Griffe Altflöte

Handgriffe Altflöte

Spezielle Entwicklung für das Musizieren, die für ein Musikinstrument in G ausgelegt ist oder besser auf einer solchen Größe gespielt werden kann. Spezielle Entwicklung für das Musizieren, die für ein Musikinstrument in G ausgelegt ist oder besser auf einer solchen Größe gespielt werden kann. Das harmonisch anmutende, hochmoderne Altblockflötenspiel in G besticht durch einen extrem stabil eren und souveränen Klang und besticht durch seine präzise Ausstrahlung auch in großen Besetzungen mit modernsten Besetzungsinstrumenten.

Reichweite bis zur dritten Oktave: Die spielerische Reaktion, die farbliche Mobilität und die große Reichweite gehen weit über die traditionellen Modelle hinaus. Bekannte Griffweise: Die übliche Barockgriffweise trifft auf die Modern Old zu. Nur für die Noten der dritten Terz werden weitere Griffe nötig. Modern Alto entstand 1996 aus der Zusammenarbeit mit dem Blockflötenspieler Nik Tarasov und dem Blockflötenmacher Joachim Paetzold.

Es ist die erste Flöte, die nach dem Grundsatz der Obertonflöte mit reinem Stimmklang und großer Tonleiter aufgebaut wurde: Wenn die Fingersätze der ersten Terz überbläst, klingt eine pure Obertonfolge, während traditionelle Flöten diese Nuancen in unreine, allenfalls verwendbare Triller oder Klaviere einblasen. Dieses auf den ersten Blick unauffällige Können der Obertonflöten hat weitreichende Auswirkungen auf die Einsatzmöglichkeiten des ganzen Instruments - ein außergewöhnlich kräftiger, belastbarer Bass und ein Bereich bis weit in die dritte Terz!

Synpor Holzverbundblock: Dieser Spezialblock macht das Gerät so widerstandsfähig wie nie zuvor: Der Holzkern ist aus dem holzähnlichen Plastik Synpor, der durch seine Microporen in der Lage ist, blasende Feuchtigkeit aufzunehmen, ohne zu schwellen.

Fragen zum Altblockflötenspiel | Anderes (Plauderecke) Forums

Das ist mir einmal bei einem Auftritt auch einmal widerfahren. Kirchliches Benefizkonzert mit verschiedenen Arten von Kirchenliedern, mein Pianist hatte einen Stromausfall, war mit einem Song komplett auf dem Holzweg, spielte 3 mal in der richtigen Tonlage, teils ein Viertel auseinander. Natürlich war das eine beschämende Sache, aber beim vierten Mal passte es und wir haben das sonst sehr nette Programm gut beendet.

Mehr zum Thema