Gitarre Theorie Lernen

Guitarren-Theorie lernen

Sollen wir uns weigern, von anderen zu lernen? Hier wird die Theorie in vielen kleinen Lektionen vermittelt, damit sie nicht zu schwierig ist. Musiktheorie lernen Medientheorie ist ein Gesprächsthema, an das wir uns aus unserer schulischen Zeit erinnern - und das oft in verhältnismäßig schlechtem Zustand. Wir kennen die Situation: Bis zu dem Tag, an dem Fragen wie Pausen, Kreuzungen, Inversionen usw. ins Rollen kommen, war der Unterricht immer eine eher entspannte Sache.

An dieser Stelle verabschiedet sich der eine oder andere geistig von der Lehre und selbst diejenigen, die ein Musikinstrument gespielt haben, flohen in Sätzen wie "Ich brauche das sowieso nicht, Paul McCartney kann auch keine Notizen lesen".

Wenn also jemand mit dem Genie von Mr. McCartney wirklich unter euch Leser sein sollte, versteht es sich von selbst, dass er hier anhalten kann. An alle anderen empfehle ich: Lies weiter und komm in den Tumult des Farbkosmos - ich versprech dir, es gibt viel zu erleben! Darüber hinaus eröffnen sich im Verlauf des Seminars viele Kontexte, die Ihnen bei der Erweiterung Ihres Spiels und Ihres Kompositionspotenzials behilflich sein können.

Vorwort" >Bearbeiten]

Kurze Definition Das Improvisieren ist die Spontanerfindung einer begleitenden Musik über eine Akkordsequenz oder eine bereits existierende Musik. Der folgende Unterricht soll eine kurze Einleitung in die Praxis der improvisierten Musik sein. Auf der einen Seite kommt man nicht umhin, sich ein wenig mit Muskeltheorie (vor allem Akkordtheorie) und Spielweise (vor allem Fingersatz und Rhythmik) auseinandersetzen. Hier wird die Theorie in vielen kleinen Stunden gelehrt, damit sie nicht zu schwierig ist.

Sie können auch mit einer kleinen Theorie experimentieren. Unser erstes Ziel ist es, mit einfachen Liedern in Major und Minor zu spielen. Falls Sie die 5 Hauptwaagen verwenden können, wird Ihnen angezeigt, wie Sie die Waagen aufklappen. Zusätzlich zu den Tonleitern lernen Sie auch die beweglichen Barré-Akkorde, die den Tonleitern zugeordnet werden können.

In den populären Songbüchern (die hauptsächlich Folk-, Rock- und Pop-Stücke enthalten) sind die meisten Stücke in Major oder Minor verfasst. Aber sobald man die Tonleitern etwas häufiger spielt, kann man damit populäre Folk-, Pop- und Rock-Songs improvisieren.

Mehr zum Thema