Zimmermann Klavier

Das Zimmermann Klavier

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte>[Bearbeitung> | | | Quellcode bearbeiten]> Zimmermann, von Max und Richard Zimmermann als Gebr. Zimmermann, später Leipzig Pianoforte-Fabrik Gebr. Zimmermann AG gegrÃ?ndet, war seit 1992 ein Klavierbetrieb der C. Bechstein Pianofortefabrik.

Inzwischen werden alle Bechstein Klaviere und Flügel im ehemaligen Zimmermann-Werk in Seifhennersdorf hergestellt. Die historischen Produktionsstandorte von Zimmermann waren Mölkau, Eilenburg und Dresden-Cotta.

In der Schreinerei ihres Vaters in Leipzig lernten die Gebrüder Max und Richard Zimmermann Tischlerei. In der Folgezeit war Max Zimmermann für die Klavierbauer August Hermann Francke (Leipzig), Robert Seitz (Leipzig), Philippi Frères (Frankfurt am Main) und STEINWEG & Söhne (Hamburg) tätig. Im Jahre 1884 gründen Max und Richard Zimmermann ihre eigene Klaviermanufaktur unter dem Firmennamen Gebr. Zimmermann in der Leipziger Alexandria.

Im Jahre 1890 eröffnet das Traditionsunternehmen eine Verkaufsstelle in der Leipzigischen Zeitung und 1892 das neue Werk in Mölkau bei Leipzig. Im Jahre 1895 wurde das Traditionsunternehmen in eine AG umgewandelt und in Leipzig Pianoforte-Fabrik Gebr. Zimmermann AG umbenannt. Im Jahre 1904 gründeten die Brüder Zimmermann aus Leipzig eine Klavierfabrik in Eilenburg.

Dazu erweiterten sie die Werkstätten der bankrotten Firma Ehrenberg und der Firma Richter am Jacobsplatz mit hohem Aufwand für den Klavierbau. In der Filiale gab es eine Fertigungskapazität von jährlich rund 10000 Stück. Mit einer jährlichen Produktion von rund zwölftausend Stück und 1.400 Beschäftigten ist das Haus heute der größte europäische Klavierbauer.

Nach Kriegsende wurde die Herstellung von Flügeln in kleinen Mengen wieder aufgenommen. Ab 1945 wurde das Werk nationalisiert und der Deutschen Piano -Union Leipzig zugeordnet, während die Firma Zimmermann weiter geführt wurde. Der Leipziger Musikinstrumentenbau von 1876 bis 1930 - Zimmermann, Gebr. Zimmermann, Gebr. Hohepringen ? Dieter Gocht: Gebr. Zimmermann, A.-G.

Pianoforte-Fabrik Leipzig, gegründet 1884, in: Dieter's Klaviergeschichten. Daten-Archiv des Klavierbaues, eingesehen am 13. November 2014. 11. November 2014 im Internet unter ? Eilenburg. Béchstein, zurückgerufen am 3. Okt. 2017. Hochsprung ? Klaviere: Zimmermann.

Mehr zum Thema