Gretsch Jupiter Thunderbird
Der Gretsch Jupiter ThunderbirdDas Gretsch G6199 Billy Bo wurde nach einem Entwurf von Bo Diddleys entworfen, der von Billy Gibbons geändert wurde. Der Gretsch Billy-Bo Jupiter ist im Nacken und am Körper verklebt. Der Gretsch G6199 Billy-Bo ist eindeutig an das Modell von 1959 angelehnt: Dementsprechend ist der Körper mit der prägnanten Schwanzflosse aus Mahagoni und die Oberseite aus Ahorn-Laminat hergestellt.
Mit den Humbuckern von TÜV Jones Power'Tron werden heisse Klänge für den verbrannten Texas-Rock geliefert. Das Gretsch G6199 wird mit einem Fernseher Jones Power'Tron Hubschrauber im Nacken und dem leistungsstärkeren Fernseher Jones Power'Tron Lux Hubschrauber auf der Brücke elektrisch klanglich umgesetzt.
Am Spindelstock des Gretsch G6199 Billy-Bo sorgen die Sta-Tite -Stimmgeräte von G6199 für ein exaktes Abstimmen. Das Gretsch G6199 Billy-Bo Jupiter Thunderbird komplettiert die qualitativ hochstehende Hardware, die selbst härteste Anwendungen auf der Bühnenoberfläche mit unzerstörbarer Funktionsfähigkeit bestätigt. Der herkömmliche Gretsch "G Cutout"-Saitenhalter fungiert als Endstück, von dem aus die Schnüre über die Gretsch Adjusto-Matic-Brücke geleitet werden.
Der Entwurf des Gretsch G6199 Billy-Bo Jupiter Thunderbird wurde 1959 von Bo Diddley entworfen, der sowohl den Jazz als auch den Rock'n'Roll beeinflusste. Billy Gibbons von ZZ Top, der es oft für die Aufnahme seiner Gruppe benutzte, bekam sein Orginal von Bo. Weil die elektrische Guitarre von 1959 für den härtesten Gebrauch auf zahllosen Welttourneen zu kostbar war, beauftragte Billy F. Gibbons Gretsch, ihm eine angepasste Variante dieser sagenumwobenen Guitarre zu konstruieren.
Der Gretsch G6199 Billy-Bo Jupiter Thunderbird Thunderbird Firebird Red auf einen Blick: