Gitarrenbox Bausatz

Guitar Box Kit

Schnell-Links durch hans-jürgen, 09.07.12. Moin, meine selbst gebaute 1x12" EVM- "Thiele"-Box mit Electrovoice 12L wird für meine Leistungen allmählich zu heftig, also denke ich über den Kauf einer leichteren nach. Es sollte sowohl äußerlich (blondes Toshiba, kein Rattan) als auch von den Abmessungen natürlich zu meinem Mesa Drehgestell 1979 Markierung llb passt, lieber offen als verschlossen sein und nicht zu viel Geld kosten.

In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie es nicht zu viel haben.

Guten Tag Hans Jürgen, Dirk von Röhrenstadt offeriert mit den Lemberg-Serienboxen, die Sie selbst kaufen können, schauen Sie hier: http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c427_TTC-Lemberg-Native.html Und die Qualität ist top !

Baue deine eigene Gitarrenbox

So kam mir die Anregung, eine Schachtel nach meinen eigenen Ideen zu konstruieren. Wieso habe ich nicht gleich eine Schachtel aus dem Geschäft mitgenommen? Es macht Spaß, sich selbst zu konstruieren, und Sie besitzen dann ein einzigartiges Exemplar. Konstruktionsplan Gitarrenbox Eine kleine Recherchen im Netz brachten dann einen Einblick, wie die Großen (MESA, ENGL, MARSHALL) ihre Schränke herstellen.

habe ich es mir leicht gemacht, mir ein uraltes 2x12" Craftgehäuse für 17 Euro angeschafft und mit qualitativ hochstehenden Himmelsrichtungen ausgestattet...... Gesamtpreis ca. 120 und klingen sehr gut, bis auf zu viel Tiefgang, da sie etwas mehr Lautstärke bieten als die üblichen 2x12". Zwei kleine Noten: 1) Klangbeispiele wären natürlich bei gleichem Gitarren- und Verstärkereinsatz nützlich gewesen.

Dank für deine Antwortfloxe. zu 1.) Nun, die erste Aufzeichnung ist schon lange her und ich habe die Einstellungen aus dieser Zeit verworfen. und die Guitarre war einen Halbton niedriger als damals. Dumm, ja. bis 2.) ähm, woher hast du das gewusst? Das klingt nach Super-#*$&§, aber nichts wird weggeschmissen. Um, woher hast du das gewusst?

Eine Schachtel will ich nicht herstellen, aber wenn ich wollte (die Vorstellung ist reizvoll, aber kein Zimmermann will mein Begleiter sein), wäre dieses Handbuch mit den Fotos sehr nützlich! Sie sagen, Ihre ehemalige H&K-Box hat sich wie Scheisse angehört, aber dann benutzen Sie die guten Lautsprecher und plötzlich soll sie besser klingeln?

Der Fall selbst ist nicht so wichtig. Nun, er ist nicht so winzig! Der Lautsprecher konnte die Klangfarben der massiven 12"-Lautsprecher nicht gut "einfangen" und rumpelte wie der Teufel. Eine rundherum sehr definierte Klangwelt. Zudem presst die Guitarre jetzt besser und quetscht nicht nur.

Sie sind der Erste, der hornige Gitarren sagt. Der Schrank ist für den Klang von elementarer Bedeutung! Wenigstens so bedeutsam wie der Sprecher selbst. Zurück zur Händlerbeschwerde, das heißt, das Teil wird getestet und es wird gesagt, es ist okay..... Also fügt er weitere 250 für das vom Fabrikanten vorgeschlagene Case hinzu, das genauso wie der Alpin ausieht und der Tieftöner rumpelt so stark, dass man ihn nur bis zu einer Viertelleistung drehen kann und die Lüfte wegbleiben.....

Mit meinem 4x12 im Großformat kann ich in meiner aktuellen Gruppe sowieso nicht viel machen, weil es eben zu bassstark ist.... und bevor ich einen neuen kaufe, werde ich ihn selbst im Zebralook bauen! Eine einzige Frage: Ich habe gerade die Conrad-Seite durchgesehen, aber irgendwann bin ich völlig überwältigt, welche Lautsprecher ich jetzt benutzen sollte, oder welche überhaupt arbeiten konnten!??!

Bedeutet das, dass ich so einen Lautsprecher gebrauchen kann? Wer kann mir denn verraten, wo ich gute Lautsprecher bekommen kann und vielleicht eine exakte Weiterempfehlung abgeben? Welchen Lautsprecher du mitnimmst, ist eine Frage des Geschmacks, ich mag die Grünen Rückseiten ziemlich gerne, aber ich mache auch keinen hallo-gewinnenden Spruch. Danke, ich habe mich ein wenig umgesehen und muss sagen: Vielleicht sollte ich noch ein wenig mehr sparen, bevor ich das Projektauftrag beginne!

Ein Abschrauben der Lautsprecher aus meinem aktuellen Lautsprecher kommt nicht in Betracht, denn ich brauche den Lautsprecher noch hin und wieder..... Nur einen gebrauchten 4x12" Lautsprecher kaufen und die Lautsprecher dort entfernen..... Der Schrank ist für den Klang von elementarer Bedeutung! Wenigstens so bedeutsam wie der Sprecher selbst.

Grundsätzlich sollte der Fall nicht durch den Klang vereitelt werden. Sie hängt mehr von der Bauart selbst ab, nicht davon, ob das Gehäuse selbst noch musiziert. Ein 4x12er Gitarrenlautsprecher ist nichts anderes als eine quadratische Box, deren Wände alle so starr sein müssen, dass sie nicht vibrieren - und die einzigen baulichen Anforderungen sind das Raumvolumen der Box, damit die Boxen nicht zu dämpfend werden (!), eine hinreichende Steifigkeit der Wände und bei einigen Anwendungen auch die mögliche Vermeidung von Parallelwänden, um den Einfluß von Stehwellen zu unterdrücken.

Bei den Lautsprechern in Ihrem Beispiel handelt es sich im Wesentlichen um ausgebohrte HiFi-Lautsprecher - und sie haben mit einem Gitarrenlautsprecher nicht wirklich etwas gemeinsam. Doch auch hier gilt: starre, nicht schwingende Wände, abgestorbenes Gehäusematerial so weit wie möglich......... Das wäre der Eminenzsprecher. Die Eminenz ist bei weitem nicht in der Nähe von Gainessounds!??!

Guten Tag Ich bin gerade erst hier und ich bin begeistert davon, meine eigene Gitarrenbox zu bauen.

Mehr zum Thema