Jackson Dinky Pro
Der Jackson Dinky ProEine Kundin hat dieses Modell mit 5 Sternchen ausgezeichnet. Eine Kundin hat dieses Modell mit 3 Sternchen ausgezeichnet. Normalerweise hat Jackson alle meine Vorstellungen übertroffen, weshalb ein solcher Irrtum mich stumm lässt lässt....... Berichtbewertung..... Findest du diese Wertung nicht richtig oder aus irgendeinem Grunde unangemessen? sehr gut bespielbar. Von Blau bis Metal alles gut bespielbar.
Berichtbewertung..... Findest du diese Einschätzung aus irgendeinem Grunde fehlerhaft oder unangemessen?
Als Progressive Rocker härterer Gang habe ich mir unter für eine universell einsetzbare Gitarre gesucht.
Als Progressive Rocker härterer Gang habe ich mir unter für eine universell einsetzbare Guitarre gesucht. Der Jackson Dinky Pro DK2 hat aus meiner Perspektive optimale Bedingungen für hierfür - er meistert lautstarke und ruhige Töne und kann alles von crisp clean über dirty knusprig bis hin zu einem Fatboard bewältigen. Sie hat unverstärkt eine schöne Schwingungsentwicklung und reagiert gut auf Obertöne.
Das geschraubte Halsband ist für mir vollkommen. Die Halskrause lässt selbst schön bestreut, ist gut in den Höhenlagen "erreichbar" und haftet nicht. Insgesamt erhält ein für der Wert einer Mittelklasse-Gitarre hier meiner Meinung nach eine gitarre, die auf High-End-Platten basiert anfühlt. Das Aussehen der Guitarre in Natural Okoume über steht außer zweifeln.
Die Jackson hätte von der Guitarre kann aber vielleicht ein Gepäckstück oder wenigstens eine Tüte einnehmen.
Prüfung: Die Jackson Dinky Pro DK3 Esche, E-Gitarre
Das US-Unternehmen Jackson stand von Beginn an im Vordergrund, als in den auffälligen 80ern die Rubrik "Superstrat" in die Musikgeschäfte Einzug hielt und das vorherige Gitarren-Sortiment zeitweilig in die hintere Reihe zurücktrat. Dieser Weg wurde bis heute kontinuierlich fortgesetzt und nun wird die Jackson Dinky Pro DK3 Ash allen Freunden der "kultivierten Fetzen" vorgestellt.
Mit den Seymour Duncan Pickups und einem originalen USA Floyd Rose Sound scheint es gut bestellt zu sein, um im Rennen um die Pole Position als Hip Metal Guitarre mitzubestimmen. Mit dem Namen der Guitarre wird es deutlich: Der Körper der Dinky Pro DK3 Ash ist aus Eschenholz.
Der Körper wurde sehr saubere gefräst, einschließlich der Formgebung auf Vorder- und Rückseite und der beiden großzügigen Ausschnitte sowie der Ausschnitte für die drei Pickups oder des herrlich ergonomischen Hals-Körper-Übergangs. Die beiden rückseitigen Plastikdeckel sind für die Elektronik- und Vibratoabteile vertieft, was ein Verfangen der Guitarre in der Metallschnalle fast unmöglich macht und so für eine "reibungslose" Performance mit der Dinky Pro DK3 Ash sorgt. Der Dinky Pro DK3 Ash ist ein echtes Highlight.
Er ist aus Ahorn, aber im Unterschied zum einschaligen Körper wurde der Spindelstock einzeln aufgeklebt. Die verleimte Ebenholz-Griffbrett ist von guter Verarbeitung und hat einen "Verbundradius", was wiederum zur Folge hat, dass sich ihr Profil von 304,8 Millimetern am Gesäß auf 406,4 Millimeter am Ende, dem vierten Griff.....
