Ibanez Mtm
Mtm Ibanez MtmBieten Sie diese Ibanez MTM-2 an, denn eine 6-saitige Guitarre genügt mir und der gute Teil ist zu schlecht..... Bieten Sie diese Ibanez MTM-2 an, denn eine 6-saitige Guitarre genügt mir und der gute Teil ist zu schlecht..... An dieser Stelle möchte ich eine elektrische Guitarre von Ibanez mit kleinen Spuren des Gebrauchs anbieten. Ein seltener Ibanez HTM1 BR Die HTM1 ist eine "Solid Body" elektrische Guitarre, die ein....
Angebot verwendet "Ibanez MTM-1" in Blutrot. Bis auf einen Lacksturz ist die Guitarre......
Ibanez MTM 2 BK (Gitarre)
Nachdem ich nun seit beinahe einem Jahr den Ibanez MTM 2 habe und er mich wohl wieder verlassen muss, hielt ich eine Überprüfung für recht spannend. Allerdings ist die Guitarre bis auf die Streicher unmodern und originell. Es gab eine Konzerttasche, einen Bauchumfang und natürlich die Inbusschlüssel für Brücke und Schließsattel.
Zu beachten ist auch, dass mein Model aus dem Jahr 2010 ist und daher noch den Halsbereich des Zauberers II hat, das 2011er Model den Zauberer III. Außenbereich, Arbeitsergonomie und Verarbeitung: Nun, die Guitarre hat das für Ibanez charakteristische RG-Design und klingt daher sehr sympathisch. Die Halspartie ist typischerweise Ibanez-flüssig und obwohl sie mit Lack überzogen ist, hält man sich nicht mit den Händen an sie.
Wenn es um Guitarren "Made in Indonesia" geht, bin ich immer etwas kritisch, besonders wenn diese Guitarren einen neuen Preis von mehr als 500? haben. Trotzdem bin ich positiv überrascht, denn die Guitarre ist wirklich clean. Die Griffbretter und die Bünde haben weder Äste noch Ecken, und obwohl die Guitarre von meinem vorherigen Besitzer ein Jahr lang und von mir fast genauso lange gespielt wurde, haben sie keinen starken Verschleiß (und das, obwohl mein vorheriger Besitzer nicht viel davon gehalten hat, das Griffbrett zu säubern oder die Saiten zu wechseln.....).
Siehst du, die Guitarre ist tatsächlich nur für eine Sache gemacht: Vollpension! Ich empfinde die Bridge mit fester Kante III als besonders gut auf der gitarren. Das ist wie das Ibanez Edge III Zittern, nur ohne die Fähigkeit zum Anhalten. So gibt es keine Feder, die Steg ist wie eine Floyd-Rose, aber fixiert.
Dazu kommt der Locking-Sattel, wie man es von einer Boys Rosengitarre kennt. Das sorgt dafür, dass die Laune endgültig anhalten wird und ich kann nur sagen: Das ist es! Klang: Ich habe noch die aktive Humbucker von Duncan Designed in der Guitarre, die ebenfalls in der Fabrik waren.
Dies sind die HB-105 MT Humbucker in der Hals- und Brückenversion, die die Blackouts von Duncan sind. Dies sind zwei schrecklich leistungsstarke Output-Dinge, die die "Clip"-Diode meines POD X3 ununterbrochen zum Glänzen bringen. Die MTM 2 mit anderen PURs habe ich noch nie zuvor und die PURs noch nie in einer anderen Guitarre erlebt, also kann ich nicht viel darüber ausrichten.
Deshalb habe ich nur versucht, meine Impressionen über die Guitarre und die Stockpus zu schildern. Im Grunde genommen habe ich meistens nur in B-Standardstimmungen eingespielt und ich muss zugeben, dass die PURs dort ihre Arbeit wirklich gut machen. Im Moment habe ich die Guitarre zum Fallen gebracht und trotzdem ist der Sound ohne jegliche Schwierigkeiten sauber.
Wie gesagt, ich kann wenig über den Halsabnehmer aussagen, er erfüllt seinen Sinn für schnelles Shreddern dazwischen. Schlussfolgerung: Die Guitarre ist so, als ob sie aus dem Sortiment kommt, natürlich ein Ein-Trick-Pony. Die Beschläge und Mechanik sind von hoher Qualität, die Ausführung (bei meiner Gitarre) ist top. Meiner Ansicht nach ist der einzigste Schwachpunkt dieser Guitarre die Pickups, wenn überhaupt.
Wenn man sie durch ein paar gute Knöchel oder Sd' austauscht, hat man eine tolle Guitarre für verhältnismäßig wenig Aufwand, aber auch nicht sehr ausdauernd. Aus meiner Sicht ist die Guitarre auf dem Second-Hand-Markt ein echter Insider-Tipp, denn für 300-400? gibt es ein unschlagbares Gerät für Metall/Härtere Dinge in dieser Preiskategorie mMn.