Gitarren Akkorde Noten
Guitar Chords NotenWas ist der Aufbau eines Gitarrenakkords?
Eine Gitarrenakkorde ist die Harmonie von zwei oder mehr Nuancen. Beim Gitarrenspiel werden alle beteiligten Saiten simultan in einem Ton anschlagen. Ob es sich um einen Triaden-, Zwei-, Vier- oder Fünfton-Ton spielt, hängt von der Zahl der Noten ab, die simultan auf der Konzertgitarre gespielt werden. Die Prinzipien der Akkordverbindungen sind in der Theorie der Harmonie festgelegt.
Was ist der Aufbau eines Gitarrenakkords? Die Muskeltheorie, die Tonika und Dominanz umfasst, hat sich in Europa etabliert. Dabei bildet sich der Trias aus Ober- und Untertönen. Aus den Tönen des Obertons bildet sich also ein Trias in Durton. Der Obertonbereich spiegelt sich in der Untertonbereich.
Der Akkord beider Zeilen besteht aus zwei Dritteln. Die Dur-Dreiklang ist so strukturiert, dass eine kleine Drittel über einer großen/3 liegt. In der Kleinen Triade ist es exakt andersherum, d.h. die Kleine und die Große Drittel sind am unteren Ende. Grosse Dritte bedeuten, dass es zwei Ganztonstufen zwischen den Noten einer Mensur gibt.
Zum Beispiel ist der Weg von c nach e ein großes Drittel. Ein kleines Drittel von e - z ist zu finden, da es einen Halbton- und einen Ganzton-Schritt gibt. Aus diesen Noten c - e - z. B. ergibt sich der normale C-Dur-Dreiklang. Nimmt man zuerst eine kleine und dann eine große Terz aus der Note c, so ergibt sich der d-Moll-Dreiklang (d - f - a).
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass eine große Triade zunächst aus einer großen und dann aus einer kleinen dritten Triade zusammengesetzt ist. Die Triade in Moll setzt sich zunächst aus einem Moll und dann aus einer großen Terz zusammen. in Moll. Eine Triade kann zu jeder Zeit um weitere Drittel verlängert werden.
Dabei werden Akkorde mit Quinte, Sechstel, Siebentel, oder Oktavintervallen erzeugt. Wichtigster und am meisten gespielter Gitarrenakkord ist der dominante Septakkord. Dies ist ein auf der fünften Ebene der Skala geformter Griff. Septa-Akkorde sind vier Klänge und einer der gängigsten beim Gitarrespielen. Wenn Sie z.B. ein C in der Songbegleitung für die Guitarre sehen, ist der übliche Ton C a - e - g gemeint. 2.
Im Moll wird die Tonleiter zur Ausbildung des tonischen, subdominanten und dominanten Dreiklangs verwendet. In der Mollskala wird also die Septime nach oben und unten verstärkt. Dementsprechend sind Tonika und Subdominanz Moll Triaden, aber die Dominanz ist eine große Triade. Bei der Verdoppelung einer Note, in der Regel der Grundton, werden die Triaden zu Vierstimmern.
Der Durdreiklang (c - e - g), also der Tonic, ist der Tonic in C-Dur. Die Triade F-Dur (c - a - f) ist die Unterdominante. Dabei dominiert die G-Dur-Dreiklang (g - b - d). Die dominierende Septakkord ist hier G7 und setzt sich aus den vier Tönen g - b - d - f zusammen.
Bei a-Moll ist der Molldreiklang (a - c - e), also der Tonic, der eigentliche Tonic. Die Triade d-Moll (d - f - a) ist die Unterdominante. Dabei dominiert die E-Dur-Dreiklang (e - his - h). Die dominierende Septakkord ist hier gleich 7 und setzt sich aus den vier Tönen z - g# - t - z - t zusammen.
Lerne Gitarren-Griffe und Akkorde gratis im Internet, mit detaillierten Beschreibungen und Fingersätzen.... Gitarren-Griffe für Einsteiger mit detaillierten Beschreibungen und Fingersätzen erlernen.... Gitarre fingern und fingern in nur 4 leichten Arbeitsschritten erlernen....