Noch einmal ein typischer progressiver Zwischenschritt in der sogenannten "Superstrat"-Kategorie, zu der unsere Jackson Dinky Pro DK3 Ash ohne Zweifel gehört. Die Dinky-Serie hat nun wie viele Instrumente der Muttergesellschaft Kotflügel auch Zugriff auf die Hals-Einstellstange am Nackenfuß. So detailliert schildere ich das, weil es mich wundert, denn zum Beispiel hat der heutige und fast zweimal so kostspielige Elite Schichtbau aus dem gleichen Haus nur eine durchbohrte Schraube, die in jedem Heimwerkerladen für ein paar Cents erhältlich ist und deren Design man beim Anblick der Westerngitarre immer im Auge hat, die Ausstrahlung einer sonst schönen Westerngitarre, die ein kleiner Stoßdämpfer vermisst.
Also, jetzt wieder zurück zu unserem Jackson! Die Inspektion wird mit der Kopfscheibe fortgesetzt, die im typisch "gezackten" Jackson-Design gefertigt wurde und ein Aschefurnier tragen. Die Expertin sagt "Matched Headstock", d.h. eine mit dem Körperbild identische Ausstrahlung. Zur Kontrastierung ist der Spindelstock von einer blauen Bindung umgeben, die ihrerseits gut zu dem auch schwarz gehaltenen Jackson-Schriftzug und den sechs Tunern aus unserem eigenen Haus paßt.
Sie sind qualitativ hochwertig, aber sie sind nicht so wichtig, wenn sie mit einem Vibrato vom Typ Flohrose und seinem vorgeschriebenen Klammersattel verwendet werden, was ihnen viel Mühe und Abnutzung spart. Damit kommen wir zu der Hard- und Software der Dinky Pro DK3 Ash.
Originale USA Floyd Rose Vibrato - so viel Komfort muss sein! Um sicherzustellen, dass die Dinky Pro DK3 Ash in der praktischen Anwendung wirklich problemlos gestimmt wird, wurde auf der Dinky Pro DK3 Ash ein originales USA Floyd Rose Vibrato aufgebaut, d.h. keines aus der koreanischen Produktion, das in unseren vorangegangenen Versuchen immer wieder mit Tuningproblemen auftraten.
Auch ein typischer Bestandteil der Floyd-Rosensysteme, aber man gewöhnt sich daran. Bei den Seymour Duncan Tonabnehmern - noch mehr Komfort! Die Tonabnehmer des Dinky Pro DK3 Ash werden in Amerika von dem renommierten Produzenten Seymour Duncan hergestellt. Auf der Brücke befindet sich der JB4 von JB4, in der Mittel- und Halslage kümmern sich zwei Custom Flat Lay SSL-6 Single Coils um die Guitarre.
Obwohl unsere Dinky Pro eine in Asien gefertigte Guitarre ist, überzeugt das Gerät in puncto Verarbeitungsqualität und Ausstattungen. Wie kann der Jackson Dinky Pro DK3 Ash tun? Die akustischen Grundtöne der Guitarre sind sehr kräftig, tief und ziemlich leise in der Ansprache (Attack), während das Sustain ziemlich durchschnitt.
Mit den drei Dinky Duncans wird der resonante Grundklang des Dinky Pro fast originalgetreu an den angeschlossene Endverstärker abgegeben. Selbst wenn Sie die Lauterkeit mit dem laufruhigen Lautstärkeregler verringern, bleibt das Klanggebilde der Guitarre so weit wie möglich bewahrt, da der Ton am Endverstärker in Bezug auf Frequenzabbildung und Frequenzdynamik nur wenig abnimmt, was eine gute Zusammenarbeit zwischen Guitarre und Endverstärker möglich macht.
Ein echter " Überstrat " macht natürlich nur halb so viel Spass ohne ein perfekt funktionierendes Vibrato-System, hier hat sich die Anschaffung einer originalen Floyd Rose mit der Dinky Pro DK3 Ash ausgezahlt!