Stimmgerät Gitarre Einstellen
Gitarrenstimmer-EinstellungDer Messwert wird dann für die hohe E- Zeichenkette von der Hälfte des zwölften Bundes bis zum Saitenstützpunkt auf der Brücke aufgesetzt. Dann wird der Fahrer der HSaite etwa um die Stärke dieser Schnur hinter der Stellung des Fahrers der oberen ESaite (ca. 0,5 mm) nachgestellt. Auch der dritte Stringreiter für die G-String wird durch die Stärke des G-Strings hinter dem zweiten Fahrer plaziert.
Die D-Saite sollte möglichst genau auf die H-Saite aufgesetzt werden. Die A- und Low-E-Saiten erfolgen dann nach dieser Technik, bei der die Fahrer um die entsprechende Saitendicke zurückgeschoben werden. Stellen Sie den Fahrer der E-Saite auf den Abstand von 324 mm zum Zwölferbund. Stellen Sie den Fahrer der E-Saite auf den Abstand von 324 mm zum Zwölferbund.
Auf einigen Brücken weichen die gemessenen Oktavpunkte aufgrund des Bespannungswinkels der Saitenabhängung um ca. 0,5 bis 1,5 Millimeter zurück, auch bei stärkeren Besaitungen als bei üblichen 009- oder 010-Sätzen. Bei den meisten Instrumenten ist die Oktave sauber, wenn die Streicher eine 3:3-Figur abgeben.
Bei den meisten Instrumenten ist die Oktave sauber, wenn die Streicher eine 3:3-Figur abgeben. Lassen Sie sich von Fachleuten über die Reinheit Ihrer Gitarre informieren und tauschen Sie Ihre Erfahrung mit gleich gesinnten Menschen aus - wo und wie? Beim Einsatz eines Farbstimmgerätes ist die Bedienung grundsätzlich sehr einfach: Schalten Sie den Steg-Tonabnehmer ein (hier werden die Übertöne am klarsten übertragen) und drehen Sie das Lautstärkepotentiometer ganz hoch.
Wenn der Fingerton zu niedrig ist, muss der jeweilige Streicher etwas in Halsrichtung platziert werden. Wenn der Fingerton zu hoch ist, wird der Streichreiter leicht nach rückwärts, d.h. vom Nacken weg, gesetzt. Um Tonhöhenveränderungen durch die Belastung des Halses und der Streicher beim Auflegen der Gitarre auf den Nacken zu verhindern, ist es notwendig, das Gerät in Spielposition zu bringen.
A propos Tonhöhenverschiebung: Natürlich geht diese Technik nicht nur mit einem Stimmgerät, sondern auch mit Ihrem Hörvermögen! Weitere Grundlagen rund um Ihre Gitarre finden Sie in unserem Gitarren-ABC!