Gitarrensaiten Ersetzen

Ersetzen von Gitarrensaiten

und unter keinen Umständen umfangreiche Tests ersetzen können. Gitarrensaitenwechsel - Wie oft? Wechsel der Gitarrensaiten - Wie oft? Bei E-Gitarren sollte man die Besaitung pro Jahr austauschen, und muss man sie überhaupt umbauen? Für meine ehemalige Akustik-Gitarre (Konzert) habe ich mir Streicher zugelegt.

.......... Jetzt, als ich sie ausgepackt habe, sah ich lustig aus........es sind die Kugeln. Gibt es eine Vermischung oder gibt es eigentlich eine Konzertgitarre, bei der man Kugelsaiten brauch?

Grundsätzlich ist es kein Hindernis, ich kann sie abschneiden..........aber es ist lustig...ich könnte auch E-Gitarrensaiten verwenden, außer, dass sie mehr Spannung als die akustischen Streicher haben könnten...... @Gruni: Inzwischen habe ich auf meiner Gitarre eine Stahlsaite angelegt (ganz normal 09's) und wie bei der'ner E-Gitarre, die von der Brücke angeführt wird. hmm, vielen Dank für die Antwort.....klar warum nicht auch die Rumpelnote?

Bei dem, den ich am meisten bespiele (1-2 Stunden am Tag), wechsele ich jeden Tag, weil ich mit der Zeit immer wieder verschwitzte Hände habe, die an die Fäden kommen, und ich wische sie nicht immer ab. Das (!) und die große Feuchtigkeit im Weinkeller lassen die Streicher manchmal verrosten und dann ist es nicht so schön zu hören.

Ich wechsle die Bass-Saiten nicht so oft, weil sie nicht so leicht verrosten und langlebiger sind (und auch nicht so teuer sind). Hier passiert es. 1-2 mal im Jahr davor wechsle ich die Saitensets. So habe ich meine Guitarre jetzt nicht ganz 1 Jahr, du denkst, ich sollte auch die Streicher tauschen? im Prinzip ist noch alles in Ordnung, aber es geht ziemlich zügig ab?

so wechsle ich alle 6 woechen, weil die Schnüre für meine Ohrmuscheln schlicht "gebrochen" sind....

Ziehen und Wechsel der Gitarrensaiten

Ihre Gitarrensaiten bleiben nicht für immer, sie werden durch das regelmäßige Spiel, durch Fette und Schweiss der Gitarrenhaut sowie durch die Anwendung von Gewalt beim Gitarrenspiel belastet. Man sollte nicht abwarten, bis eine Schnur bricht, sondern die Schnur tauschen, wenn der Sound nicht mehr gut ist. Voraussetzung für das Wickeln und Verändern von Gitarrensaiten ist, dass sie an Mechanismus und Steg so angebracht sind, dass sie nicht mehr verrutschen können.

Besonders am Beginn können Sie beim Saitenwechsel und Saitenwechsel diverse Irrtümer machen, die Sie unbedingt meiden sollten: Beim Saitenwechsel sollten Sie nicht alle Saiten auf einmal abnehmen, sondern immer eine zur anderen. Die neue Schnur in den Saitenhalter einfädeln, sie sollte ca. 10 cm vorstehen.

Bildet mit dem kürzeren Ende der Schnur eine Schleife um das lange Ende der Schnur und bildet einen Ast, den ihr unter dem Schnurhalter spannt. Spannen Sie den Faden am längeren Ende der Schnur und fassen Sie das kürzere Ende mit dem Daumendruck an. Die Schnur darf mit ihrem Ende nicht über die Saitenhalterkante gleiten.

Jetzt müssen Sie das lange Ende der Schnur in den Mechanismus fädeln. Es sollte noch zwei weitere Blätter zwischen Streicher und Hals der Gitarre haben. Mithilfe von Schleifen spannen Sie die Bänder. Nachdem Sie die Schnüre aufgezogen haben, müssen Sie die Schnüre ausdehnen. Mit der Seitenschneide das aus der Vorrichtung hervorstehende Ende der Schnur abschneiden.

Das Gleiche gilt für die anderen Streicher, dann stimmt man die Guitarre.

Mehr zum Thema