Stimmungen umschalten muss. Sie können jeden Halsausschnitt in Bezug auf die Abstimmung und die Saitenart und -zahl individuell auslegen.
Am bekanntesten ist sicher die 12-saitige und 6-saitige Gitarre in Kombination, aber auch Multi-Neck-Gitarren mit Baß, Mandoline und/oder Banjohals sind neben einem Guitarrenhals in die Gitarre eingelassen. Und auch ein Halsausschnitt ohne Bund (für Gleiteffekte wie "Blueprint" von Rainbirds). Die Nachteile: Schwere und Schwerfälligkeit.
GITARS CRAZY ist Teil 1: Mehrhalsgitarren für verrückte Gitarrenfreaks! |
So hat natürlich jede Gitarre einen Nacken, und Doppelhalsgitarren sind bekannt von Jimmy Page (Led Zeppelin) oder Geddy Lee (Rush) oder Mike Rutherford (Genesis) und vielen mehr. Doch mehr als zwei Hälse? und dann nur noch das Eigengewicht und bei einigen der abgebildeten Kreationen gibt es auch noch ein Problem mit dem Transport.... Aber schau dir die lustigen und manchmal wahnsinnig wahnsinnigen Guitarren an!
So ist der Herr der dreibeinigen Gitarre sicherlich Steve Vai, der sich zunächst mit seiner dreibeinigen "Herzgitarre" einen Namen gemacht hat, die er auch mit beiden Händen - d.h. linkem und rechtem Halsausschnitt zugleich - zu benutzen wußte. Die herzförmige Gitarre ist ein Unikat und wird an der Mauer des Hard Rock Cafe in der "Universal City" in Los Angeles aufgehängt und ist sicherlich eine der meist fotografierten Konzertgitarren der ganzen Welt! 4.
Im oberen Halsbereich hat er eine 12-saitige Gitarre, im mittleren Halsbereich eine 6-saitige Gitarre mit Floyd Rose Tremoli und im unterem Halsbereich eine 6-saitige Gitarre ohne Zither. Weshalb er auf einen der beiden Unterhälse in einer 7-saitigen Version verzichtete, blieb sein Geheimrezept - zumal er seinen 7-saitigen "JEM" gern sowohl bei der Arbeit als auch im Atelier einsetzt.
Fakt ist, dass Steve Vai immer noch einer der wenigen Künstler ist, die mit drei Nacken und den damit zusammenhängenden Einsatzmöglichkeiten zurechtkommen, auch wenn es nur für die Sendung ist und die versammelten Guitarristen mit offenem Mund dumm aussehen lassen. Doch für die meisten Guitarristen auf diesem witzigen Planet sind drei Hälse bereits grenzenlos!
Der lustige Typ im obigen Foto benutzt eine dreihalsig geschnittene Westerngitarre, der Mittelhals und der Unterhals bestehen aus sechs Saiten. Vermutlich werden diese beiden Hälse in unterschiedlichen Stimmungslagen eingesetzt, sonst wäre es natürlich nicht erklärbar. Lediglich der Bauherr und der Eigentümer wissen, warum der obere Halsausschnitt 5-saitig ist und der Halsausschnitt fretless.
Eventuell schwingt die Saite des Oberhalses nur als Resonanzsaite, was auch seltsam erscheint, da der Guitarrist die Saite des Oberhalses mit seinem Vorderarm stumm schaltet.... sehr seltsam! Die obere Hälfte ist eine 8-saitige Flöte und die beiden untere Hälfte ist 6-saitig, vermutlich für unterschiedliche Sätze.
Die Gitarre wurde vor allem von Country-Musikern verwendet. Auch der Amerikaner Michael Angelo Batio hat eine Vorliebe für Mehrhalsgitarren und hat einige spezielle Designs für seine Auftritte, darunter eine sehr merkwürdig aussehende Vierhalsgitarre, von der zwei Hälse links- und zwei Hälse rechtsseitig spielbar sind. Die 4 Hälse sind im Standard E-Tuning abgestimmt.
Batio, der mit seinen Gruppen Holland und Nitro berühmt geworden ist, wird als Virtuose der Gitarre angesehen, obwohl nicht klar genug ist, ob dies noch virtuos ist oder bereits als "Gitarrenakrobatik" eingestuft werden kann. Die 5 -Hals-Gitarre ist in verschiedenen Stilen und Oberflächen erhältlich. Eine 12-saitige Gitarre, dann eine 6-saitige Gitarre, dann eine 6-saitige mit Vintage-Tremolo und dann wieder eine 6-saitige und schließlich eine 6-saitige Fretless-Gitarre.
Auf dem obigen Foto sieht man Rick Nielsen mit einer weiteren 5-saitigen Gitarre: oben eine 12-saitige semi-akustische Gitarre, danach eine 6-saitige Gitarre mit Vintage-Tremolo, der vierte Halsausschnitt ist eine 8-saitige (!) Tenorgitarre und der vierte Halsausschnitt ist wieder eine 6-Saiter. Voila, hier 2 Models mit je 12 Halsen, völlig unspielbar, mindestens jeder einzelne Halsbereich.... Mehrere Musiker zur gleichen Zeit?
Vielleicht zwei oder drei.... Lieber Exponate oder als Hingucker auf Messeständen oder waren die Guitarrenbauer bei uns nur fade? Diese " runde Version " der Stratocaster hat ebenfalls 12 Hälse. Einen Knebel und einen heidnischen Job für die Gitarrenbauerin!