Fender Thinline

Kotflügel Thinline

Kotflügel American Elite Telecaster Thinline im Versuch Als Teil der derzeitigen American Elite Series erwacht auch das Design der Telecaster Thinline wieder zum Leben, natürlich unter Zeitdruck. Das ist gut so, denn diese oft verkannte Variante war von Beginn an eine willkommene Ergänzung der Fender-Farbpalette. In den späten 1960er Jahren drohten Fender mit dem Auslaufen von heller Asche, so dass nach Wegen gesucht wurde, die vorhandene, aber schwere Asche zu nutzen, die die Dünnschichtkonstruktion zum Leuchten brachte.

Bei der aktuellen Elite-Version handelt es sich im Kern um das frühe Telecaster Thinline Design mit Maple Cap Neck, das 1968 eingeführt wurde, dessen Karosserie jedoch von der Rückseite herausgefräst und im Unterschied zum heutigen Model wieder mit einer schmalen Scheibe geschlossen wurde. Im Jahr 1969 wechselten sie zum einstückigen Ahorn Hals und 1971 wurde das Model permanent mit den neuen Fender Humbuckern nachgerüstet.

Die Karosserie der amerikanischen Elite Telecaster Thinline, die in ihrer traditionellen Form belassen, aber vollständig renoviert wurde, hat einen Eschenkörper. Die flache Deckenkonstruktion mit einem einzigen f-Loch aus 6,5 Millimeter dicker Asche vervollständigt den 4,5 Zentimeter dicken Körper. Das Halsband aus einem Stück mit Compound Back Shape (Modern C bis D) wird mit dem 4-Bolzen Asymmetrischen Halsansatz im Körper befestigt.

Auf der Karosserie befindet sich die neue Hängebrücke mit zweiteiliger Bauweise mit Auflageplatte für den Tonabnehmer und einer separaten Steg mit drei verschiebbaren Messingsaitenreitern inklusive einem Top LoaderArt Saitenhalter, d.h. die Seile werden nicht durch den Karosseriekörper geschraubt, sondern oben aufgehängt. Natürlich gibt es auch die neuen Noiseless Pickups der 4. Generation in der Thinline Elite Telecaster.

Der Pickup wird herkömmlich mit einem 3-stufigen Kippschalter ausgewählt: Stellung 1: Brücken-Pickup, Stellung 2: Brücken- und Halspickup, Stellung 3: Halspickup. Durch die neuen zusammengesetzten Halsformen ist Fender sehr gut im Aufwind. Der Thinline ELITE Tele-Caster ist bereits mit kräftigen Klängen der typischen semi-akustischen Klangfarbe ausgestattet.

Die neuen Noiseless-Tonabnehmer der 4. Gerätegeneration demonstrieren, was man aus der hohen Klangqualität ohne störende Hintergrundgeräusche mitnehmen kann. Der Pick-up verwandelt sich kristallklar am Halsausschnitt und trägt den leicht hölzernen Klang der Thinline-Konstruktion. Die neue geräuschlose Tonabnehmerin am Anleger sorgt für offensives Zwitschern in der besten Manier. Die Telecaster Thinline ist eine vernünftige und angenehme Erweiterung der neuen Fender American Elite Serie.

Durch die neue Compoundformung des Nackens und das aufsteigende flache Fingerboard besticht auch diese schlanke Version aus der American Elite Series. Auch wenn die neuen Noiseless-Tonabnehmer der 4. Generation nicht wirklich dem dynamischen Verhalten von wirklich guten Einzelspulen entsprechen. Ob es zu Ihrem ganz eigenen Empfinden und Wunschbild paßt, kann ich Ihnen auf jeden Fall persönlich testen, denn die American Elite Thinline ist schon etwas Besonderes.

Mehr zum Thema